Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 15.9.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Die gestrigen Bilder des Tages kommen vom Kollmitzberg. Eine Hubschrauberstaffel des Bundesheeres ist dort gestern mit Stundenten der Landesverteidigungsakademie eingeflogen. …. wohl nicht zum bevorstehenden Kirtag sondern zu Zwecken der Ausbildung…..! Danke für die vielen Bilder, die ich dazu bekommen habe an Theresia Neuheimer, Werner Grünberger und Wilhelm Moser.

Gestern war das Gh.Grünberger am Kollmitzberg auch Sitzungsort des Gemeinderates. Und eines der Hauptthemen hat sich auch mit dem Kollmitzberg beschäftigt. Der alte Pfarrhof soll nun endgültig einer gemeinsamen Sanierung zugeführt werden. Dazu haben wir gestern nach vorausgehenden intensiven Gespräche mit der Diözese und der Pfarre den schon vor Jahren beschlossenen anteiligen Ankauf des Pfarrhofes auf insgesamt 75% Ankaufsanteil erhöht. Die Pfarrpfründe (Stellvertretend für die Pfarre) bleiben zu 25% Eigentümer. Dementsprechend wird auch die zukünftige Nutzung aufgeteilt: Die Pfarre wird im untersten Geschoss mit Blickrichtung Donautal die Pfarrheimräumlichkeiten sanieren. Die Gemeinde wird im obereren und im Dachgeschoss Wohnungen für Menschen aus der Gemeinde einbauen. Das Projekt ist als “Sanierung des Bestandes” mit Anhebung des Daches und Änderung des Neigungswinkels vorgesehen. Zeitlich werden in den kommenden Wochen die Vereinbarungen unterfertigt, die Planung dann finalisiert und zur baubehördlichen Bewilligung eingereicht. Wenn alles klappt, soll es 2024 zum Baubeginn kommen. Das Engagement der Gemeinde ist sicherlich ein ausserordentliches hier, weil es bislang nicht mehr üblich war, dass die Gemeinde selbst Wohnungen errichtet. Um allerdings das Objekt für den Ort zu sichern und vor allem die Möglichkeit für neue Pfarrräumlichkeiten zu schaffen, wurde dieser Weg gewählt. Ich darf an dieser Stelle schon jetzt einen herzlichen DANK an die Pfarrvertreter von Kollmitzberg sagen und an Pfarrer Mag. Gerhard Gruber, die mit höchstem Einsatz dieses Projekt ermöglicht haben und auch an die Diözese und persönlich auch bei Bischof Dr. Alois Schwarz, der dem Vorhaben nach vielen Diskussion nun auch den Weg geebnet hat und damit junges pfarrliches aber auch gemeindliches Leben in den alten Gemäuern am Kollmitzberg ermöglicht. DANKE!

Hier noch eine Skizze, die schon viele Jahre alt ist aber den Verhandlungen stets als Grundlage gedient hat. Sie zeigt nochmals, wie die Aufteilung auch in der Nutzung erfolgen wird: Unten die Pfarre mit dem Pfarrheim, Oben die Gemeinde mit den Wohnungen.

 

Auf das Wochenende habe ich gestern schon in den Frühnews vorausgeblickt. Ich darf Dich nochmals einladen, die zahlreichen Veranstaltungen zu besuchen >> hier der link zu unserem Gemeindeveranstaltungskalender.

Besonders hinweisen möchte ich Dich aber noch auf eine Messfeier, die in Stift Ardagger am Sonntag um 08.30 vom Klarinettenensemble des Musikvereines umrahmt wird. Herzlich willkommen!

Im Rahmen der Kleinregion Donau-Ybbsfeld gibt´s noch die Möglichkeit für die Blindenmarkter Herbsttage vergünstigte Karten für den Kleinregionstag am Samstag, 14. Oktober 2023 um 19:30 Uhr zu bekommen. Für  diesem Tag sind die Karten generell um € 4,– vergünstigt. Gespielt wird die Operette „Eine Nacht in Venedig“. Kartenbestellungen für den 14.10.2023 sind am Gemeindeamt je nach Verfügbarkeit bis spätestens 29.9.2023 möglich. Weitere Infos und Online-Kartenkauf für die anderen Veranstaltungstage: www.herbsttage.at

Und der Blick in die Kleinregion geht gleich noch weiter in Richtung Neustadtl. Dort gibt – allerdings erst Anfang November – wieder den traditionellen Tauschbasar für Ski- und Winterbekleidung. Einfach mal vormerken und Danke an die Neustadtler für die Einladung zum “Tauschen”!

Abschließend darf ich heute noch einmal auf die gestrige Gemeinderatssitzung zurückkommen. Und ich darf mich bei allen Gemeinderäten aller Fraktionen bedanken, weil wir ein ausserordentlich gutes und auch ausserordentlich offenes Gesprächs- und Diskussionsklima haben. Das heißt aber nicht, dass wir nicht auch “emotional” und “intensiv” – manchmal “heftigst” diskutieren und auch “nachbesprechen”. Und wer Diskussionen dieser Art kennt – das ist wohl auch unter Freunden, Nachbarn und Bekannten so – da kann aus der Überzeugung schon auch einmal ein ordentlicher Diskurs entstehen, der vielleicht dann auch “persönlich” wird oder so “aufgenommen” werden könnte. Und wenn ganz unterschiedliche Menschen aus der Gemeinde mit ganz unterschiedlicher Herkunft, Sozialisation, Weltbildern und Lebenswelten, verschiedenen politischen Einstellungen und schon ganz unterschiedlichen täglichen Erlebnissen und Wahrnehmungen zusammenkommen – wie das auch im Gemeinderat unserer Gemeinde der Fall ist, dann ist das wohl noch viel herausfordernder. Aber am Ende bringt es auch andere Sichtweisen und ist auch die Basis für gute und oft “noch bessere” Lösungen oder zumindest ein besseres Verständnis für das Problem.

Und wenn einmal ein “zu hartes” oder auch “unbedachtes” Wort gefallen ist, dann braucht´s auch einmal die Erkenntnis, dass es zuviel war und eine Entschuldigung. In diesem Sinn heute die Sprüche des Tages zum Thema “Verzeihen”:

“Man soll niemandem etwas nachtragen. Wir haben alle schon genug zu schleppen.” sagte Johannes von Müller

Westernromanautor Karl May sagte: “Um Verzeihung bitten ist oft schwer, sehr schwer. Aber es ist ein Glück und eine Gnade, jemanden zu haben, den man so bitten kann!”

“Irren ist menschlich und Vergeben göttlich.” meinte Alexander Poppe

Von Martin Luther stammt: “Zu der brüderlichen Vergebung gehört auch, daß der Bruder, dem ich vergeben soll, seine Fehler bekenne; denn die Sünde, welche nicht bekannt wird, kann ich nicht vergeben.”

Und Tibull, der Dichter im alten Rom hat´s kürzer gesagt: “Verzeihe dem Geständigen!”

Ich wünsche Dir heute einen guten TAG mit guten und intensiven Gesprächen, vielleicht auch Erkenntnissen und falls erforderlich dem richtigen Gespür mit Fehlern umzugehen.

Alles GUTE!

(c) Philipp Gutlederer

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 15.9.2023

  1. Da kommt bei mir große Freude auf ,endlich wird unser Pfarrhaus saniert,wünsche einen guten Verlauf und einen zügigen Beginn. Danke unseren Herrn Bürgermeister Hannes und Herrn Pfarrer Gruber für Ihr erfolgreiches verhandeln mit der Diözese.
    Mit freundlichen Grüßen Franz

Kommentar verfassen