Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 20.10.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zunächst darf ich Dich heute – am Freitag  bereits bitten, dass Du Sachen für den Umtasuchbasar ab 14.00 Uhr zum Sportsaal der Mittelschule bringst! Und morgen am Samstag ist dann ab 08.00 Umtauschbasar! Herzlich willkommen! Hier nochmals alle Details dazu:

 

Heute abend lade ich Dich auch auf den Fußballplatz herzlich ein: Zum Spiel ARDAGGER gegen Draßburg. Anpfiff um 20.00 Uhr:

Natürlich freut sich auch das WOchenmarktteam heute noch ganz besonders, wenn Du vorbeischaust; Ab 08.30 Uhr am Marktplatz in Ardagger Markt:

Die Landjugend ARDAGGER hält morgen am Samstag ihren Kennenlerntag ab. Neue und Interessierte sind ganz ganz herzlich willkommen!

Zu diesem “Baumpilz”, den ich gestern in den Frühnews – eigentlich nur als schönes Bild – geknipst von Hubert Brandstetter aus Stephanshart – weitergegeben habe, hat mir Erich Gramer zurückgeschreiben und ich darf Dir dies, weil´s interessant ist, auch auszugsweise hier nochmals weitergeben: “……..Es handelt sich hier wahrscheinlich um den Gemeinen Schwefelporling. (Laetiporus sulphureus). Bei uns ist dieser „Holzschwamm“ als Speisepilz praktisch unbekannt. In England wird der Pilz als „Huhn des Waldes“ bezeichnet und geschätzt. Er muss vor der Zubereitung 15 min gekocht werden, dann ist er für viele Zubereitungsarten geeignet. Viele Rezepte gibt´s dazu im Internet. Der Pilz wächst auf fast allen Bäumen. Ist die Holzart giftig, (Robinie, Eibe, Goldregen) bleibt auch der Pilz giftig. Die Bäume sterben durch den Pilz bald ab. (Braunfäule).
Ich habe so einen Pilz der auf einem Birnbaum gewachsen ist vor drei Tagen geerntet und entsprechend zubereitet gegessen. Es ist wirklich einen Versuch wert. Bis jetzt habe ich keine Beschwerden. (vom Pilz). Um wirklich ganz sicher zu sein, ob es sich um diesen Pilz handelt, muss man ihn aber an Ort und Stelle anschauen.” schreibt Erich Gramer. Danke dafür – und Danke auch nochmals für das Bild – wohl aus der Au – an Hubert Brandstetter!

Beim ORF Beitrag gibt´s ab 1.1.2024 grundlegende Veränderungen: Bisher war die Zahlung an den Besitz eines Radios oder Fernsehgerätes gekoppelt, ab 1.1. wird die Hauptwohnsitz- Adresse ausschlaggebend sein und es wird von jeder Hauptwohnsitz-Adresse ein Betrag zu entrichten sein. Man will das System damit gerechter machen, weil auch die ORF Programme natürlich immer mehr über Tablets, Handies oder über sonstige digitale Endgeräte angeschaut werden. >> Das liest Du hier ausführlich in einem Bericht auf unserer Gemeindehomepage!

Was heißt das für die Gebührenhöhe?

  • Wer bislang TV und Radio angemeldet hatte, bezahlt nunmehr weniger als zuvor. Waren bislang je Monat für ORF-Programmentgelt, Rundfunkgebühr, Kunstförderungsbeitrag sowie Umsatzsteuer 22,45 Euro fällig, so ist nun der ORF-Beitrag von € 15,30 monatlich zu zahlen.
  • Wer bisher nicht gezahlt hat, zahlt jetzt – wenn er auf einer Hauptwohnsitzadresse zu Hause ist – pro Hauptwohnsitz-Adresse  – also pro Wohneinheit, aber auch ohne Fernseher oder Radio – auch eine Gebühr von € 15,30 monatlich.
  • Ausgenommen sind auch weiterhin verschiedene Personengruppen und ob Dich das trifft, kannst Du über einen sogenannten GIS Befreiungsrechner >> hier selbst auch nachvollziehen!

In der Siedlung Holzhausen am Kollmitzberg darf ich Dir noch berichten, da wurden jetzt neue Stromanschlusskästen gebaut. Damit ist jetzt auch die technische Voraussetzung zur Realisierung der “Halbnachtschaltung” geschaffen. Wieder ein Schritt mehr zum Energie SPAREN!

Die Bundesregierung hat sich scheinbar im Grundsatz auf ein “Erneuerbare Wärme Gesetz” geeinigt. Das muss natürlich jetzt noch diskutiert werden, ist aber wahrscheinlich so gut wie fix. Geplant sind nun vor allem noch mehr ANREIZE, um den Umstieg von Öl- und Gasheizkessel auf Heizungen, die mit erneuerbaren  Energieträgern laufen, 100% zu schaffen. Ein Verbot soll lediglich für einen Neueinbau von Kesselanlagen, die mit ÖL und GAS geheizt werden, kommen, liest Du hier in einem KURIER Artikel!

Abschließend für heute – passend zum vorigen Artikel über ENERGIE – das Thema auch in zwei Sprüchen zum TAG – aber wohl im “übertragenen Sinn”:

“Disharmonie verbraucht unnütze Energie.” sagte Monika Kühn-Georg und Nathalie Hennig-Keller sagte: “Freiheit ist wenn Du die Energie des Lebens spürst.”

Ich wünsche Dir alles GUTE und einen TAG und ein Wochenende, wo Du genau diese ENERGIE des Lebens spüren kannst. Alles GUTE!

Kommentar verfassen