
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Guten Tag heute am Montag und vor dem Blick auf die neue Woche eine Rückschau auf das vergangene Wochenende: Da waren am Sonntag 32 Wallfahrer aus Stift Ardagger in Maria Taferl. Bereits zum 20. mal gab es diese Walfahrt. Den Ursprung hatte sie in einem Theaterstück der Theatergruppe Lilo im Jahr 2003, das damals in Stift Ardagger aufgeführt worden war.

Ebenfalls am Sonntag gab´s eine Diamantene Hochzeit in Stift Ardagger. Maria und Josef Prinz aus Brachegg haben ihr 60 jähriges Ehejubiläum gefeiert und nach der hl. Messe im Gh. Kremslehner mit ihren Kindern und der gesamten Familie Rückschau auf die letzten Jahrzehnte gehalten. Herzlichen DANK dabei vor allem an die “Hausfamilie” Anna und Josef Prinz, die sich ganz besonders um das Jubelpaar kümmern und auch jetzt im fortgeschrittenen Alter für ein gutes Leben der Eltern sorgen. Herzliche Gratulation nochmals an das Jubelpaar.
Am Samstag abend haben die Markter Musi Juniors ein “Kleines Abendkonzert” gespielt. Und das ist bei den Gästen sehr sehr gut angekommen! Danke an Birgit Reisinger und das gesamte Team der Markter Musik, die einerseits geprobt und hervorragend durch das Programm und die inhaltliche Reise zu allen Kontinenten geführt haben, die aber auch bestens versorgt und noch eine schöne Plauderzeit nach dem Konzert ermöglicht haben. Hier einige Bilder und Hörproben.
Am Samstag abend hat die Landjugend Stephanshart rund 550 Gäste bei der “Aufrissparty” begrüßen können. Organisatorisch war´s eine Meisterleistung der Jugend und für alle Gäste war´s eine tolle Party. Danke allen Anrainerinnen und Anrainern, die das Fest auch bis lang in die Nacht hinein akustisch “mitertragen” haben.
Noch ein Bitte habe ich: Die neuen Dünnschichtbeläge auf einigen Gemeindestraßen und Güterwegen haben eine teils sandige und noch körnige Oberfläche und gerade in Kurven kann das zu erhöhter Rutschgefahr – speziell auch für Zweiräder – führen. Bitte besonders aufpassen!
Eine besondere Himmelskonstellation darf ich Dir heute noch näher bringen und Du wirst Dich vielleicht fragen, welches Sternenbild ist das, wo 12 Sterne in einer schnurgeraden Linie hintereinander aufgefädelt am Himmel entlang “wandern”? Es sind keine Sterne, sondern sogenannte Low-Earth-Orbit-Satelliten (LEO-Satelliten). Die hat zum Beispiel das US-Unternehmen Space X im Einsatz, um damit beim Dienst “Starlink” Satelliteninternet zur Verfügung zu stellen. Diese kleinen Satelliten kreisen meist nur wenige hundert Kilometer über der Erde und sind in klaren Nächten, wie hier am vergangenen Freitag im Bereich Ennsfeld von Viehdorf kommend in Richtung Stift Ardagger , mit freiem Auge sichtbar.
Allein Space X hatte im Juni 2023 bereits 3.268 Satelliten in einer Erdumlaufbahn. Das Untrenehmen will später mit insgesamt 12.000 derartigen Satelliten einen weltweiten Internetzugang aufbauen.
Übrigens: Neben ihrer Positionierung näher an der Erde kommunizieren diese LEO-Satelliten außerdem per Laser miteinander und sorgen durch ihre Vernetzung für eine höhere Übertragungskapazität. Die Übertragungsrate via LEO-Satellit kann Hunderte von Mbit/s erreichen, wobei Starlink eine Geschwindigkeit von 50 bis 200 Mbit/s im Downstream ermöglicht >> hier noch nähere Infos auf offiziellen Seiten der österr. Bundesregierung zu diesem Internetsystem.
Der Kollmitzberger Kirtag findet am kommenden Wochenende statt. Ich darf Dich jetzt schon ganz herzlich dazu einladen. Vor allem aber bitte ich Dich, dass Du auch noch Deine Freunde und Bekannte einlädst, auf den Kollmitzberg zu kommen. Hier zunächst das Kirtagsprogramm und einige Bilder, die Du auch gerne weiterschicken kannst an Freunde, Bekannte und Menschen, die Du einfach gerne auch zum Kirtag einlädst. Herzlich willkommen!
Freitag, 22. September 2023
19 Uhr: Vergnügungspark geöffnet
20 Uhr: Kirtagseröffnung im Festzelt Grünberger mit „Blechcrash“*
23 Uhr: Spaß und Unterhaltung im Festzelt Grünberger mit DJ „M.K.“*
Samstag, 23. September 2023
10 Uhr: Kirtagsbeginn
10 Uhr: Unterhaltung im Feuerwehr-Zelt mit den „Dorfzigeunern“
11 Uhr: gemütliche Kirtagsstimmung im Festzelt Grünberger mit „Die 3 Zünftigen“
18 Uhr: Live-Blasmusik im Musikvereinszelt mit „BlauBärnBlech“
18.30 Uhr: Spaß und Unterhaltung im Festzelt Grünberger mit DJ „M.K.“*
19 Uhr: Vorabendmesse in der Wallfahrtskirche zur Hl. Ottilia
22 Uhr: Spaß und Unterhaltung im Festzelt Grünberger mit der Band „Keep Cool“*
Sonntag, 24. September 2023
9 Uhr: Kirtagsbeginn
9.30 Uhr: Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche zur Hl. Ottilia
mit dem Bäuerinnenchor Randegg
10 Uhr: Frühschoppen im Festzelt Grünberger mit „Primavera“
10 Uhr: Frühschoppen im Feuerwehr-Zelt mit den „Dorfzigeunern“
11 Uhr: Frühschoppen im Musikvereinszelt mit der „Kollmitzká Böhmischen“
14 Uhr: Traditionelle Segensandacht in der Wallfahrtskirche zur Hl. Ottilia
Weitere Programmpunkte:
Noch eine BITTE habe ich an alle Köchinnen und Köche. In unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld wird ja ein gemeinsames Kochbuch herausgegeben und schön langsam füllt sich die Liste mit Kochrezepten. Aus Ardagger gibt es bislang aber nur 1 Rezept. Deshalb bitte ich Dich – und ich bin sicher, dass Du noch tolle Rezepte in Deinem Repertoire hast – dass Du auch noch ein oder mehrere Rezepte beiträgst. >> hier findest Du alle bisher schon eingereichten Kochvorschläge auf der Kleinregionsinternetseite.
Wenn Du ein Rezept beisteuern willst, dann hilft Dir unser Gemeindeamt gerne dabei. Einfach Deinen Vorschlag an buergeservice@ardagger.gv.at übermitteln. >> hier findest Du noch Einreichdetails!
Hier noch die Veranstaltungen dieser Woche, die auf der Gemeindehomepage eingemeldet worden sind.
Di. | 19. | bunt & g’sund für Senioren |
Mi. | 20. | Start: Spielgruppe Wichteltreff |
Do. | 21. | Büchermäuse |
Fr. | 22. – 24. | Kollmitzberger Kirtag |
Fr. | 22. | Heimspiel SG Ardagger/Viehdorf – Regionalliga Ost |
Sa. | 23. | Orgelkonzert mit Johannes Zeinler im Rahmen der Feierlichkeiten “1200 Jahre Artagrum” |
Und abschließend darf ich Dir heute einige Sprüche zum Thema “VERGESSEN” weitergeben. Hintergrund ist, dass ich selbst am Wochenende einen länger vereinbarten Termine regelrecht “verschlafen” habe. Ein Ansporn, einmal über das “VERGESSEN” nachzudenken:
Rund 300 Jahre vor Christus hat der griechische Komödiendichter Menander gemeint: “Im Glück wird man vergesslich.”
Klaus Seibold sagte: “Das “Vergessen” holt sich alles – auch die Probleme.”
“Der vergessende Mensch verliert nicht nur seine Vergangenheit, auch die Zukunft erscheint ihm immer undeutlicher.” meinte Martin Gerhard Reisenberg.
Mark Twain meinte: “Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat, aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt.”
“Selig sind die Vergesslichen: denn sie werden auch mit ihren Dummheiten „fertig“.” so Friedrich Nietzsche
“Die Axt vergißt, der Baum nicht.” so ein Sprichwort aus Südafrika
Und schließlich Francesco Petrarca – im 13. Jahrhundert bereits: “Lerne zu vergessen, was nutzlos ist, und erinnere dich mit Liebe an alles Schöne.”
Ich wünsche Dir heute einen schönen Tag und eine schöne Woche.
