Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 16.10.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Nach längerem Aufenthalt im Haus St. Elisabeth in St.Pölten ist unser Bruder Stephan Ratzinger am Freitag früh nach einem erfüllten Leben als Seelsorger verstorben. Anfang des Jahres hat Bruder Stephan noch seinen 80. Geburtstag gefeiert. Seit dem Frühjahr hat ihm dann aber leider eine schwere Krankheit immer mehr zugesetzt. Trotzdem hat er auch in dieser für ihn sehr sehr schweren Zeit mit den Menschen kommuniziert und nach wie vor viel Mut und Zuversicht versprüht. So wie er das sein ganzes seelsorgliches Leben für die ihm anvertrauten Menschen gemacht hat.

Seit über 10 Jahren war Bruder Stephan Ratzinger – in seiner “Pension” –  Teil unserer Pfarrgemeinschaft. Und wir konnten uns enorm wertgeschätzt fühlen, dass er nach einem bis dahin schon mehr als erfüllten Leben als Pfarrer in verschiedensten Orten der Diözese seinen Alterswohnsitz bei uns in Ardagger Markt aufgeschlagen hat. Das hat uns, unsere Pfarrgemeinde und viele Menschen, mit denen Bruder Stephan zu tun hatte, enorm bereichert und vielen Menschen sehr geholfen: Zum Beispiel während und nach der Flüchtlingskrise 2015 als Bruder Stephan sich um zahlreiche Familien gesorgt hat. Oder bei den Senioren für die er eine eigene Bewegungs- und Kommunikationsrunde “Tua eam guats” ins Leben gerufen hat. Oder beim Wandern, oder in vielen Einzelgesprächen mit Menschen, die einfach einen guten Rat oder Hilfe gebraucht haben und bei zahllosen Aushilfen für unseren Pfarrer Mag. Gerhard Gruber, wo er ihn bei Messfeiern und Festen im Pfarrverband unterstützt hat. Ganz im Stillen hat Bruder Stephan vielen Menschen persönlich geholfen und sie in verschiedenen Lebenslagen unterstützt.

Am Montag, den 23.10.2023 um 14.00 Uhr wird die Begräbnisfeier in Stephanshart stattfinden. Anschließend wird Bruder Stephan zum Pfarrfriedhof in Ardagger Markt begleitet und dort zu Grabe getragen. Zuvor, am Sonntag, den 22.10.2023 findet um 18.30 eine Betstunde – ebenfalls in der Pfarrkirche Stephanshart – für ihn statt. Möge die Abschiedsfeierlichkeiten auch dazu da sein, um dankbar Erinnerungen über Bruder Stephan, der uns in diesen letzten 10 Jahren so bereichert hat, auszutauschen. Sei dazu herzlich willkommen!

????????????????????????????????????

Gestern war Erntedankfest – in Stift Ardagger und in Stephanshart. Hier einige Bilder aus Stephanshart davon; Danke allen, die gekommen sind und die großartigen DANKFESTE in unseren Pfarren so einmalig vorbereitet und umrahmt haben.

In Stift Ardagger war auch der Bücherflohmarkt noch sehr erfolgreich. Traditionell von den Senioren gestaltet, waren diesmal aber auch die Kinder ganz besonders eingeladen.

Am vergangenen Freitag hat der Seniorenbund Kollmitzberg sein 50 jähriges Bestandsjubiläum gefeiert. Der Kollmitzberger Obmann Franz Schörghuber konnte dazu auch Landesobmann Herbert Nowahradsky und Bezirksobmann Johann Brandstetter begrüßen. Gefeiert wurde mit einer Rückschau, Festreden, Ehrungen und natürlich gemeinsamen Essen im Gh. Grünberger am Kollmitzberg. Gratulation nochmals zum “50iger”!

Eine weitere Gratulation gilt Jonathan Kikinger. Er wurde bereits zum 2. Mal einer der “Sieger” bei der Aktion “Lesemeister gesucht” – der Kinderleseaktion der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek – in Niederösterreich. Am vergangenen Freitag, den 13. Oktober fand die Preisverleihung im Literaturhaus Krems statt. Tolle Leistung, Jonathan. Herzliche Gratulation!

Heute am Montag und morgen am Dienstag (16. und 17.10.2023) finden die letzten Sortenbestimmungstage für heuer bei Mostbirnen und Wirtschaftsäpfeln statt. Du kannst dabei gerne auch noch Deine Äpfel und Birnen bestimmen lassen. Hier findest Du alle Obst-Annahmestellen. Das Sortendatenblatt liegt in den Obst-Annahmestellen auf oder kann hier ausgedruckt werden:

https://www.gockl.at/files/ext/articles/2xa5-datenblatt.pdf; Danke an DI Martina Schmidthaler aus Stephanshart und Gerlinde Handlechner für die “Sortenexpertise”!

Vorausblicken darf ich noch auf den Kindersachen-Umtauschbasar, der kommende Woche stattfinden wird:Und heute Abend sind unsere Unternehmerinnen und Unternehmer (Große wie Kleine) noch ganz herzlich zu einem “Wirtschaftsabend” eingeladen. Hier die Einladung. Bitte wegen der besseren Organisation noch kurz um ein Mail an rudolf@schnabel.at wenn Du teilnehmen kannst.Noch ein Tipp für alle, die sich besonders für die Klimawandelforschung interessieren. Anna und Paul Dietl – aus unserer Gemeinde – haben in der NÖN Sonderausgabe “Hallo Mostviertel” Mitte September darüber geschrieben. >> Hier für alle, die das nicht gesehen haben sollten, nochmals zum Nachlesen!Wenn Du noch Kalenderbilder hast, dann schick mir die noch. Hier einige Bilder von den jüngsten Einreichungen. DANKE dafür. Kalenderbilder für 2024 übrigens an johannes@pressl.info der via 0676 6047728 an mich schicken. Herzlichen DANK!

(c) Hermi Dietl
(c) Johann Ruthner
(c) Johannes Grabenschweiger
(c) Johannes Grabenschweiger
(c) Katrin Kronberger
(c) Regina Strobl
(c) Roland Weinstabl
(c) Theres Langeder

Abschließend darf ich nochmals zum ERNTE-DANK zurückkommen und den Hinweis von Diakon Mag. Gottfried Fischl aufnehmen, der zum Erntedankfest David Steindl-Rast zitiert hat: „Nicht das Glücklichsein führt zur Dankbarkeit, sondern das Dankbarsein zum Glücklichsein.“ David Steindl-Rast ist übrigens ein aus Österreich stammender US-amerikanischer Benediktinermönch, Eremit, spiritueller Lehrer und weltweit tätiger Vortragsreisender.

Ich wünsche Dir heute alles GUTE und einen schönen Wochenbeginn!!!

Kommentar verfassen