Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die Donau ist heute in der Nacht auch bei uns bereits stark angestiegen und hat in den frühen Morgenstunden in Wallsee beim Kraftwerk die Hochwasserwarnstufe erreicht. In Ardagger wird der Pegel der Donau noch weiter steigen und erst gegen heute Abend (ca. 18.00 Uhr) den Höchstwert erreichen. Das Hochwasser wird einen statistische Größe von knapp unter HW2 (wiederkehrende Häufigkeit von 2 Jahren) erreichen, sagen die Prognosen. Aktuelle Werte von der Donau und den Pegeln gibt es hier wie folgt. Bei der Donau in Ardagger wird ein Wasserstand von ca. 80 bis 100 cm höher als das Asphaltniveau am Treppelweg entlang der Donau erwartet.
Wasserstand Donaupegel Mauthausen von heute morgen 05.00 >> hier laufend aktuell mit PROGNOSE:
Wasserstand Donaupegel Grein von heute morgen 05.00 >> hier laufend aktuell mit PROGNOSE:
Weiters ist für uns eine wichtige Kenngröße auch die Durchflussmenge beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen. Dort wurde mit einer Durchflussmenge von mehr als 6000m3 die WArnstufe um ca. 04.00 Uhr in der früh erreicht. >> hier die Durchflussmengen des KW Wallsee-Mitterkirchen auch laufend aktuell. Das Bild wurde um 05.10 erzeugt.
Eine Sirenenalarmierung wurde deswegen in den frühen Morgenstunden auch für Stephanshart und Ardagger Markt ausgelöst. Diese dient laut Alarmplan dazu nochmals auf das herannahende Hochwasser in der Au aufmerksam zu machen – falls noch Gerätschaften oder Gegenstände aus der Au zu holen sind oder als Warnung an Menschen, die sich dort aufhalten, dieses Gebiet umgehend zu verlassen.
Die maximale Überflutungsfläche im Machland Süd ist hier nachfolgend dargestellt. Beim erwarteten HQ2 wird nur ein Teil davon – voraussichtlich die Hälfte flächig und halt alle “Lahnen” und Tiefstellen werden voll geflutet sein.
Die Straßenverbindungen in der Au werden nun – je nach Hochwasseranstieg durch die Landesstraßenverwaltung laufend gesperrt oder nach Ablauf des Hochwassers auch wieder freigegeben. Bitte auf allfällige Umleitungen einstellen! Der Radweg ist in den tiefer liegenden Bereichen – beispielsweise bei den Steckerlfisch – ohnehin bereits gesperrt und es ist ein Ausweichen auf die Bundesstraße für heute und morgen erforderlich.
Nach dem ausführlichen Hochwasserbericht heute noch “Neues” vom EMIL! Gestern wurde der neue EMIL – ein Renault Megane “electric” an die fleissigen Fahrerinnen und Fahrer übergeben. Herzlichen DANK allen, die sich aktiv einbringen und DANKE an die Fa. Renault Schnabel, die mit Obmann Christian Zehethofer und Stellvertreter Alfred Gschmaiss da ein richtig gutes Tauschpaket ausgehandelt haben. Alles GUTE dem neuen EMIL und seinen Fahrern und vor allem viele unfallfreie Kilometer!
Eine Wohltat sind auch die neuen Bankerl beim Infohaus im Donauwellenpark. Die laden zum Rasten ein. Einfach auch einmal probieren…..: Danke für das Bild an Kathi Ebner.
Von einem Austausch der Sozial- und Gesundheitsgemeinderäte aus unserer Kleinregion – gestern abend in Ferschnitz – darf ich Dir noch ein Bild übermitteln.
DANKE darf ich noch den 55 Blutspenderinnen und Blutspendern sagen, die am Sonntag in Stephanshart bei der Aktion dabei waren. Leider ohne Bilder – dafür mit einem umso größeren DANKE!
Und WERBUNG gibt´s noch: Zunächst für den Blaulichttag morgen am Mittwoch beim Sportplatz. Du kannst Feuerwehrautos, Militärfahrzeuge und auch die Gerätschaften der Polizei “von innen” sehen. Und die Kinder erfahren “spielerisch” auch Wissenswertes über die Einsatzorganisationen und ihre Aufgaben. Nachdem übrigens auch der österr. Innenminister Gerhard Karner vom Blaulichttag erfahren hat, könnte sogar sein, dass er kurz vorbeischaut. Wir erwarten ihn ab ca. 10.45. Dann kannst Du natürlich auch an ihn Fragen stellen und dich informieren, welche Aufgaben ein Minister im Zusammenhang mit Sicherheit und Rettung hat. Kinder und Eltern aber auch interessierte Erwachsene sind herzlich willkommen! Es ist keine gesonderte Anmeldung mehr erforderlich.
Noch eine WERBUNG gibt´s für´s Kabarett. Der Kulturverein KIMST Á in Ardagger Stift lädt am Samstag, dem 9. September um 19.30 Uhr zum Hauer und zu den “QUERSCHLÄGERN”! Es wird ein KULT-KONZERT-KABARETT kündigt der Kulturkreis am Plakat an. Herzlich willkommen!
Schließlich noch eine Vorschau auf den Bücherflohmarkt in Ardagger Stift. Dieser wird heuer etwas später. Nämlich erst am 14./15.10. Sa 14-17 und So 9-12 Uhr stattfinden. Die Abhaltung erfolgt zwar in gewohnter Weise. Als Neuerung wird es für Kinder zusätzlich Vorlesungen aus Kinderbüchern geben, wozu die Stifter Seniorenauch jetzt schon ganz herzlich einladen!
Und am Schluss leider auch noch eine traurige Nachricht. Frau Leopoldine Leichtfried aus Kollmitzberg-Innerzaun ist m 26. August im 93. Lebensjahr verstorben. Herzliches Beileid!
Wenn wir – wie heute morgen – lange Sirenenalarme hören, wenn wir die Gewalt des Wassers an der Donau erleben oder die Starkregenfälle der letzten Tage Revue passieren lassen, dann ist da schnell ein innerliches Bild der Katastrophe ….; Ich habe heute genau deswegen nach ein paar erklärenden Sprüchen dazu gesucht:
“Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigegeben auf den Himmel.” stammt von Viktor Frankl
Erhard Horst Bellermann sagte: “Es liebt der Mensch die Katastrophen, ist er davon nicht selbst betroffen.”
Und “Katastrophen sind oft die besten Katalysatoren für notwendigen Wandel.” sagte Prof. Querulix
Und aus der Antike ist überliefert: “Die Aufgabe der Weisen ist, die Katastrophe vorauszusehen. Die Aufgabe der Tapferen, die kommende Katastrophe zu bewältigen.” sagte Pittakos – ein griechischer Staatsmann in Mytilene auf Lesbos (651/50 – um 570 v. Chr.),
Ich kann Dir heute nur raten, Dich nicht von den vielen Katastrophenmeldungen mitreissen zu lassen, sondern im “hier und jetzt” zu leben und da geht´s uns gut. Weiterhin alles GUTE!