Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Am Montag ist 1. Mai und somit steht ein Wochenende mit dem Aufstellen von gleich 4 Maibäumen und auch sonst zahlreichen öffentlichen und auch privaten Ereignissen auf dem Programm.
Hier nochmals die “Aufstelltermine” mit einer gleichzeitigen Einladung an Dich, auch dabei zu sein. Die genauen Uhrzeiten und Details siehst Du, wenn Du auf den jeweiligen link klickst:
Sa. | 29. | Maibaumsetzen in Kollmitzberg |
So. | 30. | Maibaumsetzen in Ardagger Stift |
So. | 30. | Maibaumsetzen in Ardagger Markt |
So. | 30. | Maibaumsetzen in Stephanshart |
Die Vorbereitungen sind in jedem Fall schon voll gelaufen – mit dem Binden von Kränzen oder auch der Herstellung von “Rosen”. Zum Beispiel hier bei der ÖVP und Landjugend Stift Ardagger:
Oder hier bei der JVP Kollmitzberg, die auch den jungen Burschen die “Kunst” der “Roserl” erklärt haben:
Ein besonderer TIPP noch für den 1. Mai: Am Montag früh geht´s zu Fuß wieder traditionell mit einer Gruppe Fußwallfahrer von Stephanshart über Stift Ardagger auf den Kollmitzberg und über Markt Ardagger wieder zurück. Am Kollmitzberg wird Messe gefeiert und auch eingekehrt beim Gastwirt zum Frühstück. Du bist – egal aus welcher Pfarre Du kommst – herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzugehen. Los geht´s um 06.00 in der früh bei der Pfarrkirche Stephanshart. Zu Hause bist Du wieder ca. gg. 11.00 Uhr bzw. 11.30 Uhr. Es ist sicherlich ein sehr schönes Erlebnis, da einmal dabei zu sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Heute abend am Freitag steht das nächste Heimspiel der SG Ardagger/Viehdorf am Programm. Los geht´s um 19.30 und >> hier geht´s zu allen Details.
Und morgen am Samstag – da findet weltweit der Taiji und Qi Gong Tag statt. Aus diesem Anlass bietet Dir Taiji und Qi Gong Lehrer Josef Burgstaller morgen am Samstag um 10.00 Uhr am Kollmitzberg am Plateu gegenüber dem Gh. Alpenblick am Kollmitzberg eine Stunde gratis Taiji und Qui Gong an. Du kannst einfach auch einmal hineinschnuppern in diese Technik. Komm direkt hin oder meld Dich vorher auch gerne an. >> hier geht´s zu den Details dieses Angebotes.
Ich darf Dir heute noch eine Personalsuche weitergeben: Die Heimat Österreich Service GmbH sucht ein/e Allrounder/in für die Liegenschaftsbetreuung für verschiedene Wohnanlagen der Heimat Österreich im Mostviertel und Waldviertel. >> Hier gibt´s noch mehr Details zu diesem Jobangebot:
Generell suchen aktuell einige junge Menschen noch Ferialjobs für Juli und/oder August. Einer davon ist der 16 jährige Tobias Kastenhofer aus Stephanshart. Falls Du einen Ferialjob für ihn hast, ruf ihn gerne direkt an unter 0660 2300100. Gerne kannst Du mir auch für weitere junge Menschen Ferialjobangebote schreiben und ich darf sie dann in den Frühnews hier auch veröffentlichen.
Und noch ein JOB-Angebot der Musikschule Ybbsfeld. Das Fach “Gesang Klassik” wird im Ausmaß von ca. 8 Wochenstunden, ab 4. September 2023 neu besetzt. Auch dazu gibt´s eine Detailausschreibung >> hier kannst Du sie herunterladen.
Am Kollmitzberg in Innerzaun wurde gestern das schöne Wetter genutzt, um dem Spurweg dort nun auch die “Betonfahrspuren” zu verpassen. Herzlichen DANK an Johann Windhager und Christian Jechsmayr, die das Projekt vor Ort betreut und mit zahlreichen Helfern umgesetzt haben. Die Fotos aus den Kameras der beiden zeigen: Es ist ein wirklich harmonisch in die Landschaft eingebetteter Weg, der auch ökologisch höchsten Ansprüchen genügt. Denn er ist mit schweren Maschinen befahrbar und nimmt gleichzeitig Wasser über den Mittelstreifen und den Untergrund gut auf. DANKE für diese Initiative und vor allem auch für die exzellente organisatorische Umsetzung!
Wenn Du heute auf den Sportplatz kommst Du Heimspiel, dann wirst Du vielleicht diesen Container sehen. Bisher war er ein rostrot gefärbert einfacher Einstellcontainer. Jetzt aber ist er ein wunderbarer Kunstcontainer geworden. DANKE an Anita Hagler, die den Anstoss gegeben hat, den bisher “hässlichen” Container zu bemalen. DANKE an Vizebgm. Josef Frühwirth für die Farbenspende und DANKE an die Mittelschule ARDAGGER, die mit Hilfe einiger fachkundiger Personen, dieses Werk umgesetzt hat. Dazu vielleicht in einem der nächsten Newsbeiträge noch mehr zu den dargestellten Details und den von der Schule angestellten Überlegungen. Herzlichen DANK schon jetzt in jedem Fall! Danke für die Bilder aus der Kamera von GR Anita Hagler.
Apropos Schule und Schüler: Der Besuch einer Schule stand gestern auch im Raum Stockholm bei der Gemeindebundreise, die noch andauert, am Programm. Es ging im besonderen um eine “digitale” Schule, wo sowohl in der Schulverwaltung als auch bei der Lehre und Vermittlung alle neuen und modernen technischen Möglichkeiten besonders gut ausgeschöpft werden und dafür hat unsere Gruppe auch wieder einmal die “Schulbank” gedrückt:
Generell war gestern der Austausch mit Vertretern des schwedischen Gemeindebundes zu deren interner Organisation aber vor allem auch zu den Themen Glasfaservernetzung, Digitalisierung aller Verwaltungsabläufe und auch vieler Lebensbereiche der Menschen und zu den Themen Energie und Wohnungswesen hoch interessant. Die Schweden haben da zu vielen Themen einen richtiggehend “coolen” und sehr “pragmatischen” aber auch nordisch konsequenten Zugang. Viele Aufgabenbereiche seien dann in der Folge von der auch hier oft “emotionalen” Politikebene in Fachagenturen ausgelagert, wie uns dann noch später vom Wirtschaftsdelegationsleiter Österreichs in Schweden erläutert wurde.
In 2 sehr innovativen Gemeinden im Umfeld von Stockholm haben wir dann auch die Umsetzung all der Gemeindethemen gesehen. Und da wurde uns eine breite Palette aller Gemeindeaufgaben gezeigt, wie sie auch bei uns nahezu gleich sind: Von der Kinderbetreuung über “Soziales und Wohlfahrt” bis zur Flüchtlingsintegration oder der Stadt/Gemeinde- und Infrastrukturentwicklung:
Ein Fixpunkt einer Auslandsreise des Gemeindebundes ist dann immer auch der Besuch in der Österr. Bortschaft und dort hat gestern abend noch der Aussenhandelsdelegierte Schweden kurz charakterisiert. Hier noch ein “Mitschnitt” von seinem Statement:
Abschließend und auch im Blick auf die Eindrücke der Schweden Reise, die wieder viele neue Erkenntnisse und vor allem auch die Sicht gebracht hat, dass die eigene Sicht auch oft größer und anders gedacht werden kann, geb ich Dir heute ein Zitat von Alexander Humboldt zum Thema Reisen mit in dieses Wochenende: „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ hat er einmal gesagt. Ich wünsch Dir deshalb heute viel Neugier und Begeisterung am Neuen. Und man muss oft gar nicht weit wegfahren, um schon neue und andere Dinge zu erfahren. Bleib einfach “NEU GIERIG”. Alles GUTE für das verlängerte 1. Mai und Maibaumwochenende!
