Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 4.9.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute ist Schulbeginn! Das bedeutet viel NEUES für die Kinder und deren Eltern. Vor allem organisatorisch wird sich in den ersten Tagen einiges einspielen müssen. Dazu haben Kinder und Eltern auch laufend Infos über Schoolfox und auch die persönlich von Schule und Kindergärten schon bekommen. Aber ich bin sicher, wenn alle mitmachen und eine gewisse NACHSICHT und RÜCKSICHT an den Tag legen, dann wird der Schul- und Kindergartenbetrieb bald wieder zum ALLTAG gehören. Danke dabei vor allem auch an die Schulleitungen und die Lehrkräfte, die sich schon exzellent auf den Schul- und Kindergartenstart vorbereitet haben.

NEU ist sicherlich für alle auch wieder mehr STRASSENVERKEHR im unmittelbaren SCHUL- und KINDERGARTENBEREICH! Bitte um besondere VORSICHT!

Und speziell im Bereich der Volks- und Mittelschule Stift Ardagger kommt da auch noch die neue Parkordnung und das DURCHFAHRTSVERBOT vor der SCHULE dazu! BITTE um Beachtung!

 

Und auch der öffentliche Verkehr ist auf weite Strecken neu organisiert, denn seit 1.7.2023 gilt ja ein neuer Fahrplan und nach diesem fahren jetzt seit Schulbeginn – heute – auch wieder die grossen Linienbusse, die während der Ferienzeiten teilweise stillgestanden sind. Das Ganze ergänzt sich mit den VORflex Bussen, die schon seit 1. Juli in Betrieb sind.

Folgende fixe Buslinien verkehren nach folgenden Fahrplänen in der Gemeinde Ardagger:

 

Und dazwischen gibt´s eben den VORflex, den Du mit den normalen Tickets für den öffentichen Verkehr (Bspw. Klimaticket) auch fahren kannst. >> hier alle Details nochmals zum VORflex. Für Eltern der Hinweis: Als Schulbusersatz wird VORflex nicht geführt, aber Schülerinnen und Schüler können täglich ab 14.00 Uhr und ausserhalb der SCHULZEITEN mit dem VOR TOP Jugendticket auch  alle VORflex Angebote kostenfrei nutzen. Das ist im Hinblick auf Musikstunden, Fußballspielen oder andere Angebote, die sonst nur mit “Elterntaxi” möglich waren, vielleicht eine “Alternative”. Beachte noch: VORflex ist normalerweise nur ab 14 Jahren ohne Begleitperson nutzbar, aber mit einer besonderen Zustimmung der Eltern ist VORflex dann für die Kinder auch unter 14 Jahren ohne Begleitperson möglich. Hier die Details dazu: “Für die Registrierung zu den VOR Flex Anrufsammeltaxis gilt aus rechtlichen Gründen zwar ein Mindestalter von 14 Jahren. Jedoch können auch jüngere Kinder/Jugendliche das Angebot nutzen: Hierzu bitten wir die Erziehungsberechtigten, die Kinder telefonisch unter 0800 22 23 22 anzumelden (mit der Handynummer des betroffenen Kindes). Die VOR Hotlinemitarbeiter vermerken das Einverständnis der Erziehungsberechtigten und legen einen Account für das betroffene Kind an. Als Ergebnis steht auch Kindern unter 14 Jahren das VOR Flex Angebot zur Verfügung. 

Die VORflex Angebote buchst Du idealerweise über die VORflex APP am Handy!

Und damit zum Wochenendrückblick und gleich am Beginn zum Projektmarathon der Landjugend in Stephanshart. Die Aufgabe war kurz gesagt: Ein bislang verschollenes und aus dem 11. Jahrhundert stammendes altes Wappen weithin sichtbar in die Pfarrerleiten hineinzubauen und gleichzeitig aber auch mit vielen kleinen Projekten, dieses “Zeichen” zu einem “Zeichen der Gemeinschaft” für und im Ort zu machen. Und das ist auch exzellent gelungen, wie Du an den Bildern, Filmen und sogar an der eigenen PRiojektmarathonzeitung sehen kannst, die die Landjugend Stephanshart da herausgegeben hat. Herzliche Gratulation und DANKE an die Landjugend Stephanshart für die exzellente Umsetung der herausfordernden Aufgabe! Die nachfolgenden Bilder stammen u.a. auch von der Landjugend Stephanshart und von OV Christian Zehethofer. >> hier geht´s auch zur Projektmarathonzeitung!

“Spannend” auf eine ganz andere Weise – weil der Ernstfall eines Brandes geübt wurde –  war die Einsatzübung unserer Feuerwehren, auch mit Unterstützung der Viehdorfer Wehr, bei der Fa. BAIER im Betriebsgebie NORD am Freitag abend! Vom Schadstoff über die Leckage bis eben zur Brandbekämpfung mit jeder Menge Wasser waren zahlreiche Themen dabei, die geübt wurde. Herzlichen DANK an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ganz besonders aber an die FF Stift Ardagger, die die Übung in allen Details vorbereitet hat und an die Fa. BAIER mit Team, die die Übung ermöglicht und dann anschließend auch noch zum Essen eingeladen hat. Herzlichen DANK!

Eine besondere Freude hat die Musikkapelle Stift Ardagger am Wochenende auch noch am Weinberg vermittelt, denn dort wurde gesammelt und die Musik auch gleich für das eine oder andere Straßenfest genutzt. DANKE dem Musikverein für den Schwung, den sie mit ihrer Musik immer wieder vermitteln! Danke für die nachfolgenden Bilder und das kleine Video an Hermi Naderer!

Noch was: Der Bauernbund in ARDAGGER – speziell die Ortsgruppe Stephanshart –  hat am Hof der Familie Dietl/Albersberg zu den Hofgesprächen eingeladen. Eine große Schar war gekommen, um einerseits aus erster Hand von Bauernbundpräsident Georg Strasser zu hören, was auf der politischen Bühne die Bauern bewegt aber gleichzeitig auch zu diskutieren, wie die Themen ganz praktisch von den Bäuerinnen und Bauern selbst gesehen werden. Herzlichen DANK für die zahlreiche und engagierte Teilnahme an den diesjährigen Hofgesprächen! Bild zur Verfügung von Fam. Dietl:

Die Edlseer waren am Wochenende auch noch in unserer Gemeinde unterwegs – allerdings nicht auf einem Musik- oder Feuerwehrfest zu hören, sondern anlässlich der Kapelleneinweihung bei der Fam. Palmetzhofer in Irgerstetten. Und Pfarrer Mag. Gerhard Gruber hat mir berichtet, dass die Edlseer auch eine Kapellensegnung bestens umrahmen können. Rudolf Palmetzhofer hat damit übrigens auch seinen 70. Geburtstag nachgefeiert und ich darf ihm an dieser Stelle zu diesem Jubiläum auch ganz ganz herzlich gratulieren!

In allen 4 Pfarren stellt sich nun auch der neue Unterstützer für Pfarrer Mag. Gerhard Gruber – Biju Ammianikkal – vor. Er war am Sonntag in Stephanshart und kommt an den kommenden Sonntagen dann auch in alle anderen Pfarren. Er ist ein sehr freundlicher und herzlicher Mensch, der nun unseren Pfarrer Mag. Gehard Gruber in den 4 Pfarren unterstützen wird. Zuletzt war Biju Ammianikkal – er ist übrigens 51 Jahre alt –  in Oberndorf an der Melk als Pfarrmoderator tätig. Ursprünglich kommt er aus Indien (Bundesstaat Kerala in Südindien). Dort war er erst als Kaplan und dann 12 Jahre als Priester in vier verschiedenen Gemeinden tätig. Im September 2012 kam er nach Österreich und war eben als Seelsorger in Oberndorf, St. Georgen und Scheibbs tätig. Und im September 2015 übernahm er dann die Leitung der Pfarre Oberndorf – zunächst als Pfarrprovisor und dann ab September 2016 auch als Moderator. Jetzt wohnt Biju in einer Wohnung im Pfarrhof Zeillern und wird mit dem dortigen Pfarrer Shiju Augustine auch einen guten Freund aus seinem Heimatland haben. Alles GUTE für Biju Ammianikkal bei und und in unseren 4 Pfarren und für die seelsorgliche Arbeit!

Auf dem nächsten Bild siehst Du das Geburtshaus des ehemaligen Bezirks-Bauernkammersekretärs Franz Lederer. Er stammte ja aus Alpbach und sein Elternhaus ist schon 1966 dort abgetragen und in Stübing wieder aufgebaut worden. Die Kollmitzberger und Markter Senioren haben es vorige Woche im Zuge ihres Ausfluges im Freilichtmuseum Stübing besucht. Danke für das Bild an Gottfried Burgstaller:

Am Samstag vormittag durfte ich noch bei einer Bezirsk-Bürgermeisterrunde in Melk dabei sein. Wir haben dort in Anwesenheit von Innenminister Gerhard Karner und Bauernbundpräsident Georg Strasser mit dem Manker Bürgermeister Martin Leonhartsberger einen neuen Gemeindebund-Bezirksobmann wählen können. Martin Leonhartsberger ist dafür bestens geeignet und ich freue mich, dass er die Aufgabe annimmt und auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm!

Am vergangenen Freitag – du weisst – war ich noch beim Abschluss der kommunalen Sommergespräche in Bad Aussee. Dort gab´s noch spannende Vorträge von Wolfgang Schüssel oder auch von Kardinal Christoph Schönborn. Du kannst diese und auch noch alle anderen Beiträge, die sich um das Thema Solidarität und Resilienz in unseren Gemeinden drehen noch “online nachschauen” >> hier auf facebook. Das Video startet ab Minute 35!

Und wenn Du nun – weil die Kinder und Enkerl wieder in die Schule gehen, zu viel Zeit haben solltest, dann kannst Du vielleicht einmal ein Buch oder eine spannende Zeitschrift lesen. Die >> Plattform www.noe-book.at bietet Dir dazu eine gute Möglichkeit immer aktuellen spannenden Lesestoff zu haben. Einfach einmal reinklicken!

Abschließend zum Schulbeginn heute ein Zitat, das ich hier schon einmal weitergegeben habe. Aus dem Gedicht “STUFEN” von Hermann Hesse: “……und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben…..” Möge Dich dieser Zauber des Neubeginns inspirieren…! Alles GUTE für Deinen heutigen TAG!

Kommentar verfassen