Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute am Dienstag, den 23.5.2023 zwischen 12.00 und 13.30 Uhr hält die EVN Infotour in Ardagger. Im Pfarrheim Stift Ardagger – ganz konkret. Vor allem alle EVN Kunden, deren Stromvertrag gekündigt wurde, sind zum Infotermin herzlich eingeladen und können sich bei fachkundigen Beratern des Energieversorgers informieren und auch allenfalls ihren Stromvertrag mit einer neuen Vereinbarung verlängern oder auch auf einen alternativen Anbieter wechseln. >> mehr dazu hier auf der Gemeindehomepage mit links zur EVN oder auch zu den Alternativanbietern auf der Seite der e-control.
Hintergrund der Infotour ist, dass die EVN, so wie auch alle anderen Energieerzeuger im Wege über die Energie Allianz ruind 9 bis 12 Monate im vorhinein Strom auf den internationalen Strompreisbörsen einkaufen, um die Versorgung sicherzustellen. Nur rund 25% des laufenden Versorgungsbedarfes kommt aus Eigenstrom. Und nachdem vor 9 bis 12 Monaten die Strombörsenpreise auf einem Allzeithoch waren, schlägt das jetzt auf die Endkundenpreise durch. Nachdem davon ausgegangen wird, dass die Preise nun aber weiter fallen, bietet die EVN einen 24 Monatsvertrag mit 12 monatiger Bindung an und den zu Preisen, wo sie einen Mittelweg zwischen den hohen Einkaufspreisen und den nun bereits wieder stark gesunkenen Großhandelspreisen >> siehe dazu auch u.a. das Energiemonitoring im STANDARD oder >> auch die Energiestatistik Österreich auf der e-control Seite anbieten.
Ein großer Aufreger bei all dem waren in den letzten Monaten “Gewinnmeldungen” des Unternehmens, die mit den für den Endkunden steigenden Strompreisen nicht zusammenpassen. Dazu muss man allerdigns wissen, dass die Energieverkaufssparte der EVN – so wie auch bei anderen Unternehmungen – keine Gewinne abwirft. Allein im ersten Quartal hat der EVN Energievertrieb rund 70 Millionen Verlust gemacht >> schreibt u.a. die NÖN hier. Gewinne erwirtschaftet man im Moment mit anderen Geschäftsbereichen, wie der Nahwärmeversorgung, der EVN Wasser oder der EVN Naturkraft und auch mit der Netztochter. Diese Gewinne kann man allerdings nicht einfach so zwischen den Gesellschaften verschieben. Die großen Mehrheitseigentümer der EVN – das ist u.a. mit 51% das Land Niederösterreich aber auch mit 28.4% die Wiener Stadtwerke verwenden die Gewinnausschüttungen, um wiederum Strompreisrabatte zu finanzieren. >> hier bekommst Du auch einen ÜBerblick über die EVN Aktionärsstruktur. Der “blau-gelbe Strompreisrabatt”, den alle Stromkunden – egal wo sie Strom beziehen – bekommen hat, finanziert sich genau aus den Erträgen, die das Land im Wege über die EVN Gewinne erhält.
Ein Anbieterwechsel ist im liberalisierten Strommarkt seit Jahren schon möglich. Eine Anbieterübersicht ist jeweils aktuell >> auf der offiziellen Homepage www.e-control.at – also beim Strompreisregulator – zu finden. Bitte checke neue Anbieter – genauso wie auch die EVN – aber vor allem auch auf deren Vertragsdauer und darauf, wie stabil die Preise sind! Und lass Dir bitte auch direkt Angebote von ihnen geben. Ich habe jetzt einige male gehört, dass die Auskunft auf der e-control nicht immer mit den tatsächlichen Vertragsbedingungen, die angeboten werden, zusammenpasst. Aber nutze in jedem Fall das Angebot eines freien Strommarktes und des freien Wettbewerbes bei uns. Genau dieser WETTBEWERB und die Konkurrenz soll ja auch den Sinn haben, die Preise nachhaltig wieder nach unten zu bekommen!
Gestern abend war das kleine “ICH bin ICH” mit ergreifenden musikalischen Darbietungen von 83 Musikschülerinnen und Musikschülern in unserer Sporthalle zu Gast. Ein toller Besuch war eine enorme Wertschätzung für die Kinder und auch für die Musiklehrerinnen und Musiklehrer. Wenn Du keine Zeit hattest, dann kannst Du hier einige Sequenzen aus der Aufführung nachschauen und nachhören. DANKE an die fleissigen Reporter Regina Schoder, Sonja und Michael Prinz, Reinhard Tagwerker und Stefan Weidinger für ihre Aufnahmen, die ich hier weitergeben darf. DANKE auch für die Unterstützung an unsere Blasmusikkapellen. Und nächstes Jahr – das hat mir Stefan Obmann – der Musikschulkoordinator für unseren Standort versichert – da wird es “PIPI Langstrumpf” auf der Bühne geben!
Noch ein ganz besonderer Hinweis heute: Anlässlich der 1200 Jahre ARTAGRUM-Ardagger wird in den kommenden Tagen eine SONDERAUSGABE unserer Gemeindezeitung in alle Haushalte flattern. Du kannst jetzt schon die geschichtlichen Hintergründe für das “JUBILÄUM” hier online lesen. DANKE an Pfr. Mag. Gerhard Gruber, Harald Lehenbauer und Rudolf Enengel für die großartigen geschichtlichen Beiträge. Und DANKE an Dr. Gerhard Mursch-Edlmayr, der als neuer Besitzer der ehenmaligen Kunststation Kollmitzberg größtes Bemühen angelegt hat, ein >> erweitertes musikalisches Veranstaltungsprogramm zustande zu bringen. Unterstützt und initiiert hat diese Partnerschaft mit ihm auch Karl Hauer – DANKE dafür! >> hier findest Du das alles schon jetzt zusammengefasst! Übrigens ist das “normale” Veranstaltungsprogramm hier nicht abgebildet in dieser Sonderausgabe – aber natürlich sind wir allen Vereinen enorm dankbar, die jährlich wiederkehrend – auch ohne Jubiläum unser Zusammenleben in der Gemeinde mit ihren Angeboten bereichern!!!! >> sie alle findest Du laufend auf www.ardagger.gv.at/veranstaltungen
Noch ein paar Hinweise zum heutigen Tag in Kurzform:
- Die YFU Austria sucht für den internationalen Schüleraustausch noch GASTFAMILIEN. Bei Interesse einfach auf >> https://yfu.at/ reinklicken!
- Der MOSTIMAN Triathlon in Wallsee wird heuer am 8. Juli von von ca. 13.00 Uhr bis 18:30 Uhr wieder Strassensperren – auch bei uns im Bereich Leitzing/Albersberg bedingen. Bitte schon darauf einstellen. Die Veranstalter sind angehalten, hier auch direkte Informationen an die betroffenen zu geben! Ansonsten sind das die Ansprechpartner: Bernhard Keller Tel.Nr. 0664/4545245 und Reinhard Entner, Tel.Nr. 0660/4422463
- Im Mostbirnhaus Stift Ardagger veranstaltet die Moststraße am Dienstag, 13. Juni im Zuge der Qualifizierung einen Workshop zum Thema „Aktives Verkaufen“. Bei Interesse einfach bei der Moststraße unter 0676/4837882 melden.
Abschließend noch ein Bild aus Mank. Da war ich gestern wieder bei einer Bezirkstour mit unseren Bürgermeistern und auch Funktionären und Gemeinderäten im Land unterwegs. DANKE für die freundliche Aufnahme und die intensive und hoch interessante Diskussion. Es war ja schon die 7. von insgesamt 20 Bezirkveranstaltungen. In jedem Fall ist es ein toller Gesamteindruck unseres Landes, den ich da jetzt in diesen Wochen und Monaten mitnehmen darf und ich sag Dir: Wir können echt stolz sein auf die vielen engagierten Menschen, Gemeinderäte und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die tagtäglich viele große und kleine Sorgen lösen aber auch zukunftsweisende Projekte in ihren Gemeinden auf den Weg bringen! DANKE auch hier einmal ihnen allen für diesen oft sehr herausfordernden Einsatz, denn es ist ihr Job “viel zu reden”, Meinungen einzufangen, sie zu Initiativen zu formen und vieles “abzufedern”, das für die Menschen einfach eine Herausforderung ist aber auch “Richtung zu geben”. EINFACH DANKE an sie alle, die für die Menschen in unserem Bundesland täglich direkt arbeiten!
In diesem Sinn heute auch noch 3 Sprüche zum Thema “NÜTZEN und HELFEN” für Deinen heutigen Dienstag:
- „Niemand ist nutzlos in dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.“ stammt von Charles Dickens
- „Hilf mir, es allein zu tun.“ hat Maria Montessori gesagt
- „Suche immer zu nützen, suche nie dich unentbehrlich zu machen.“ war eine Aussage von Marie von Ebner-Eschenbach
Ich wünsche Dir alles GUTE für Deinen Tag und das heute mit einem abschließenden Bild unseres Landeswappens, das ich gestern bei einem Termin in Wien im Palais Niederösterreich fotografieren konnte. Einen schönen Tag!