Angesichts der dramatischen Ereignisse in Deutschland: Wie schaut´s bei uns in Ardagger mit der Hochwassergefährdung aus?

Angesichts der erschütternden Bilder und der Dramatik der Hochwassererereignisse in Deutschland (Juli 2021) darf ich hier einen zusammengefassten Überblick über den Wissenstand über gefährdete Bereiche und potentielle Hochwasserüberflutungsbereiche in unserer Gemeinde Ardagger geben. Zunächst aber zur Einordnung der Ereignisse in der Eifel: Dort sind innerhalb kurzer Zeit großflächig zwischen 150 und 200l Regen pro Quadratmeter gefallen. Und das tlw. auf schon stark durchfeuchtete Flächen, die … Angesichts der dramatischen Ereignisse in Deutschland: Wie schaut´s bei uns in Ardagger mit der Hochwassergefährdung aus? weiterlesen

Grenzwanderung entlang der Donau. Flach in der Au und steil hinauf in der Donauleiten.

Flach entlang der Donau und steil hinauf in die Donauleiten führt Dich die nächste Grenzwanderung, die ich Dir hier vorstellen darf. Der Weg führt Dich an die Donaugrenze zwischen ARDAGGER und unseren Oberösterreichischen Nachbargemeinden Saxen und Grein. Starte am besten beim Schatzkastl in Ardagger Markt und geh´s gemütlich am Donauradweg flussabwärts an. Bevor Du nach ca. 4 Kilometern zur Donaubrücke in Tiefenbach kommst, zweig ab … Grenzwanderung entlang der Donau. Flach in der Au und steil hinauf in der Donauleiten. weiterlesen

Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten.

Manfred Dallhammer aus der KG Kollmitzberg hat mir diese “Grenzwanderung” am Drei-Gemeindeeck zwischen Ardagger, Viehdorf und Amstetten geschickt. Herzlichen DANK für diese 18,3km Rundstrecke, die auch jetzt im Spätherbst und Winter gut zu begehen ist und Orte zeigt, die man am Weg von Ardagger nach Amstetten oder zurück einfach aus dem Auto oder Bus nicht sehen würde. Eine auch in “Bildern” wunderbare Wegstrecke, die Teile … Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten. weiterlesen

VP Ardagger Jahreskalender 2021 – wir freuen uns wieder auf Deine BILDER!

Wir suchen auch heuer wieder Bilder für unseren VP Ardagger Jahreskalender 2021. Vielleicht hast Du am verlängerten Wochenende oder noch in den für einige bevorstehenden Herbstferien Zeit, um das Fotoarchiv in Deinem Handy oder Deiner Kamera mal durchzuschauen. Bilder aus der Gemeinde, aus unseren 4 Katastralgemeinden, von der Natur aber auch von Besonderheiten, Augenblicken, vielleicht auch von der Arbeit, von besonderen Initiativen, spannenden Menschen oder … VP Ardagger Jahreskalender 2021 – wir freuen uns wieder auf Deine BILDER! weiterlesen

Mittlerweile in der freien Natur immer mehr zu sehen: Der Kompasslattich – Vorfahre unseres Salates.

Der “Kompasslattich” wird bis zu 1,80 hoch und seine Blätter richten sich genau nach NORD-SÜD aus, was ihm auch den Namen “KOMPASS-Lattich” eingebracht hat. In der freien Natur wird er immer mehr und ist Dir deswegen in letzter Zeit vielleicht auch schon einmal aufgefallen. Der Grund dürfte die immer wärmere Witterung sein, weil der Kompasslattich besonders sonnige und trockene Standorte liebt. Während die Pflanze ursprünglich … Mittlerweile in der freien Natur immer mehr zu sehen: Der Kompasslattich – Vorfahre unseres Salates. weiterlesen

Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale!

Die lokalen Niederschlagsmengen in den letzten Tagen waren enorm und haben auch an zahlreichen Stellen in der Gemeinde – spätestens am Sonntag, den 21.6.2020 – zu Überflutungen, kleinen Vermurungen bzw. Hangrutschungen und aufgrund des großen Bodengewichts auch zu Hangabgleitungen geführt. Ich darf Dir davon in diesem Bericht auch einige Bilder zeigen. Aber – und das wurde ich heute einige Male gefragt – warum ist die … Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale! weiterlesen

Ardagger: Kurze und längere Wanderwege. Du wirst staunen, was Du bei uns alles entdeckst!

Wandern, das machen viele – aber in der eigenen Gemeinde…….!? Ich sag Dir: Gerade in der eigenen Gemeinde kannst Du jetzt in der Natur Vieles entdecken, was Du vielleicht noch nie gesehen und erlebt hast. Vom Kollmitzberg bis Stephanshart, von Ardagger Stift bis zur Donau in Ardagger Markt gibt es wunderbare Wege und mittlerweile auch wieder großartige Einkehrmöglichkeiten bei unseren Gastwirten und Heurigen. In der … Ardagger: Kurze und längere Wanderwege. Du wirst staunen, was Du bei uns alles entdeckst! weiterlesen

Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren!

Urlaub 2020. Wie wird das? In den letzten 14 Tagen habe ich eine Umfrage auf meinem Blog laufen lassen und rund 180 Personen aus Ardagger und aus der Region haben darauf geantwortet. Das Ziel war, zu erfahren, was unsere Gastronomie- und Beherbungsbetriebe heuer bieten müssen, um zumindest jetzt, wenn´s wieder leichter wird, erfolgreich Gäste anzusprechen. Hier die Ergebnisse und ihre Interpretation: Nur 13% haben bereits … Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren! weiterlesen

Umfrage: Was braucht´s heuer für einen Urlaub in Österreich, dem Mostviertel oder in Ardagger?

Die Coronakrise hat nicht nur die Urlaubsplanung der Menschen gehörig durcheinandergebracht, sondern auch unsere Beherberger in Ardagger und im Mostviertel schwer getroffen, weil es praktisch keine Buchungen gibt. Können wir etwas tun, um Gäste, die nun doch nicht ans Meer fahren, für das Mostviertel oder einen unserer Betriebe in Ardagger zu begeistern? Ich bitte Dich: Hilf mit Deiner Meinung mit, unsere Urlaubsangebote so zu gestalten, … Umfrage: Was braucht´s heuer für einen Urlaub in Österreich, dem Mostviertel oder in Ardagger? weiterlesen

Ardagger: Prof. Fritz Steiner ist verstorben. Sein künstlerischer Nachlass ist umfassend und in seiner Bedeutung noch kaum erfasst.

Kurz nach seinem 91. Geburtstag ist am 8. April 2020 Prof. Fritz Steiner verstorben. Professor Steiner war Lyriker, Maler, Graphiker und Komponist und hinterlässt ein reichhaltiges Schaffen, das in seiner Dimension noch kaum erfasst ist. Mein Beileid gilt zunächst seiner Familie. Vor allem seiner Frau Hedi, die ihn jahrelang aufopfernd betreut und gepflegt hat und ihm einen wunderbaren Lebensabend ermöglicht hat. Unsere Gedanken sind aber … Ardagger: Prof. Fritz Steiner ist verstorben. Sein künstlerischer Nachlass ist umfassend und in seiner Bedeutung noch kaum erfasst. weiterlesen