Das Land und die Dorf-/Stadterneuerung unterstützen jetzt digitale Miniläden in Ortszentren! Das Stephansharter Modell stand dafür Pate!

Der Stephansharter Miniladen ist für den Ort mittlerweile zum kleinen Nahversorger mit bäuerlichen Produkten, zum Tauschmarkt für Hobby-Handwerkswaren aus dem Ort und auch zum Treffpunkt geworden. Seit 2016 gibt es ihn in der ehemaligen Raiffeisenbank, die hier mitten im Ortskern geschlossen hat! Mehrere Male hat man seither schon umgebaut, ihn erweitert und als letzten Schritt jüngst auch “digitalisiert”. Das heißt konkret, dass jetzt ein digitales … Das Land und die Dorf-/Stadterneuerung unterstützen jetzt digitale Miniläden in Ortszentren! Das Stephansharter Modell stand dafür Pate! weiterlesen

Stephanshart: Der Minihofladen bekommt ein neues digitales Selbstbedienungs-Zahlsystem!

Der Stephansharter Minihofladen ist jetzt rund 3,5 Jahre alt. 25 regionale Lieferanten bieten hier mittlerweile einige hundert Waren aus dem Ort und der unmittelbaren Umgebung an. Und immer mehr Kunden sind vom kleinen Laden, der eigentlich aus einem Projekt der Landjugend Stephanshart hervorgegangen ist, begeistert. Gerade die letzten Wochen der Coronakrise haben vielen Produzenten bis zu 100ige Umsatzsteigerungen beschert. Denn hier ist alles wirklich noch … Stephanshart: Der Minihofladen bekommt ein neues digitales Selbstbedienungs-Zahlsystem! weiterlesen

Die Digitalisierung nützt dem ländlichen Raum, wenn sie wieder Arbeitsplätze und Dienstleistungen in unsere Dörfer zurückbringt!

Jahrzehntelang sind die Arbeitsplätze im ländlichen Raum weniger geworden. Mit der Digitalisierung und den Möglichkeiten des Internets könnte wieder mehr Arbeit aufs Land zurückkommen! Die Menschen werden folgen. Nach wie vor ist ein Leben am Land für viele Menschen ein großer Traum. “Aber es ginge halt nicht …. wegen der Arbeit, wegen der Ausbildung, auch wegen der Kultur ……”, sagen Viele und so sind selbst … Die Digitalisierung nützt dem ländlichen Raum, wenn sie wieder Arbeitsplätze und Dienstleistungen in unsere Dörfer zurückbringt! weiterlesen

Ardagger Stift: Gemeinsame Fahrt zum Film “Rettet das Dorf”. Der Kulturverein arbeitet schon jahrelang an einem besseren Zusammenleben und gibt auch 2020 Impulse für den Ort.

    Der Film “Rettet das Dorf” stellt sich die Frage, “Wie kann ein Dorf lebendig bleiben?  Und was macht ein Dorf eigentlich aus?” “Rettes das Dorf” zeigt neue Perspektiven und Potentiale und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt: „Es braucht nur zwei, drei Menschen, die brennen für eine Sache. Und die muss man auch … Ardagger Stift: Gemeinsame Fahrt zum Film “Rettet das Dorf”. Der Kulturverein arbeitet schon jahrelang an einem besseren Zusammenleben und gibt auch 2020 Impulse für den Ort. weiterlesen

Ardagger Stift: Talentierte und motivierte JungschauspielerInnen für Romeo&Julia Aufführungen gesucht!

Ab 22. August wird in Stift Ardagger Romeo&Julia gespielt. Dafür sind noch einige Rollen unbesetzt. Jungen, talentierten und motivierten JungschauspielerInnen werden diese Rollen von der Club Vinci Theater Company angeboten. Bewirb Dich auf http://www.clubvinci.at für das Theater-Casting am 21. März im Landhaus Stift Ardagger. Die Club Vinci Theater Company ist übrigens ein Kulturverein (in Gründung), der sich die Produktion von hochwertigen Jugendtheater-Projekten in den Bezirken … Ardagger Stift: Talentierte und motivierte JungschauspielerInnen für Romeo&Julia Aufführungen gesucht! weiterlesen

Ardagger Stift: Das Landhaus geht weiter. Andrea und Paul Winter sind die neuen Wirtsleut!

Es war in den letzten Wochen eines der wohl “bekanntesten” Geheimnisse, das am Sonntag, den 9. Jänner im Rahmen des Neujahrsempfanges in Stift Ardagger endgültig bestätigt wurde: Es gibt neue Wirtsleute im Landhaus! Andrea und Paul Winter heißen sie und sie übernehmen von Franz und Erika Wagner “fliegend” und werden mit bestehender Mannschaft ab Mittwoch, den 15.1.2020 voll loslegen. Beim Neujahrsempfang am Sonntag, den 9.1. … Ardagger Stift: Das Landhaus geht weiter. Andrea und Paul Winter sind die neuen Wirtsleut! weiterlesen

Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin.

  Bei einem Einkauf einmal zahlen, auch wenn die Produkte von verschiedenen Lieferanten kommen, ist seit jeher “sonnenklar”. In den neuen Miniläden mit Regionalprodukten am Land, die überall entstehen, ist das teilweise anders. Auch im Stephansharter Minihofladen: Bei jedem Regal eines Lieferanten hängt eine Zahlbox zum Geldeinwurf. Und damit wirds´für die Kunden dann kompliziert, wenn sie bei jedem Anbieter im Regal extra zahlen müssen. Um … Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin. weiterlesen

Ardagger: Der neue Geschichtskreis fühlt unserer eigenen Vergangenheit auf den Zahn.

Sehr gut besucht war am 21.11.2019 die erste öffentliche Präsentation des neuen Geschichtskreises ARDAGGER. Rudi Enengel – der Gründer und Sprecher der offenen Arbeitsgruppe – hat im Rahmen eines ersten Vortrages über die Geschichte der Orgeln und Glocken unserer 4 Kirchen die Ziele und bisherigen Mitglieder präsentiert. Und es ist ein sehr buntes Bild an Interessen, die hier in Form unterschiedlichster Persönlichkeiten repräsentiert sind, zusammengekommen. … Ardagger: Der neue Geschichtskreis fühlt unserer eigenen Vergangenheit auf den Zahn. weiterlesen

Ardagger: Familienfreundliche Gemeinde – Zertifikat bis 2022 verlängert! Danke für die konsequente Arbeit an unser Gesundheits- und Sozialteam!

Ganz aktuell hat uns das Bundeskanzleramt – vertreten durch die Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend – wieder das  Zertifikat als “familienfreundliche Gemeinde” verliehen. Aber das “Taferl, die Plakette oder die Urkunde” sind nur ein äusseres Zeichen. Die wahre Anerkennung gilt der Vielfalt an fast tagtäglichen Angeboten, die unser Gesundheits- und Sozialteam in der Gemeinde Ardagger über die Jahre hinweg für Menschen aller Altersgruppen entwickelt … Ardagger: Familienfreundliche Gemeinde – Zertifikat bis 2022 verlängert! Danke für die konsequente Arbeit an unser Gesundheits- und Sozialteam! weiterlesen

Ardagger: Arbeitskreis Geschichte gegründet. Erste Initiative ist die Digitalisierung von Hobbyfilmmaterial.

In Ardagger hat sich kürzlich ein Geschichtskreis neu zusammen gefunden. Dabei sind Menschen, die sich mit der Orts- und Heimatgeschichte beschäftigen aber auch den Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Gemeinde ihre eigene Geschichte dokumentieren helfen wollen. Und deshalb ist beispielsweise eine erste Initiative des Arbeitskreises die Digitalisierung von altem Filmmaterial gemeinsam mit dem österr. Filmarchiv. Insgesamt will der Arbeitskreises die fernere und auch nähere Vergangeneheit der … Ardagger: Arbeitskreis Geschichte gegründet. Erste Initiative ist die Digitalisierung von Hobbyfilmmaterial. weiterlesen