Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Im Betriebsgebiet NORD muss wegen einer Baustelle heute eine Wasserleitung neu verlegt werden. Dafür ist eine rund 4stündige Abschaltung der Wasserversorgung in diesem Bereich erforderlich. Bitte um Verständnis. Die Abschaltung dort wird zwischen 13.00 und 17.00 Uhr stattfinden und folgende Bereiche direkt oder indirekt betreffen. Bitte für die Abschaltzeit um Vorsorge.
Ich darf Dir heute noch eine kleine Nachlese zum Muttertag weitergeben: Am Kollmitzberg haben die Jugendlichen (JVP) gemeinsam mit dem Bauernbund auch heuer am Sonntag nach der Kirche wieder Blumen für die Mütter verteilt. Herzlichen DANK für diese wertschätzende Tradition!

Und von den Kollmitzbergern Christine und Franz Keusch darf ich Dir schöne Grüße von ihrer Lourdes Reise weitergeben. Zufällig war parallel dort auch Soldatenwalfahrt und so gab´s auch Grüße der Verteidigungsministerin Claudia Tanner, die mit einer Abordnung und mit der Militärmusik Steiermark auch an diesem Walfahrtsort Kraft getankt hat. Danke für die Bilder und auch die Videosequenzen an Christine und Franz Keusch. Alles GUTE noch für die Heimfahrt und den Heimflug!
Im Stephansharter Minihofladen gibt´s aktuell mitterlweile auch saisonales Gemüse. Zum Beispiel jetzt schon Radieschen oder Paradeiser- und andere Pflanzerl und Kräuter. Schau wieder mal vorbei und kauf lokal ein! Danke für die Bilder an Marina Haidbauer!
Die Energiewende war gestern Thema in St.Pölten bei einem umfangreichen Treffen mit NÖ. Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in deren Gemeinden Windkraftanlagen geplant sind. Wir haben uns über die rechtlichen Rahmenbedingungen ausgetauscht und vor allem darüber, wie die Energiewende gemeinsam mit den Menschen – mit den Bürgerinnen und Bürgern – geschafft werden kann. 2 Prinzipien sind uns da seitens der Gemeinden auch gegenüber den Windkraftbetreibern und auch allen anderen, die auf einen Ausbau drängen, wichtig: Einerseits stehen wir zum Ausbau und unterstützen ihn auch seitens der Gemeinden. Andererseits aber kann´s nur mit den Menschen gehen und nur dann, wenn auch eine breite Zustimmung der lokalen Bevölkerung gegeben ist. Und da ist uns wieder die Bürgerbeteiligung enorm wichtig. Nur wer was davon hat, wird ein Windrad auch akzeptieren. Dort, wo man am Ertrag beteiligt ist, wird man es mittragen! Die Windkraft trifft in erster Linie natürlich die Flachlandbereiche Niederösterreichs. Rund 800 Windräder stehen dort schon und 31 weitere sind heuer in Bau. Etwa weitere 1000 sind im Zuge der Neuzonierung bislang eingemeldet worden und darüber beginnt jetzt der Verhandlungsprozess. Danke hierzu auch für die exzellente Zusammenarbeit mit unserem Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Thema war gestern in St.Pölten und im Land auch eine neue “Gemeinderatswahlordnung” und die “soziale Absicherung” der Bürgermeister/innen. Vormittag bei einem Pressegespräch >> wie Du hier u.a. im STANDARD liest und dann bei einer Videokonferenz konnte ich gemeinsam mit Kolleg/innen die Eckpunkte dieses “Gemeindepaketes” vorstellen: Du erinnerst Dich vielleicht, dass bei Gemeinderatswahlen immer diese kleinen “nicht amtlichen” Stimmzettel mit den Namen von Kandidatinnen und Kanidaten ausgeteilt wurden, die man dann in die Wahlkuverts stecken konnte. Das wird nun abgeschafft. So wie bei der letzten Landtagswahl wird es ausschließlich nur mehr große “amtliche Stimmzettel” geben, wo alle Kandidat:innen aller Parteien draufstehen und wo man bis zu 5 auch ankreuzen kann und somit Vorzugstimmen vergeben können wird. Weiters wird es in Zukunft für Bürgermeister:Innen auch eine Absicherung geben, wenn sie aus dem Amt ausscheiden. Ähnlich einer Arbeitslosenversicherung mit 75% Lohnfortzahlung bis zu 6 Monaten, wenn es noch keinen neuen Job gibt und speziell für Mütter und Väter als Bürgermeister:innen haben wir auch eine Karenzgeldregelgung bis zu 12 Monaten ab der Geburt in dieses Paket aufgenommen. Gemeinsam mit einer Anhebung der Entschädigungen zwischen 6% und 14% – je nach Entschädigungsstufe sollen damit auch Menschen, die jetzt andere gute Jobs haben, verstärkt für das Bürgermeisteramt motiviert werden. Das Paket kommt jetzt in Diskussion mit den Landtagsklubs und hoffentlich noch im Mai zur Abstimmung in den Landtag. Ab 1. Jänner 2024 soll es dann gelten und speziell auch junge Menschen und noch mehr Frauen für das Amt motivieren.
Der Abend ist dann gestern in Lilienfeld ausgeklungen. Natürlich ebenfalls mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Die haben dort einen neuen Bezirksobmann des NÖ. Gemeindebundes gewählt. Der jetzt 32 jährige Bürgermeister Michael Wurmetzberger aus Kaumberg ist unser neuer Bezirksobmann und er folgt in dieser Funktion auf Christian Leeb aus Türnitz, der seine Funktion vor einiger Zeit zur Verfügung gestellt hat. Alles GUTE für den “jungen” Michael Wurmetzberger, der seine Arbeit für die Gemeinschaft der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sehr ernst nimmt und auch bereits einige Vorschläge und Initiativen eingebracht hat.
Abschließen darf ich heute mit einem Bild aus dem Bezirk Lilienfeld, das gestern vor dem Heimfahren noch entstanden ist heute in den Sprüchen zum Tag die NATUR näher bringen:
“Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.” (Charles Darwin, britischer Naturforscher, 1809 – 1882)
“Die Natur ist die grosse Ruhe gegenüber unserer Beweglichkeit. Darum wird sie der Mensch immer mehr lieben, je feiner und beweglicher er werden wird.” (Christian Morgenstern, deutscher Schriftsteller, 1871 – 1914)
“Schau dir die Natur an und du wirst alles verstehen.” (Albert Einstein, deutscher Physiker, 1879 – 1955)
“Hör auf zu rennen! Wie willst du denn die unzähligen Schönheiten der Natur wahrnehmen, wenn du nur durchs Leben hastest? Bleib doch einfach einmal stehen und lausche den Vögeln, rieche an einer Blume und gehe dann mit gestärkter Seele weiter.” (Kazumi Shizukasato)
Und ganz zum Schluss noch ein Bild von Martin Kremslehner, das er mir gestern geschickt hat. Mit Blick von Stephanshart auf den Kollmitzberg:
(c) Martin Kremslehner