
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gestern fand der große Blaulichttag mit Rettung, Militär, Feuerwehr und Polizei im Rahmen des Kinderferienspieles bei uns in der Gemeinde am Sportplatz statt. Spielerisch lernten die Kinder die Aufgaben der Einsatzorganisationen kannen aber auch gleichzeitig “Grundbegriffe” und “Sicherheitstricks”, was im Ernst- und Katastrophenfall zu tun ist und wie man sich vor einfachen Gefahren schützen kann. Es hat Spass gemacht, war lehrreich und auch das Wetter hat gehalten, was vor allem Anita Hagler und Stefan Litzellachner, den beiden Organisatoren einen Stein vom Herzen hat fallen lassen. Danke für die perfekte Abwicklung und die viele Organisationsarbeit. Die lobten übrigens dann auch noch Innenminister Gerhard Karner und Abgeordneter Anton Kasser, die sich als kleines DANKESCHÖN schließlich bei den Kindern und Eltern mit einem Eis einstellten. Hier ein paar Bilder aus unterschiedlichen Kameras. Auch DANKE dafür:
Folgende Baustellen sind, wie gestern angekündigt, nun angelaufen:
- Die Asphaltierung bei der Schule und beim Radweg von der Schule bis nach Ardagger Markt
- Der Weiterbau des Glasfasernetzes im Bereich Edla im Gernzgebiet zu Zeillern
- Die Dünnschichtdeckenherstellung auf Güterwegen, die die Lebensdauer der Wege um ca. 10 bis 12 Jahre verlängern wird.
In Ardagger Markt ist eine 55m2 “Betreubare Wohnung” zu vermieten. Besonderheit ist, dass eine Kücheneinrichtung und auch ein Duschvorhang installiert sind und mit geringer Ablöse übernehmbar wären. Für die Küche wären das 500 €, und für Duschvorhang + Duschhocker € 100,–; Falls Du Interesse hast oder Dich die Wohnung für eine/n Angehörige/n interessiert, nimmt bitte wegen der Ablösegegenstände mit Frau Hildegard Zehetner unter 07479 7246 bzw. wegen der Wohnung allgemein mit unserem Gemeindeamt Kontakt auf.
Die Kollmitzberger und Markter Senioren sind aktuell gerade 4 Tage in der Steiermark unterwegs. Hier am Bild in Herberstein. Herzliche Grüße und noch eine angenehme Fahrt!
Dieses wunderbare Bild hat Chrsta Dietl aus Stephanshart in den letzten Wochen gemalt. Es entspringt einer Bildvorlage, die von Herbert Schreiner bei einem Überflug über den Kollmitzberg und das Donautal fotografiert wurde und ist eigentlich ein Werk das Christa Dietl bei der Ausstellung 1200 Jahre ARTAGRUM, die am 1. Oktober in der all arts Galerie am Kollmitzberg startet, zu sehen sein wird.
Mit Schulbeginn wird es in der Volksschule Ardagger mit den derzeit noch 3 Standorten eine personelle Veränderung gegeben. Direktorin Katharina Lechner wird ein “Sabbatical” nehmen und hat somit im Schuljahr 2023/24 die Schulleitung an Susanne Weissengruber übertragen. Susanne Weissengruber wohnt in Stift Ardagger, ist bereits langjährige Lehrerin an der Volkssschule Ardagger und hat viel Erfahrung gesammelt. Katharina Lechner wird nach ihrem nunmehrigen Sabbaticaljahr dann in den wohlverdienten Ruhestand übertreten. Sie ist seit 1986 – also seit 37 Jahren – Pädagogin an der Volksschule Ardagger. In den letzten 11 Jahren war Katharina Lechner als Direktorin tätig. Ihren Abschied wird sie erst im kommenden JAhr – nach Ende des Sabaticals und den restlichen Dienstmonaten feiert. Aber schon jetzt: Vielen Dank für den enormen Einsatz an unserer Schule, für das stets offene Ohr und für die Umsicht um die Kinder, die Eltern und das Lehrerkollegium. Vielen Dank auch für die Verlässlichkeit und Gewissenhaftigkeit und dafür, dass viele Veränderungen mitgetragen und gemeinsam geschafft wurden und sie damit ebenso zur Weiterentwicklung der Schule im Sinne der Eltern und Kinder beigetragen hat. Und alles GUTE für Susanne Weissengruber in der neuen Aufgabe!
Heute starten übrigens die kommunalen Sommergespräche in Bad Aussee. Das ist ein Treffen von Kommunalpolitikern aber auch von Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung bzw. aus dem Bereich der Ehtik und Philosophie, um über Zukunftsthemen zu reden, die die Gemeinden fordern werden. Du kannst übrigens auch dabei sein >> via livestream hier auf der Facebookseite des Österr. Gemeindebundes.
Das Programm findest Du unter >> www.sommergespraeche.at
Gestern abend zum Start war ürigens der ehemalige deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel bereits zu Gast und hat seine Sicht auf aktuelle Entwicklungen – vor allem auch vor einem Eu-weiten und globalen Rahmen – gebracht. War echt schon mal ein sehr spannender Auftakt:
Übrigens titeln die kommunalen Sommergespräche diesmal: “Unsere Welt zwischen Solidarität und Resilienz”.
“Solidarität sei der treibende Motor einer intakten humanen Gemeinschaft.” sagt Markus Keimel in einem der beiden Sprüche zum Tag.
“Resilienz bedeutet, eine neue Realität zu akzeptieren, auch wenn sie weniger gut ist als die vorherige.” ist eine der vielen Begriffserklärungen. Diese stammt von Elizabeth Edwards
Ich wünsche Dir in jedem Fall heute alles GUTE für Deinen TAG!