Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 8.9.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zunächst heute gleich am Beginn ein Blick auf´s Wochenende: Am Fußballplatz steht heute am Freitag abend um 19.30 Uhr das Heimspiel in der Regionalliga gegen den FC Mauerwerk am Programm. Und für Freunde der Jagd und Jagdkultur gibt´s eine Eustachiusfeier im Hof der Fam. Ita in Stift Ardagger. Beginn ist um 18.30 Uhr. Herzlich willkommen.

Morgen am Samstag Abend lädt der Kulturverein KIMSTÁ nach Stift Ardagger zum Hauer ein. Dort findet ein Kabarettabend mit den Querschlägern statt:

 

Noch eine Vorschau auf das übernächste Wochenende. Einfach ein mal zum einplanen: Die Moakta Musi Juniors – also die Nachwuchskapelle des Musikvereines Ardagger MArkt lädt für Samstag, den 16.9. zu einem kleinen Abendkonzert beim Musikheim ein. Auch schon mal einplanen.

 

 

 

Wusstest Du, dass es einen Martinsweg gibt – ähnlich dem Jakobsweg und anderen Kultur- und Pilgerwegen. Und diese VIA SANCTI MARTINI, die geht auch durch unsere Gemeinde durch – von Szombathely in Ungarn kommend bis nach Tours in Frankreich. Gestern war eine Pilgergruppe von “Martinspilgern” in der Region und auch in Ardagger zu Gast. Getroffen haben ich sie zwar im Schloss Zeillern aber erzählen konnte ich ihnen zur Gemeinde, unserer Geschichte und auch den Menschen hier und unserem Zusammenleben. Die Pilgergruppe, die ich getroffen habe, kommt aus Deutschland – aus der Diözese Rottenburg rund um Stuttgart und ist seit vielen Jahren schon auf unterschiedlichen Etappen am Martinsweg unterwegs – solange bis sie den gesamten Weg geschafft haben. Danke für die Gelegenheit, den MArtinsweg kennenzulernen auch an Alois Zehetner, der den Kontakt hergestellt hat und Danke an JKosef Deutenhauser, der auch eine Führung im Stift Ardagger gemacht hat. >> hier mehr zum Martinsweg im Internet. 

Danke auch an Josef Deutenhauser für dieses Bild und die historische Einordnung: Urenkerl eines ehemaligen Gutsbesitzers von Stift Ardagger – von Josef Eltz, der um die Jahrhundertwende 19. auf 20. Jahrhundert hier gelebt hat – waren kürzlich im Rahmen einer Jakobswegpilgerschaft am Grab ihres Urgroßvaters. Ich hab übrigens nachgeschaut und gefunden, dass Josef Eltz auch Bürgermeister der damaligen Gemeinde Stift Ardagger war. Von 1876 bis 1911 und er weiters von 1896 bis 1917 Mitglied des damalige NÖ. Landtages. Seine Frau entstammte der Familie des damaligen Bauernbefreiers Hans Kudlich. >> hier mehr zu Josef Eltz auf der Homepage des österr. Parlaments.

 

2 Postenausschreibungen noch:

Der KLIMABONUS kommt jetzt zur Auszahlung. Du erinnerst Dich vielleicht: Da gibt´seit einiger Zeit die CO2 Steuer. Dieses Geld wird vom Staat vor allem von jenen eingenommen, die sehr viel CO2 ausstossen und ist zum Beispiel bei fossilen Treibstoffen usw draufgeschlagen. Der Staat nimmt damit heuer knapp 2 Mrd. Euro ein und verteilt diese wiederum an alle Bürgerinnen und Bürger – quasi als Ausgleich und zum Nutzen für all jene, die CO2 sparend unterwegs sind. Über kurz oder lang – so ist die Idee dahinter, soll das ein “Anreiz” sein, CO2 sparend zu handeln und damit das Geldbörsel aufzufüllen. Der Klimabonus ist übrigens regional gestaffelt und er beträgt bei uns heuer € 220,– für Erwachsene und € 110,– für Kinder. Du bekommst ihn demnächst via Finaznamt auf Dein Konto angewiesen. >> hier mehr dazu und zum Klimabonus allgemein.

 

Und ums Geld geht´s auch beim Corona Hilfs-Fonds. Der steht jetzt für Ansuchen bereit und unterstützt vor allem in folgenden Maßnahmenbereichen. >>alle Details zur Antragstellung und was in welcher Höhe genau unterstützt wird, das findest Du hier auf der Homepage des Landes Niederösterreich.

Für diese Maßnahmenbereiche kannst Du Unterstützung erhalten:

  • Strafgelder und damit in Verbindung stehender Aufwendungen
  • COVID-Impfbeeinträchtigungen MIT Krankenhausaufenthalt
  • COVID-Impfbeeinträchtigungen OHNE Krankenhausaufenthalt
  • Long-COVID MIT Krankenhausaufenthalt
  • Long-COVID OHNE Krankenhausaufenthalt
  • Psychologische Behandlungskosten
  • Physiologische Behandlungskosten
  • Nachhilfe
  • Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen
  • Sonstige erforderliche Unterstützungen
  • Projekte von Vereinen für Kinder und Jugendliche
  • Projekte von Vereinen

>> mehr dazu hier!

 

Zum Schluss noch ein spannendes Projekt aus Reinsberg, das kürzlich in der Zeitung beschrieben worden ist. Ein interessanter Gedankenansatz damit Pflege und Betreuung im Alter möglich und leistbar ist.

Schließlich wünsche ich Dir heute mit einem wohl mehrdeutigen Spruch einer deutschen Sozialpädagogin (Helga Schäferling) alles GUTE: “Veränderung ist angesagt”, sagt sie: “Wenn ihr euch umklammert haltet, könnt ihr nicht aufeinander zugehen, sondern müßt euch voneinander entfernen.” Einfach zum Nachdenken. Ein schönes Wochenende!

(c) Maria Raffetseder

Kommentar verfassen