Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 1.9.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Die heutigen Frühstücksnews kommen aus Bad Aussee. Hier von den gestern schon erwähnten kommunalen Sommergesprächen, wo vor allem Gemeindevertreter aber auch Personen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und dem Bankensektor über die Zukunft in den Kommunen und der kommunalen Infrastrukturen reden. “Zwischen Solidarität und Resilienz” titelt die Veranstaltung und zeigt vor allem die Spannungsfelder in der Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und bei der Sicherung der zukünftigen Daseins-Vorsorge-Infrastrukturen auf.

2 Bilder und 1 Kurzvideo darf ich Dir davon heute weitergeben. Die Bilder zeigen einerseits, dass sich die Wirtschaft nachhaltig eintrübt und damit Steuereinnahmen für die Kommunen stagnieren, aber auch die Arbeitslosigkeiten in einigen Branchen zurückkehren wird und letztlich der “Schwung” sich eindämpfen wird. Das zweite Bild zeigt die Inflationsentwicklung. Auch sie bleibt hoch und wird sich trotz der aktuell hohen Zinspolitik der EZB erst längerfristig wieder dem 2% Ziel nähern. Schließlich zeigt der “Kurzfilm” unten aus dem Vortragssaal noch gerafft die gesellschafltich, politischen Herausforderungen……;

Es soll nicht “apokalyptisch” klingen, aber es stehen einige Herausforderungen an, die letztlich in ihren Auswirkungen auch vor den Gemeinden und ihren Verantwortungsträgern nicht “Halt” machen werden.

Gestern hat in einem der Diskussionsforen, die da bei den Sommergesprächen so stattfinden, eine Teilnehmerin gefragt: “Reden wir nicht so komliziert….; Sagen sie mir die eine einfache Lösung!” Allein die Frage, hat für mich das Dilemma ausgedrückt, in dem wir uns da befinden, denn: Der Wunsch nach einfachen Lösungen für unsere großen wie kleinen Problemstellungen ist bei allen von uns groß. Die Möglichkeit, solche einfachen Lösungen zu finden ist bezogen auf die “Komplexität und die Zusammenhänge in der Gesellschaft, Wirtschaft usw.” gleich Null. Aber genau dieses Spannungsfeld macht´s dann nicht einfacher, sondern befeuert noch die “Heilsversprecher”, die “Populisten” und “Blender”, die die kurzfristige Lösung versprechen und das noch so darstellen, wie wenn das so “einfach” wäre.

Ich habe da heute auch nicht “die große Lösung”. Ich nehme mir einfach nur mit, dass in den nächsten Jahren vor allem die Rahmenbedingungen deutlich herausfordernder werden, unter denen wir in den Gemeinden arbeiten werden. Aber dazu sind wir ja alle, die für eine gewisse Zeit in einer Verantwortungsposition sind da: Jede und jeder an seinem Platz, dass wir mit der Situation umgehen, wie sie ist und daraus für die Menschen das “Beste” machen. Vielleicht kommen heute bei den kommunalen Sommergesprächen zum Abschluss genau aus diesem Grund noch einige weise Menschen zu Wort. Falls Du Interesse an ihnen hast, kannst Du ab 09.00 auch noch live zuschauen:

 

Aber während wir hier in Bad Aussee diskutieren, geht das Leben und Arbeiten zu Hause bei uns in der Gemeinde ohnehin rasch weiter.

Gestern wurden die Dünnschichtdeckenarbeiten weitergeführt. DANKE allen, die dafür Verständnis hatten und auch, wenn nicht überall aufgrund der Verschiebungen, unzureichender WhatsAPP Gruppen und Unsicherheit mit dem neuen Belag oder der Müllabfuhrtouren alles ganz perfekt gelaufen ist. DANKE umso mehr für das entgegengebrachte VERSTÄNDNIS!

Heute bitte ich Dich vor allem am Güterweg Bach/Trogbauer in Ardagger Stift bei den Alpenlandhäusern um Dein Verständnis, weil dort gearbeitet wird und auch bei der “Hocheinfahrt” in den Ort Stift Ardagger, wo wir auch arbeiten. Bitte diesen Bereichen einfach am besten “ausweichen”!!!

 

Die Glasfaserarbeiten sind auch wieder voll angelaufen. Hier einBilder aus dem “STRASSENUNTERGRUND” und dem KABELSALAT:

Die Stifter Senioren sind gerade in Brünn und besuchen von dort aus die schönsten Plätze im mährischen Teil der Tschechischen Republik. Unter anderem war auch die Grabstätte des ehem. Probstes Johann Caspar Stredele (Probst von 1615 – 1642) in Olmütz Ziel der Reise. Stredele war einst Probst in Stift Ardagger. Noch eine schöne weitere Reise!

Noch eine Bitte und ein HINWEIS: Für heute abend wäre im Rahmen der 1200 Jahr Feierlichkeiten am Kollmitzberg ein Orgelkonzert vorgesehen gewesen. Das musste leider abgesagt werden und wird nicht stattfinden. Bitte dafür um Veständnis. Dafür wird´s aber sehr wohl 2 weitere Orgelkonzerte geben. Schon mal ein Hinweis:

  • Am Samstag, den 23. September um 19.30 in Stift Ardagger mit Johannes Zeinler
  • Am Samstag, den 7. Oktober um 19.30 in Stephansahrt mit Franz Reithner. Dazu werden dann auch Filmszenen “eingespielt”.

Ich darf Dich für´s Wochenende noch aufmerksam machen, dass die Landjugend Stephanshart ihren Projektmarathon absolvieren wird. Da ist dann für Sonntag nachmittag oder abend auch noch eine Einladung zur Präsentation der “Ergebnisse” vorgesehen. Eine Einladung der Landjugend folgt da sicherlich noch an alle.

Und heute ist noch Wochenmarkt in Ardagger Markt.

Bitte beachte noch, dass am Montag Schulanfang ist. Die Infos für die Kindergarteneltern und Schüler sind im Wege über die veschiedenen Schulinformationssysteme zielgerichtet hinausgegangen. Vor allem am Schulzentrum in Ardagger Stift nochmals die BITTE zum PARKEN:

Die AUSFAHRT im WESTEN vor der SCHULE ist GESPERRT und nur mehr für die BUSSE möglich. DIE PRIVATPKW werden gebeten, vor den FAHRVERBOTSTAFELN geordnet stehen zu bleiben udn dann über die neuen Ausfahrten zurück auf die B119 zu fahren.

Die NOTWENDIGKEIT für diese Maßnahme ist wie folgt begründet:

  • Die größtmögliche Sicherheit beim Ausfahren auf die Bundesstraße
  • Es geht weiters um ein geordnetes Parken – auch bei der Abholung und beim Bringen von SChulkindern “privat” (kein Stehen mehr in der 2. und 3. Reihe)
  • Und es geht um die Sicherheit für die Kinder vor der Schule, die spätestens mit der Schulzusammenlegung auf fast 400 Kinder am Standort anwachsen wird.

Genieße noch das Wochenende vor dem Schulstart aber als kleiner Appetitanreger schon heute, das SCHULGEDICHT von Wilhelm BUSCH, das wahrscheinlich jeder kennt:

“Also lautet ein Beschluß, dass der Mensch was lernen muß. – Nicht allein das Abc bringt den Menschen in die Höh’; Nicht allein in Schreiben, Lesen übt sich ein vernünftig Wesen; Nicht allein in Rechnungssachen soll der Mensch sich Mühe machen, sondern auch der Weisheit Lehren muß man mit Vergnügen hören.”

Alles GUTE und schon jetzt einen schönen Schulanfang am kommenden Montag!

Kommentar verfassen