Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich darf Dir heute die Veranstaltungen der nächsten Tage und des Pfingstwochenendes besonders ans Herz legen! Herzlich willkommen!
Sa. |
27. |
16.30 |
Heimspiel SCU Ardagger/USV Viehdorf – 1. Landesliga NÖ Kampfmannschaft |
SCU Ardagger/USV Viehdorf |
Sa. |
27. |
19.30 |
Maiandacht bei der Hubertuskapelle Ardagger Markt |
Jägerschaft Ardagger Markt |
So. |
28. |
09.30 |
Musikverein Ardagger Markt |
|
So. |
28. |
19.30 |
Maiandacht bei der Josefskapelle am Kollmitzberg |
Fam. Haag |
Mo. |
29. |
19.30 |
Mai- und Dankandacht beim Gedenkstein am Treppelweg – direkt bei der Donaui anlässlich des Hochwassers 2013 |
Fam. Ruthner u.a. |
Di. |
30. |
10.00 |
Community Nurses |
Gestern habe ich auf das Fußball-Heimspiel der SG Ardagger/Viehdorf schon besonders hingeweisen. Bitte sei der 12. Mann und unterstütze unser Team am Samstag mit Deiner Anwesenheit am Platz im Finale um Platz 1!
Besonders einladen darf ich Dich noch zum “Tag der Blasmusik” des Musikvereines Ardagger Markt am Pfingstsonntag! Es wird die Trachtenmusikkapelle St.Georgen spielen und nach der hl. Messe wird unser Musikverein bestens für das leibliche Wohl sorgen. Herzlich willkommen in Ardagger Markt! Wie gewohnt am Parkplatz hinter dem Gemeindeamt!
Eine ganz besondere Mai- und Dankandacht wird am kommenden Montag in Stephanshart – direkt an der Donau – beim Gedenkstein für eine Rettung beim Hochwasser 2013 – direkt an der Donau stattfinden. Du kennst vielleicht den Gedenkstein: Etwas oberhalb (ca. 1,5km flussaufwärts) der Einmündung des Weges Voggenau in den Treppelweg direkt an der Donau. Damals im Juni 2013 – also vor genau 10 Jahren – kam es dort zu einem Bootsunglück in Folge dessen alle Insassen des gekenterten und später nie mehr aufgefundenen Bootes – trotz enormer Hochwasserströmung – überlebten. Die damals Verunglückten laden ganz besonders zu dieser DANK- und Maiandacht ein! Du bist herzlich willkommen!
In den letzten Tagen sind im Landtag Niederösterreichs in St.Pölten und auch im Nationalrat Österreichs in Wien Entscheidungen getroffen worden, die auch für uns und für die Menschen von Bedeutung sein können:
- Zunächst ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Pflege im Alter. >> wie Du hier auf der Homepage des Gesundheitsministeriums liest. Demnach die unmittelbar 3 wichtigsten Punkte:
- Die Förderung für 24-Stunden-Betreuung wird spätestens ab 1. September 2023, von 640 € auf 800 € angehoben (bzw. von 1280 € auf 1.600 € bei zwei unselbstständigen Betreuungspersonen).
- 24-Stunden-Betreuer:innen dürfen künftig bis zu drei Personen in einem privaten Haushalt gemeinsam betreuen. Diese Teilbarkeit der 24-Stunden-Betreuung eröffnet neue Möglichkeiten der Betreuung im gemeinsamen Wohnen.
- Und Personen, die nahe Angehörige pflegen, haben im Jahr 2023 automatisch Anspruch auf 750 Euro – und ab 2024 auf 1.500 Euro Angehörigenbonus, wenn sie sich aufgrund der Pflege in der Pensionsversicherung selbst- bzw. weiterversichert haben. Den Bonus erhalten auf Antrag bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen auch andere Angehörige mit geringem Einkommen, beispielsweise Pensionistinnen und Pensionisten. Bezugsberechtigte müssen künftig nicht mehr im gemeinsamen Haushalt mit der pflegebedürftigen Person wohnen. Insgesamt profitieren 80.000 Angehörige von dieser bereits am 1. Juli startenden Regelung.
- Dann der Coronafonds: Er wurde im NÖ. Landtag mit rund € 31 Mio. dotiert und beschlossen. Rund € 200.000,- davon werden zur Rückzahlung von Strafen verwendet, wo die Rechtsgrundlage nachträglich durch den Verfassungs- oder Verwaltungsgerichtshof aufgehoben wurde. Der damit aber weitaus größte Teil soll jetzt im Wege über einfache Ansuchen für Projekte zur Linderung von Folgeschäden der Pandemie bei Kindern (Beispielsweise für Schulprojekte) oder Jugendlichen und Familien (auch für Therapien oder Nachhilfen usw.) und auch für Vereine ermöglicht werden.
Am Donnerstag, den 1. Juni 2023 findet die Vollversammlung des Vereins Minihofladen Stephanshart im Gh. Moser statt. Du bist herzlich eingeladen. Es gibt jede Menge Neuerungen, die berichtet werden und es gibt auch eine Neuwahl des Vorstandes. Und wenn Du noch nicht Vereinsmitglied bist, dann kannst Du es dort auch werden!
Die 2. Klasse Volksschule in Stephanshart war gestern “IMKERN” und hat bei der Fam. Rosenfelner in Leitzing erleben dürfen, wie Honig durch die Arbeit der fleissigen Bienen entsteht! Jede und jeder konnte selbst – gut geschützt – einen Blick in einen Bienestock werfen. Es wurde Honig geschleudert und natürlich auch verkostet und danach auch Honigbrot gejausnet. DANKE für diese Exkursion, die viel Wissen und Einblick in die Natur gebracht hat!
Ortsvorsteher Johann Berger aus Kollmitzberg ist unser Gemeindevertreter in der Gemeinschaft zur Hochwassersicherung “Wasserverband Ybbs-Unterlauf”. Bei der Jahresversammlung gestern wurden auch Projekte des Verbandes vorgestellt, die für mehr Sicherheit der Menschen und an gefährdeten Stellen wohnende Bürger bedeuten! Hier ein Bild aus Amstetten, das ebenfalls beim Verband dabei ist:
Gesichtet wurde gestern noch “Meister Adebar”. Unser Storch ist mittlerweile auch in der Weinbergsiedlung, wie hier bei der Fam. Freynhofer unterwegs. Ob er/sie da mit “stählernen Abbild” Bekanntschaft machen wollte oder einfach nur auf Froschjagd im Gartenteich war, kann nicht nachvollzogen werden.
Ich darf Dir anlässlich eines gestrigen Besuches in Seitenstetten noch ein Bild des Turmkreuzes, das dort abmontiert und erneuert wurde, weitergeben und die Renovierung erklärt auch, warum der Turm der Stiftskirche im Moment verhüllt ist. Du kannst das schon von weitem sehen, wenn Du nach Seitenstetten fährst:
Und hier noch ein Bild aus St.Pölten: Das ist das Mitarbeiterteam des NÖ. Gemeindebundes, die täglich sowohl juristisch als auch in vielen Organisationsfragen eine großartige Arbeit für die NÖ.Gemeinden machen. Das musste auch einmal sein: Sie gemeinsam auf einem Profibild festzuhalten:
Abschließend noch 2 Cafe-Haus-Bilder: Eines aus Ardagger Markt. Dort hat das Cafe-Back&Genuss Gwölb gleich gegenüber der Gemeinde nun die Sommer-Gastgartenbestuhlung aufgestellt. Also ich kann dich einladen, auch einmal aus dieser Perspektive einen Blick auf die Gemeinde (gleich gegenüber) zu werfen. Und in Seitenstetten, das sich ja auch mit Rosen besonders schmückt habe ich gestern noch dieses “Rosen-Cafe-Haus-Bild” vor die Kamera bekommen und darf´s Dir heute weitergeben weil´s einfach “stimmig” ist:
Abschließend darf ich Dir vor dem verlängerten Pfingstwochenende noch einen Spruch des Tages mitgeben und die “fleissigen Bienen” haben mich ansgspornt zum Thema “Fleiss” zu suchen. Und das ist ganz kurz geworden:
Bein Fussball ist der 12. Mann gefragt, beim 3.Mann ist die Zither bekannt
Danke – ist korrigiert