
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Am heutigen Montag darf ich Dir zunächst zahlreiche Bilder und einige Filmausschnitte vom großen Jubiläumskonzert unserer 4 Blasmusikkapellen anlässlich des 1200 Jahr Jubiläums ATRAGRUM-Ardagger im Steinbruch weitergeben. Es war ein tolles Konzert, in einer großartigen Umgebung mit wunderbaren Musikerinnen und Musikern aller Generationen und begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern. Du siehst das auf den Bildern.
Eines möchte ich Dir heute noch mitgeben und das war auch eine “Idee” des besonderen Rahmens, den wir hier gewählt haben und den uns die Fa. Hinterholzer mit dem Steinbruch auch ermöglicht hat: Auf dem Millionen Jahre alten Granit in einer “archaischen” Umgebung des “rohen” Steinbruches die Feinheit der Kultur zu zeigen, die wir Menschen im Lauf der Jahrtausende entwickelt haben. Dass das Wetter genau am Samstag abend eine “Zitterpartie” war und uns das herannahende heftige Gewitter mit “Nervenkitzel” gezeigt hat, wie sehr wir trotz unserer Menschheitsentwicklung von der NATUR und den NATURGRUNDLAGEN abhängig sind, ist wohl ungewollt mehr als beabsichtigt gelungen.
Dass aber genau in so einer Situation wieder alle zusammenhelfen und einerseits das großartige Ereignis ermöglicht haben aber dann auch alle angepackt haben und in nur 30 Minuten den Steinbruch so geräumt haben, dass alle Bankerl aufgeschlichtet, jeder Mistkübel weggeräumt und alle elektrischen Installationen gesichert demontiert waren, das zeichnet uns – hier in der Gemeinde ARDAGGER über 4 Katastralgemeinden hinweg – besonders aus. In diesem Sinne: DANKE an unsere MUSIKKAPELLEN. DANKE an die Fa. HINTERHOLZER und das gesamte Team deren Mitarbeiter. DANKE an die Freiwillige FEUERWEHR Kollmitzberg und DANKE an alle, die unser Vorhaben so großartig unterstützt haben und vom Wetterbericht über das Filmen bis zum Bankerl aufstellen und wegräumen und sich bis zum guten Zuspruch und Sponsoring an dieser einmalige Aktion so großartige beteiligt haben.
Und hier noch Bilder von Menschen, die einfach mitgeschnitten haben und mir dieses Bildmaterial auch zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt haben. Die Bilder zeigen in chronologischer Abfolge die Geschichte bis zum Konzert und auch noch ein bisserl was danach:
Zunächst hat die Fa. Hinterholzer den Steinbruch wirklich großartig vorbereitet, gesichert und auch den Konzertplatz inkl. Bühne mit ihren Baggern hergestellt. Nicht sichtbar aber essentiell war auch die Notstromversorgung, die fast unhörbar platziert und auch von der Fa. Hinterholzer übernommen worden ist.
Dann waren die Musikanten und die Feuerwehr dran. Nach der Generalprobe am Freitag wurde schließlich am Samstag nachmittag endgültig aufgestellt und die Feuerwehr hat die Versorgung gemeinsam mit der Fa. Seba organisiert.
Dann haben wir angesichts der Wettervorhersagen die Entscheidung getroffen, so früh wie möglich zu beginnen und im Vorprogramm noch einiges an Erklärungen zum Steinbruch und zur Umgebung gegeben. DANKE nochmals an Christoph Hinterholzer für die zur Verfügungstellung und Aufbereitung des Steinbruchs für dieses Konzert.
Schließlich ging´s bereits um 18.45 Uhr los und die Besucher erlebten ein eindrucksvolles Konzert. Leider mussten wir dann nach rund 1h auch schon wieder enden, weil der Wind das nahende Gewitter deutlich ankündigte. Aber bleibende Eindrücke werden uns in Erinnerung sein. Die Bilder zeigen´s…..:
In kurzer Zeit haben die Gäste die obere Steinbruchetage verlassen und Musik, Lichttechnik und Feuerwehr und auch freiwillige Helfer haben aufgeräumt. In nur kurzer Zeit war alles weg……; DANKE dafür!
Schließlich war zusammengeräumt und unter der B119 Brücke fanden beim einsetzenden Starkregen die letzten Gäste und Helfer noch ein trockenes Plätzchen als der Starkregen einsetzte.
Die Musikanten haben in jedem Fall noch im Musikheim Kollmitzberg die insgesamt 8 Probentermine und das Konzerterlebnis nachbesprochen. Dafür war schließlich beim Konzert selbst keine Zeit mehr……. Und sogar ein “Spielchen” war noch drin…..; Gemeinsames musizieren verbindet eben.
Danke noch an das Team Rudi Schnabel und Chris Kneissl, die alles auch fotografisch und filmisch perfekt festgehalten haben und das “kurze” und “intensive” Konzert für das “Nacherlebnis” aufbereitet haben:
Danke nochmals allen, die das Jubiläumskonzert im Steinbruch möglich gemacht haben!
Am Wochenende – am Samstag abend – fand noch die Tennismeisterschaft in Ardagger statt. Und da gab´s einen neuen Vereinsmeister bei den Herren! Kevin Weber hat erstmals alle Paarungen gewonnen und konnte auch im Finale gegen Mario Holzer, der damit den 2. Platz eroberte, bestehen. Auf Platz 3 schloss Christoph Gabriel die Meisterschaft ab:
Ergebnisse VM 2023 Herren:
- Weber Kevin
- Holzer Mario
- Gabriel Christoph
![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnise VM 2023 Damen:
- Ricker Waltraud
- Klopf Manuela
- Pfaffeneder Irene
![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnisse VM 2023 Senioren:
- Koch Paul
- Kürner Johann
![]() |
Am Freitag abend hat die KM I der SG Ardagger/Viehdorf zu Hause in einem spannenden Spiel ein Unentschieden gegen SK Rapid II erreicht. Die Highlights des Spiels kannst Du Dir noch in diesem Video unter nachfolgendem link anschauen:
>> https://tv.skrapid.at/detail/video/highlights-scu-ardagger-sk-rapid-ii-22594
Bereits vor dem Regionalligaspiel war die KM II am Samstag abend im Einsatz und hat gegen Neustadtl in der 1. Klasse West ein 2:2 erreicht.
Die KM III hat bereits am Freitag gespielt und mit 2:1 gegen den SV Yspertal in der 2. Klasse Yspertal gewonnen.

Besonders gut besucht war am Sonntag dann noch das diesjährige Minihofladenfest in Stephanshart. Aufgekocht wurden ausschließlich Produkte aus dem Minihofladen und aufgespielt hat die Stifta Tanzlmusi. Danke für die Bilder an Maria Wagner.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Freitag waren schließlich noch 110 Eltern und Kinder bei der heurigen Sagenfahrt auf der MS Donaunixe mit dabei. Ich durfte wieder einige Geschichten aber auch sonst Interessantes aus dem Strudengau erzählen. Leider war da keine Zeit, nebenher noch einige Bilder zu machen. Kommendes Jahr dann wieder. Danke an Hermi Naderer für dieses folgende Bild!
Und unsere Zillenfahrer aus Ardagger Markt und Stephanshart waren auch unterwegs am Wochenende. Bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben in Klosterneuburg haben sie ihr Können unter Beweis gestellt. Ich habe sie dort bei der Siegerehrung im Kaiserhof getroffen. Danke für ihren Einsatz, denn was hier im Wettbewerb erprobt wird, ist für uns im Einsatz bei Hochwasser und sonstigen Naturgefahren am Wasser enorm wichtig. DANKE Euch für´s dabei sein!
Abschließend für heute noch der Begriff “Serendipität”. Genau. Das hat mir auch nichts gesagt aber eigentlich stehts´s für ein sehr spannendes Prinzip: Denn der Begriff Serendipität (englisch serendipity), gelegentlich auch Serendipity-Prinzip oder Serendipitätsprinzip, bezeichnet lt. >> WIKIPEDIA eine zufällige Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem, das sich als neue und überraschende Entdeckung erweist. Verwandt, aber nicht identisch ist die weiter gefasste Redewendung vom glücklichen Zufall. Serendipität betont eine darüber hinausgehende Untersuchungstätigkeit, eine intelligente Schlussfolgerung oder Findigkeit. Dazu liest Du hier auch einen interessanten Artikel in der Wirtschaftswoche >> hier zum Anschauen.
Damit zum Spruch des Tages: “Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist.” sagte Louis Pasteur. Möge auch Dir der Zufall heute neue Wege aufzeigen. Halte den Geist offen dafür! ALLES GUTE!