Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute nach dem Wochenende geht´s zunächst um die Feuerwehr und die Einweihung des neuen HLFA-3 der FF Kollmitzberg. Das Auto ist nun das größte und modernste aller Feuerwehrfahrzeuge, das bei unseren 4 Feuerwehren in unserer Gemeinde stationiert und im Einsatz ist. Nach der Messfeier und dem Festakt mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Zelt vor dem FF Haus wurde gemeinsam gefeiert und vor allem wurde das neue Fahrzeug von den vielen Gästen besichtigt. Ganz herzlichen DANK an das Spitzenteam der FF Kollmitzberg rund um Kdt. Thomas Haunschmid, das nun schon über 5 Jahre lang an allen Feinheiten des Autos getüftelt hat. Danke aber auch an die gesamte Feuerwehrmannschaft, die jetzt die Ausbildung am neuen Fahrzeug begonnen hat und DANKE an die Wirtschaft und die Bevölkerung, die finanziell zu diesem Ankauf beigetragen haben. Die insgesamt € 600.000,– Gesamtkosten teilen sich zwischen der Feuerwehr, der Gemeinde und dem Land in etwa zu je einem Drittel auf. Ich habe beim Festakt DANKE gesagt aber vor allem auch NEUGIERDE gewünscht: NEUGIERDE darauf, was das neue FF Auto alles kann. NEUGIERDE auf die Feuerwehr insgesamt und wie man auch bei der Feuerwehr dabei sein und mithelfen kann. Und NEUGIERDE auf die Gemeinschaft und Kameradschaft, die in der Feuerwehr gepflegt wird. Möge nun das neue Auto fleissig beübt werden aber gleichzeitig zu möglichst wenigen Einsätzen ausfahren müssen. Hier Bilder und Videos von der gestrigen Segnung und in Dienst Stellung.



(c) Sara Haunschmid
Ein weiteres Großereignis fand in Stift Ardagger statt: Das 11. ZOA Festival!!! Und das war an beiden Tagen ausverkauft und mit den insgesamt 6 Gruppen an den 2 Abenden wirklich mitreissend. Hier >> auf facebook ein erster Vorgeschmack und bald auch auf der >> auf der ZOA Homepage Bilder und Filme vom Festival 2023. Ich darf Dir in jedem Fall einige Bilder und kurze Filmausschnitte mit einem riesen DANKE an Peter Hofmayer und sein Team für das Festival und das großartige Programm weitergeben. Danke an den gesamten Musikverein Stift Ardagger und das Mostbirnhaus für die exzellente Rundum-Organisation und die gastfreundliche Versorgung der Besucher.
Gefeiert wurde an diesem Wochenende auch noch privat: Die GOLDENE Hochzeit begingen Josefa und Rudolf Enengel aus der Weinbergsiedlung. Ich durfte am vergangenen Freitag gemeinsam mit Vertretern des Seniorenbundes direkt beim Jubelpaar zu Hause vorbeischauen und das Geschenk der Gemeinde überreichen. Dabei war auch Gelegenheit, die griechischen Landschildkröten der Fam. Enengel kennenlernen, die hier bestens gehegt und gepflegt werden und um die sich vor allem die Jubelbraut Josefa Enengel liebevoll kümmert. DANKE noch an Rudolf Enengel, der viele Jahre Bankstellenleiter der RAIKA in Ardagger Markt war und in dieser Funktion mit hoher Professionalität für den finanziellen Erfolg vieler Menschen gearbeitet hat. DANKE auch, dass er zusätzlich noch die Ortsvorsteherfunktion für Stift Ardagger viele Jahre lang innehatte und sich auch in dieser Funktion um die Menschen und den Ort umgeschaut hat. Und DANKE, dass Rudolf Enengel mittlerweile auch im Geschichtskreis wertvolle Arbeit bei der Dokumentation historischer Ereignisse in unserer Gemeinde leistet. Danke schließlich noch an Josefa, die bei all dem stützend hinter ihrem Mann gestanden ist und steht! Alles GUTE für Josefa und Rudolf Enengel auch weiterhin für die gemeinsame Zeit, welche das Jubelpaar übrigens immer öfter auch “auf Achse” mit ihrem Wohnwagen an großartigen Plätzen im In- und Ausland verbringt. Herzlichen Glückwunsch nochmals:
47 Senioren aus Ardagger Markt waren am Freitag noch unterwegs: Der traditionelle Mutter-Vatertagsausflug führte sie nach Mariazell, wo sie mit Pastoralassistentin Andrea Mühlberghuber eine Andacht abhielten und nach einer Fahrt mit der Himmelstreppe ab Laubenbachmühle dann zu Mittag bei der Wuchtelwirtin einkehrten. Zum Abschluss gab´s in Ardagger Markt noch eine Jause im Schiffsmeisterhaus. Danke an das Seniorenbundteam rund um Gottfried Burgstaller, die die Fahrt organisiert und begleitet haben.
Und in Stephanshart fand am Samstag abend noch die nachträgliche Muttertagsfeier statt. Die Jungschar hat eingeladen und ein lustiges und berührendes Programm gleichzeitig auf die Beine gestellt. Das DANKESCHÖN an die Mamas war in jedem Fall gelungen und das wurde im Anschluss mit Caffee und Schaumrollen auf Einladung der Bäuerinnen und der Volkspartei Stephanshart auch noch gefeiert. Herzlichen DANK an das engagierte Stephansharter Jungscharteam und die Jungscharkinder für die großartige “Performance”! Hier dazu ein Kurzvideo aus der Kamera von Ortsvorsteher Christian Zehethofer und einige Bilder von den gratulierenden Kindern:
Leider gibt´s aus Stephanshart auch noch eine traurige Nachricht: Frau Bertha Binder aus Pfaffenbach ist im 98. Lebensjahr für immer entschlafen. Ich darf den Angehörigen die aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Das Begräbnis findet am Dienstag in Stephanshart statt.
Danke noch an unsere Feuerwehren für das Organisieren und die Motivation an viele, zur Feuerlöscherüberprüfung an diesem Wochenende! Herzlichen DANK u.a. an das FF Team Ardagger Markt, die sogar die Feuerlöscher abgeholt haben und sie zur Prüfung ins FF Haus Ardagger Markt gebracht haben, wie Du hier siehst!
Eine Einladung für heute abend darf ich nochmals aussprechen: 83 Musikschülerinnen und Musikschüler bringen die Geschichte vom “KLEINEN ICH bin ICH” als musikalisches Sprechstück auf die Bühne unserer Sporthalle in der Mittelschule. Du bist ganz herzlich eingeladen. Die Kinder und ihre Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über Deinen Besuch!!!! Auch wenn Du vielleicht kein Angehöriger bist. Nicht vergessen: Schon HEUTE ABEND!
Hier noch ein Frühjahrsbild: 5 kleine Amseln im Holzschuppen der Fam. Plösser in Ardagger Markt. Danke für das Nestbild an Karl Plösser!
Umfangreich ist diese Woche und deshalb darf ich Dir heute noch einen Terminausblick geben:
Abschließend alles GUTE für Deinen heutigen TAG mit einem Zitat, des Philosphen Epiktet, der übrigens der stoischen Philosophie zuzurechnen ist, die mit Hilfe von Gelassenheit und Seelenruhe nach Weisheit strebt. Das Zitat ist schon fast 2000 Jahre alt, aber gerade auch heute in der oft so “hyperventilierenden” social media Zeit wohl top aktuell ist:
“Nicht die Dinge selbst, sondern die Vorstellungen von den Dingen beunruhigen die Menschen.” (Epiktet, Handbüchlein, 5)
Einen schönen TAG heute und immer “eine GUTE Vorstellung von den Dingen” wünsche ich Dir!