Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 24.8.2023

(c) Karl Eder, Paulberg

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute stelle ich Dir am Beginn einen Bürgermeisterkollegen aus Bayern vor: Matthias Döhla. Er ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Konradsreuth und ein Sozialdemokrat. Du wirst Dir vielleicht denken, dass es wohl nicht in erster Linie die politische Gesinnungsgemeinschaft ist, die uns verbindet – mag sein. Aber eines verbindet uns sicher: Die sozialen Medien und deren Nutzung für die Bürgerinformation, die wir jeder pflegen. Matthias Döhla hat vor allem das Medium “Podcast” für sich entdeckt! Beim Begriff Podcast da handelt es sich eigentlich um ein Kunstwort, welches sich aus Pod für „play on demand“ und cast, abgekürzt vom Begriff Broadcast, zusammensetzt. Also auf Deutsch frei interpretiert: “Ein Hörbericht, den Du dann hören kannst, wenn Du willst.”!  Wieso Matthias Döhla wöchentlich Podcasts macht und was er nach 100 Folgen damit für Erfahrungen gemacht hat, das hat unser Medienteam im NÖ.Gemeindebund in einem Videointerview mit dem “Bürgermeister-Podcaster” zusammengestellt. Ist ganz spannend und wenn´s ein “Ur-Bayer” sagt, dann noch viel mehr…..!

Ich hab dir ja gestern von einem Rohrbruch in Stift Ardagger in der Brandwiese berichtet und kann Dir heute sagen: Entdeckt haben wir den Schaden auf Hinweis eines aufmerksamen Anrainers um 23.30 Uhr und danach sofort 5 Häuser vom Netz nehmen müssen, damit nicht alles ausrinnt. Um 06.20 gestern früh habe ich die Baggerfirma angerufen und mit dem Installateur geredet. Um 08.05 war aufgegraben, der defekte Schieber war gewechselt und das Wasser war wieder da! Es wird wohl nicht immer ganz so schnell gehen. Und vielleicht ist das für Wasserbezieher auch nicht ganz so nachvollziehbar, welcher Druck und welche Unsicherheit da pötzlich da ist. Aber wenn Du weisst, dass da Menschen keinen Kaffee machen können, dass die Klospülung nur noch einmal geht und zum Waschen für Kinder und Erwachsene im Haus ab dem ersten Moment kein Tropfen da ist, dann ist das für die Betroffenen ein “Drama” und für die Verantwortungsträger neben der Unsicherheit was sich da im Untergrund alles auftun wird an Problemen, ein riesen Stress. Insofern DANKE an das Bauteam der Fa. Hinterholzer rund um Johann Gruber, die nur durch das morgendliche Gewitter aufzuhalten waren und an Installateur Lukas Pressl, der auch alles andere hat liegen und stehen gelassen, um rasch alles herzurichten!!! DANKE für die Unterstützung!!!

Das Trinkwasser hat mich gestern dann danach auch gleich noch ein weiteres mal beschäftigt. Beim “Höllerbrunnen” in Ardagger Markt haben wir nämlich seit jetzt schon mehr als 2 Jahren immer wieder leichte Verkeimungen, die wir trotz Chlorierungen und Spülungen usw. aus dem Wasser nicht rausbringen. Und deshalb haben wir mit einem Vertreter der Behörde gestern einen neuerlichen Versuch zur Lösung besprochen. Zum Glück sind die 5 Wasserbezieher aus diesem Brunnen parallel dazu auch noch bei der Markter Wassergenossenschaft angeschlossen, aber trotzdem muss eine Lösung gefunden werden. Erster Schritt ist jetzt eine Anrainerbesprechung mit dem Ziel, das Höllerbrunnenwasser eher für Brauchwasserzwecke zu verwenden und das Markter Wassergenossenschaftswasser für´s Trinken, Bad und Hygiene.

Schließlich noch abschließend zum Thema Wasser “von oben” ein Bild vom gestern morgendlichen Gewitter. Eigentlich mehr als überraschend hat es doch einigermaßen lang und gut geregnet und die Blitze haben auch tolle Muster in den morgendlichen Himmel gezeichnet, wie hier Günther Haidbauer aus Albersberg fotografiert hat. Danke dafür!

Ich glaub ich habe Dir das gestern schon geschrieben, dass nun am Dienstag bei der Mittelschule asphaltiert werden soll. Asphaltiert wird dabei aber auch noch der Radweg zwischen Mittelschule und Ardagger Markt, weiters die Parkplätze beim Tennisplatz und einige “Kleinigkeiten” – u.a. bei der Bushaltestelle bei der Markteinfahrt und bei der Zufahrt Brandwiese. Bitte schon jetzt am kommenden Dienstag vor allem dem Radweg entlang der B119 in diesem Bereich beim zu Fuß gehen oder Radfahren “ausweichen! Dafür wird´s hoffentlich, wenn´s fertig ist , an dieser Strecke umso schöner zu gehen und zu fahren!

(c) Google Streetview

 

Mit den Buswartestellen könnten wir heute fertig werden und dann geht´s danach zum Aufbau für das Steinbruchkonzert unserer Musikkapellen am Samstag abend. Es könnte auch dabei das eine oder andere Gewitter geben. Es könnte aber auch total schön sein. Wir wissen es einfach nicht. Die endgültige Wetterbeurteilung wird für das Organisationsteam daher am Freitag mittag erfolgen. Ich rate Dir aber schon jetzt, zur Sicherheit einfach einen Schirm, in jedem Fall gutes Schuhwerk und eine Regenjacke mitzunehmen. Genauso, wie Du das auch von dem einen oder anderen Sommertheater oder Sommerkonzert kennst, das unter freiem Himmel stattfindet.

Seit gestern abend gibt´s wieder einen Fördercall zur PV Anlagen Förderung für Größenordnungen bis 20KWp. Weiters auch für Stromspeicher. Einfach unter >> https://eag-abwicklungsstelle.at/ reinschauen. Noch gibt´s ausreichend Fördermöglichkeiten. Solltest Du allerdings nicht zum Zug kommen oder bei einem vorhergehenden Call schon Probleme gehabt haben, dann steht Dir noch die PV-Anlagenförderung für Private auf umweltfoerderung.at zur Verfügung. >> dazu bitte hier reinschauen.

Zum Schluss noch eine Einladung zum Blut Spenden: Am kommenden Sonntag ist das in Stephanshart – diesmal im Gh. Kremslehner – möglich. Herzlich willkommen sagen die Profis der Blutbank St.Pölten!

Danke übrigens noch für die Zusendung dieses kurzen Instagramvideos, das ich Dir heute zum Schluss mitgeben möchte. Radfahrer sind….. heißt es da und dann geht eine “Schimpftirade” los….., die aber dann wohl eher zum NACHDENKEN bringt…… – Schau´s Dir einfach an und ich darf mich in jedem Fall bei immer mehr Menschen bedanken, die ich immer wieder mit ihrem Rad fahrend treffe. >> hier geht´s zum VIDEO

 

 

Ich hab hier glaub ich schon einmal ein paar Fahrradzitate weitergegeben. Auch heute sind wieder einige dran – aus ganz unterschiedlicher Sicht:

Der Techniker sagt: „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ (Adam Opel)

Der Philosoph meint: „Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst.“ (Claude Pepper)

Im übertragenen Sinn: „Drahtesel benötigen immer einen Tritt.“ (Almut Adler)

Gereimt: „Keine Gnade für die Wade.“ (Louis J. Halle)

Und schließlich einfach gscheit: „Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.“ (Albert Einstein)

In diesem Sinne, alles GUTE für heute und das hat wirklich was, was da Albert Einstein gesagt hat!

Kommentar verfassen