Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 9.5.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Ich darf Dir heute gleich zu Beginn eine Einladung weitergeben – zur Segnung des neuen HLF3 der FF Kollmitzberg. Am Sonntag, den 21. Mai beginnt der Festtag um 08.30 Uhr mit dem gemeinsamen Kirchgang. Anschließend folgt dann die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges und in der Folge geht´s zum Frühschoppen im und beim FF Haus mit dem Musikverein Kollmitzberg. Du bist herzlich eingeladen!!!! Das neue Fahrzeug ist übrigens noch nicht geliefert und wird erst am Mittwoch, dem 17.5. um ca. 17.00 Uhr aus der Produktion und nach allen Checks in der Firma am Kollmitzberg eintreffen. Für die Feuerwehr gibt´s dann allein schon bis zum Segnungstag – aber auch gleich darauf – ein dichtes Programm. Es wird geübt, geübt und nochmals geübt! DANKE schon jetzt für die großartige Einteilung, die da mannschaftlich bereits getroffen worden ist und auch die hohe Bereitschaft zur Schulung der FF Mitglieder am neuen Einsatzfahrzeug. Denn diese Ausbildungen sind enorm wichtig, um die neue Technik auch wirklich nutzbringend bei Bränden und Einsätzen zur Sicherheit der Menschen und von Objekten einsetzen zu können. Du wirst übrigens sehen, wenn Du bei der “in Dienst Stellung” am 21. Mai dabei bist, dass das neue Auto wirklich sehr sehr viel kann und die FF Kameradinnen und Kameraden auch schon sehr gut damit umgehen können, weil auch im “Trockentraining” schon am neuen Fahrzeug ausgebildet worden ist. Herzlich willkommen nochmals am 21. Mai am Kollmitzberg!

F

 

Heute starten österreichweit die ÖH Wahlen. Von heute Dienstag 9.5. bis übermorgen Donnerstag, 11.5. finden die Wahlen auf den Unis, FHs oder auf den Pädagogischen Hochschulen und Privatunis statt. Rund 350.000 Studierende sind wahlberechtigt. Das ist annähernd die Anzahl der Wahlberechtigten, die bei der Salzburger Landtagswahl gewählt haben. Also: die ÖH Wahl ist schon eine ganz schön große Nummer! Gewählt wird übrigens auf drei Ebenen: 1) Studienvertretungen vor Ort, 2) Hochschul- und 3) Bundesvertretung. Und das Ganze in Wahllokalen an den Unis oder per Briefwahl. Vielleicht noch die Frage, was macht die ÖH? Sie organisiert einen Teil des Studienbetriebes, vor allem Serviceangebote für die Studierenden, an den größeren Unis zum Beispiel auch Austauschprogramme, Auslandssemester und einfach unterstützende Maßnahmen für die Studis. Oder die ÖH setzt sich auch rechtlich für die Studierenden ein und ist in den Unigremien gemeinsam mit Professoren u.a. vertreten. Da geht´s um günstigeres Mittagessen oder die verpflichtende Anwesenheitszeiten auf den Unis oder die Organisation von Prüfungswochen oder andere Anliegen der Studierenden, die ihnen das Lernen und den Unibetrieb oder Arbeit und Uni erleichtern. Schließlich ist auch noch “Gemeinschaftsbildung” wichtig. Viele ÖH Vertretungen organisieren auch Events und Get together Veranstaltungen. “Das Netzwerken” ist halt auch schon beim Studium wichtig.

Ich darf dir zum Thema ÖH Wahl ein paar Bilder von der WU und von der dortigen Wahlbewegung weitergeben. Dort tritt meine Tochter Lea für die AG WU auch zu Wahl an. Da dürfte das “Politgen” ein bisserl übergesprungen sein…..; Übrigens werden auch auf den Unis zunächst Gruppen – also eigentlich wie “Parteien” – gewählt! Und die heißen dann zum Beispiel AG oder VSSTÖ oder GRAS oder JUNOS oder FLÖ usw.

Falls Du studierst oder eine Studentin oder einen Studenten kennst, dann bitte ich Dich: GEH WÄHLEN oder MOTIVIERE zum WÄHLEN. Demokratie bginnt auch auf der UNI und die sollten wir “hochhalten” und auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung “nutzen. Alles GUTE nun und toll, dass sich junge Menschen auch schon auf den Unis füreinander engagieren!

Mehr zu ÖH Wahl allgemein auf >> https://oehwahl23.at/ oder auch >> hier in diesem Erklärvideo

Ich war übrigens gestern auch noch politisch unterwegs: Zuerst in Wr. Neustadt bei einer Klausur, dann bei Besprechungen in Krems und St.Pölten und am Abend in Rohrendorf beim Heurigen – mit rund 50 Bürgermeister/innen und Gemeinderäten bzw. Funktionären haben wir die Landtagswahl noch einmal analysiert und für die Gemeinden vor allem diskutiert, welche Projekte und Themen wir nun vor allem vorantragen und welche Rahmenbedingungen wir ändern wollen – um auch vor allem unsere Arbeit für die Menschen in den Gemeinden als Gemeindevertreter noch besser machen zu können.

Abschließend noch ein ganz anderer Blick. Zurück in unserer Gemeinde Ardagger – auf die heurige Geburten und Sterbestatistik: Insgesamt sind bis Ende April 13 Babies bei uns auf die Welt gekommen. Leider sind insgesamt auch scon 15 Menschen verstorben. Hier kannst Du die Details und alle namen nachlesen. >> Geburten >> Todesfälle.

Noch ein Tipp heute mit einigen Bildern: Genieße JETZT unsere tolle Frühlingslandschaft. hier zum Beispiel der Blütenflor, den jetzt der Bärlauch in der Au bildet oder weiter unten die Mostviertler Hügellandschaft und der Blick auf die Donau. DANKE für die großartigen Bilder!!!!

(c) Anna Lehner – Stephanshart

 

(c) Helga Amon – Felleismühle

Abschließend heute ein Artikel aus dem KURIER zum Thema CO2. Und das ist entgegen den reinen Protestbewegungen, die bei vielen mittlerweile die “emotionale Angst” weiter verstärken einmal das, wie wir Menschen auch in der Vergangenheit Probleme angegangen haben: Nämlich wissenschaftlich und mit Problemlösungskompetenz und Innovationskraft und auch mit einer gewissen Ruhe und Konsequenz, die so etwas erfordert. Und egal jetzt, welche Parteien  da dahinterstehen: Es braucht vor allem bei den großen Herausforderungen “Sachlichkeit” und auch eine “wissenschaftliche” Auseiandersetzung, um sie zu lösen; Hier ein Ansatz:

 

Interessant dazu auch ein Kommentar aus dem STANDARD – Thema: “Der Fetisch des Volkswillens” >> liest Du hier

Abschließend wünsche ich Dir heute einen guten TAG mit einigen Sprüchen, die den GLAUBEN an das MORGEN und an eine POSITIVE ZUKUNFT in sich tragen:

“Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst.” hat Henry Ford einmal zu Neujahr gesagt.

“Die Zukunft belohnt diejenigen, die weitermachen. Ich habe keine Zeit, mich selbst zu bemitleiden. Ich habe keine Zeit, mich zu beschweren. Ich werde weitermachen.” hat Barack Obama gesagt.

Und von Dietrich Binhoeffer stammt die Aussage: “Mag sein, dass morgen der jüngste Tag anbricht. Dann wollen wir gern die Arbeit für eine bessere Zukunft aus der Hand legen – vorher aber nicht.”

Und auch philosophisch wird Zukunft gesehen. Zum Beispiel vom Dalai Lama: “Jede schwierige Situation, die du jetzt meisterst, bleibt dir in der Zukunft erspart.”
Und Seneca hat vor mehr als 2000 Jahren auf den Punkt gebracht, was wir heute 100% genau so feststellen können: “Unglücklich ist die Seele, die des Zukünftigen wegen ängstlich ist, und elend ist schon vor dem Elend, wer in Sorgen schwebt, ob das, woran er sich erfreut, ihm auch bis ans Ende verbleiben werde.”

In diesem Sinne wünsche ich Dir heute viele GUTE GEDANKEN an die ZUKUNFT und schon in der BIBEL steht: “Der GLAUBE kann BERGE versetzen.”

Alles GUTE!

Kommentar verfassen