Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 30.8.2023

(c) Alexandra Ebner

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Das Hochwasser hat doch nicht die prognostizierte Höhe erreicht und lag in etwa bei einem einjährigen Ereignis (HQ1). Es war also eine Hochwasserhöhe, die im langjährigen Durchnitt rund jedes Jahr einmal auftritt.Seit dem gestrigen Vormittag ist es langsam wieder zurückgegangen. Da auch eine Schlammschicht abgelagert wurde, wird die Via.Donau den Treppelweg jetzt säubern und der VERBUND (Donaukraftwerke) pumpt das Wasser aus dem Machland über das Pumpwerk Schatzkastl wieder ab. Mit Wasser aufgefüllt war vor allem die untere Au und die vielen Lahnen und Gräben.

(c) Fabian Jesacher
(c) Fabian Jesacher

 

Der neue EMIL hatte gestern seinen ersten Einsatztag und die aktuell treueste Fahrerin – Karoline Meisinger – war die erste, die den Fahrtendienst in Anspruch nahm. Ein exzellenter und schwungvoller Einsatzbeginn für das neue Auto.

 

Heute beginnen nach dem schlechten Wetter die Dünnschichtdeckenarbeiten auf verschiedenen Güterwegen.

Weiters werden ab heute auch die Asphaltierungen am Radwege von der Mittelschule bis Ardagger Markt bzw. direkt bei der Schule durchgeführt.

ACHTE bitte generell auch bei Baustellen auf Einbrecher. Im Bereich Brandwiese Stift Ardagger haben kürzlich gezielt Baustellendiebstähle stattgefunden. Eine entsprechende Beleuchtung, Sicherung und Überwachung ist auch bei Baustellen angeraten.

Am kommenden Freitag, den 8. September findet im Stift Ardagger eine Eustachiusfeier statt. Der hl. Eustachius ist, so wie der hl. Hubertus, Patron der Jäger. Die Eustachiusfeier ist jetzt im Herbst quasi die traditionelle Erntedankfeier der Jäger. In Stift Ardagger findet sie auf Einladung von Claudia und Philipp Ita statt und Du bist herzlich willkommen! >> hier liest Du mehr zum hl. Eustachius.

Ein weiteres Angebot der Büchervermittlerin Eva Maria Neuheimer darf ich Dir noch weitergeben heute: Sie richtet sich speziell an “Büchermäuse” ab 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern.

Heute findet noch der Blaulichttag im Rahmen des Kinderferienspieles in Ardagger statt. Ab 09.30 geht´s los. Um 10.45 Uhr kommt sogar der österreichische Innen- und Sicherheitsminister Gerhard Karner vorbei, weil ihm das Projekt irrsinnig gefällt. Du bist herzlich willkommen – Erwachsene wie Kinder!

Die Einreichung von Rezepten für das Kleinregionskochbuch wurde noch verlängert. Sie endet nun am 30. September. Bitte noch fleissig Rezepte einreichen!

Einen Workshop zum Thema “Fermentieren von Gemüse” gibt´s noch seitens der Moststraße. Am 2. Oktober startet dieser und kostet € 25,–/Person. Der Workshop wird von Angela Schrottmayer durchgeführt. Ihre Passion findest Du hier im Internet auf >> https://www.wiesen-kraeuter-wissen.at/. Anmeldungen bitte per E-Mail bei christopher.starkl@moststrasse.at

Und weil “Gemüse” grad ein Thema war gibt´s heute zum Abschluss einige Zitate aus dem Garten:

“Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlass’ der Zeit.” sagt der Volksmund.

Der große Heiler Paracelsus hatte die  Erkenntnis “mit Augenzwinckern”: “Wer glaubt alle Früchte werden mit den Erdbeeren reif, versteht nichts von Trauben.”

Und allgemein bekannt ist: “Die Banane ist wohl das einzige legale krumme Ding.”

Stanislaw Jerzy Lec war ein visonärer Gärtner, der sinierte: “Wenn ich im Obstgarten spaziere, sehe ich ihn schon als Konfitüre.”

Ein unbekannter Autor schrieb noch: “Gärtnern ist preiswerter als eine Therapie – und du erhältst sogar noch Tomaten.”

Und zum Abschluss kennst Du vielleicht diesen Kinderreim: “Rote Kirschen ess ich gern, schwarze noch viel lieber. In die Schule geh ich gern, Ferien hab ich lieber.”

Noch ziehen die letzten Ferientage ins Land. Alles GUTE dafür und solltest Du einen Garten haben, dann jetzt auch viel Freude beim Ernten und Einkochen.

Kommentar verfassen