
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Es ist gerade die Zeit der “Knochenarbeit” – speziell auch im NÖ. Gemeindebund, wofür ich gerade viel unterwegs bin: Jetzt im Mai und Juni – noch bis Schulschluss und bis Mitte Juli hinein. Gestern abend zum Beispiel im Weinviertel – wieder bei Bürgermeistern und Funktionären – in Hanfthal, davor am Nachmittag in Wien im Büro des Österr. Gemeindebundes bei einer Abstimmungsrunde mit allen Gemeindebund-Bundesländervertreter zu den Finanzausgleichsverhandlungen oder davor in St.Pölten, um mit dem zweiten großen Verband in Niederösterreich – dem sozialdemokratischen Gemeindevertreterverband – die mittelfristigen Projekte für dieses Jahr abzugleichen. Im Rahmen der Wirtschaftsraum Amstetten GmbH sind wir gestern früh noch in Amstetten zusammengesessen – auch da braucht´s laufend Abstimmung und für den Regionalverband im Mostviertel stehen auch – nach den Landtagswahlen – Neu- und Nachbesetzungen im Vorstand an, die in eigener Runde zu besprechen waren. Nicht immer schaut was raus, bei all diesen Besprechungen, oft geht´s mal nur um´s Abtasten, sehr viel geht´s um Kompromisse oder auch um den Meinungsaustausch……. Und bei neuen Ideen und Projekten geht´s auch darum, Wege und Mittel zu finden, sie umzusetzen. Wie gesagt: “Knochenarbeit”, “Mühen der Ebene”, die auch manchmal “sehr zäh” sind und wo nicht immer gleich eine große Überschrift oder ein Erfolg oder eine Schlagzeile drüberstehen…..; Wo aber vor allem immer ganz wichtig ist: Ein Ziel zu haben, eine Vision zu verfolgen aber letztlich auch pragmatisch zu handeln. Heute geht´s in dieser Tonart gleich weiter: Bei Sitzungen mit dem Landesvorstand im NÖ. Gemeindebund in St.Pölten, bei Besprechungen zur Musikschulentwicklung NÖ. weit oder am Abend dann wieder bei einer Bürgermeister- und Gemeinderäterunde in Zwettl und dazwischen mit Telefonaten, Mails und WhatsAPP Nachrichten, um akute und aktuelle Problemstellungen zu lösen ujnd auch einiges in der Gemeinde an Projekten weiterzubringen. Zum Beispiel die “digitale” Vernetzung der Gemeindeanlagen, wozu es gleich in der Früh einen Termin in Amstetten bei Comteam gibt……….
Damit zu dem, was bei uns ansteht: Heute ist “Gelbe Sack” Abfuhr:
Morgen am Donnerstag ist Stammtisch für pflegende Angehörige mit unseren beiden Community Nurses in der Gemeinde: Donnerstag, 25.5./10.00 uhr im Gh. Moser in Stephanshart. Komm einfach hin. Es kann jede und jeder kommen und wenn´s nur auf einen kurzen Caffee ist oder auch auf ein längeres Gespräch oder einfach auch, um nur zu Plaudern. Du findest hier sicher “Gleichgesinnte” aber auch wertvolle Informationen für Deine tätigkeit und eine gute Reflexion, wenn Du das willst. >> hier noch alle Details zu diesem Angebot:
Gestern hast Du über die 1200 jährige Geschichte in unserer Gemeinde gelesen. Heute möchte ich Dir die Möglichkeit für Kirchenführungen – speziell in Stift Ardagger – ans Herz legen. Sehr oft kommen “Auswärtige” aber immer öfter auch Menschen aus der Gemeinde, die sich die historischen Ursprünge – zumindest die baulichen Ursprünge unserer Gemeinde – anschauen. Solche Führungen sind Teil von Ausflügen oder Feiern oder einfach einmal ein Ausflug mit der eigenen Familie. Buchen kannst Du eine >> Kirchenführung in Stift Ardagger hier – zumindest findest Du die Informationen dazu auf der Pfarrhomepage. Und so eine Führung ist ein sehr emotional lebendiges Erlebnis, das eben in die Welt von vor über 1000 Jahren eintauchen lässt. Und wo Du nicht nur unentdeckte Plätze der Kirche siehst, sondern plötzlich auch die Orgel zu spielen beginnt oder “Augenblicke”, wie die ersten Sonnenstrahlen durch das Fenster der Krypta ganz besondere Momente erzeugen.
Details zur BUCHUNG einer Kirchenführung in Stift Ardagger:
- Buchung im Pfarramt Stephanshart; 3321 Stephanshart, Dorfplatz 3; Tel.: 07479 7246
- email: pfarramt.stephanshart@aon.at
- Preis pro Person: € 4,00 (mindestens 10 Personen, oder € 40,00) – wobei auch kleinere Gruppen unter gewissen Umständen möglich sind!
- Dauer der Führung: ca. 60 Minuten
- Treffpunkt: beim Eingang in den Friedhof (bei Schlechtwetter direkt in der Kirche)
Noch einige Hinweise heute:
- Bei der Mostviertel Tourismuswerbung gibt´s ein umfangreiches “BILDARCHIV Mostviertel”: Auch Du kannst es nutzen. Einfach unter >>hier unter Bildarchiv Mostviertel reinklicken und Bilder für touristische Zwecke und mit Angabe des Copyrights downloaden:
- Am Donnerstag, den 1. Juni findet seitens des LIONSCLUBS Neuhofen – Wiege Österreichs zum insgesamt 2. mal ein sogeanntes Löwinnen-Lotto statt. Diesmal in Stephanshart im Gh. Kremslehner. Was das genau ist und wie da Sozial- und Charity Projekte unterstützt werden, das liest Du >> hier auf der Homepage lowinnenlos.com!
- Und wenn Dich EUROPA und Europapolitik interessiert, dann komm am 16. Juni nach Wien zu einem Abend für Rot-Weiß-Rot in Europa zu dem MEP Lukas Mandl einlädt. Künstlerinnen und Künstler, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitglieder der Regierungen von Österreich, Niederösterreich und Wien; Persönlichkeiten etwa aus Israel und dem Vereinigten Königreich, Kolleginnen und Kollegen aus dem Österreichischen und dem Europäischen Parlament sowie aus Landtagen, weitere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie viele interessierte Landsleute darf Lukas Mandl am Freitag, 16. Juni 2023, um 19.00 Uhr zu einem spannenden Abend willkommen heißen, wo Du auch dabei sein kannst. >>Mehr Infos und Anmeldung auf https://www.lukasmandl.eu/rotweissrot/