Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 8.11.2023

(c) Manuel Holzer

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute wird´s ein “Schlüsseltag” für die Gemeindefinanzen der nächsten Jahre im Land Niederösterreich. Man könnte es vielleicht so sehen, wie früher die im Volksmund gebräuchlichen “>> Lostage” wo sich das Wetter oder sonstiges für´s Bauernjahr im “Volksglauben” an der Situation an einem Tag entschieden hat. Heute verhandeln wir nämlich zu Mittag mit fast allen NÖ. Landesregierungsmitgliedern für die NÖ. Städte und Gemeinden beim NÖ. Kommunalgipfel über die Finanzierung der Krankenhäuser, der Pflegeheime, der Kinder- und Jugendhilfe und auch der Kinderbetreuung für die Jahre 2024-2026. Bereiche, wo pro Jahr hunderttausende Euros, bei größeren Kommunen Millionen an Euros, aus den Gemeindekassen “abgezogen” werden. Natürlich gibt es schon seit der Zeit der Gemeindespitäler die soziale Verpflichtung für die Gemeinden, diese Bereiche zu finanzieren oder mitzufinanzieren. Daran wird auch nicht gerüttelt und wir nehmen unsere Verantwortung auch wahr. Aber die prognostizierten Steigerungsraten waren noch nie so hoch wie jetzt. Hohe Lohnabschlüsse, hohe Zinsen, hohe Inflation, hohe Energiepreise und auch immer mehr und  besseres Leistungsangebot – vor allem in der Medizin bzw. immehr mehr Menscnen –  bei der Pflege im speziellen, die die Leistungen in Anspruch nehmen müssen, bringen die öffentlichen Haushalte dermaßen unter Druck, dass wir auch das Wort “Unfinanzierbarkeit” bei den Vorverhandlungen schon das eine oder andere mal in den Mund nehmen mussten. Und Du weisst aus dem Privat- oder Wirtschaftsbereich, was das heisst, wenn etwas “unfinanzierbar” wird: Dann musst Du überlegen, ob Du Dir es noch leisten kannst oder Du musst Reformen einleiten, die auch sehr schmerzlich sein können. Also genau darüber und über noch einiges mehr verhandeln wir heute und suchen natürlich über Parteigrenzen hinweg konstruktive Wege. Und immer mit dem Wissen und mit der Verantwortung: Es geht um Steuergeld, um Geld von Dir und mir, das möglichst effizient, kostensparend und gerecht eingesetzt werden muss!

Weit konkreter ist da heute der Gelbe Sack. Bitte rausstellen. Er wird schon abgeholt:

Gestern war ich zunächst in Salzburg und da ist ARDAGGER speziell beim Treffen aller Telekommunikationsunternehmen, die speziell Glasfaser ausbauen, sehr positiv erwähnt worden. Und ich durfte mit unseren Erfahrungen aus der Gemeinde zum Thema auch mitdiskutieren, welche Weichenstellungen da für die Zukunft noch für einen flächendeckenden und erfolgreichen Glasfaserausbau im ganzen Bundesgebiet gestellt werden müssen:Am Weg von Salzburg ins Weinviertel gab´s einen Zwischenstopp in St.Pölten. Unsere Landeshauptfrau überreichte dort an Gemeinden Preise für die besten Homepages, für den besten “social media” Auftritt und auch sonst für die “Kommunikation” mit ihren Bürgerinnen und Bürgern. Immer neue Wege der Vermittlung der Gemeindearbeit werden da beschritten und echt tolle Projekte wurden vor den Vorhang geholt. Gratulation zur Kreativität, die da bei unseren Gemeindeverwaltungen in 573 Gemeinden im ganzen Land herrscht und die vor allem auch von den Zeitungsmachern der KRONE, der NÖN, der Bezirksblätter u.a., wie hier am Bild gelobt wurden:

Den Tagesabschluss gab´s im Weinviertler Leobendorf. Rund 300 Dorferneuerer und wiederum Gemeindevertretern waren dort bei der Vorstellung der Dorf- und Stadterneuerung neu. Und an diesem Abend konnten wir auch das “TEAM Weinviertel” präsentieren, das nun für die engagierten Menschen in den Gemeinden und Dörfern bei ihren Projekten helfend zur Seite steht!

Eine Einladung darf ich Dir noch für 25.11. weitergeben. In der Arts Galerie am Kollmitzberg findet eine Lesung mit Joachim Rathke und Karin Küstner als Teil der 1200 Jahre ARTAGRUM-Ardagger Feierlichkeiten statt. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl von nur 45 Personen bittet Dich die Familie Mursch-Edlmayr um Deine Anmeldung!

Und im Mostbirnhaus da geht jetzt Mitte November eine Ära zu Ende. Michaela Schmutz lädt deswegen zum Abschied und “Norgerl TRINKEN” am Freitag, den 17.11. ab 16.00 Uhr ins Mostbirnhaus ein. Wenn Du den offiziellen Abschluss mitfeiern möchtest, bist du ganz herzlich eingeladen. Schön, wenn wir uns bei Michaela Schmutz im Mostbirnhaus sehen!

Schließlich: Schau wieder mal rein auf unsere Gemeindehomepage. Da gibt´s laufend aktuelle NEWS. Zum Beispiel ist ein Täschchen gefunden worden, das Du vielleicht suchst, oder Du erfährst, wann Du die neuen GELBEN SACK Rollen für 2024 ins Haus geliefert bekommst. >> einfach auf https://www.ardagger.gv.at/

Der Spruch des Tages kommt heute aus der “Finanzbranche”. Aber nachdem ich da zu viele zu gscheite Sprüche gefunden habe, darf ich Dir nur einen und da ganz eindringlichen mitgeben, den Du von Kindheit an kennst und der überall gilt – vom Taschengeld der Kinder beginnend bis zur milliardenschweren Immobilienbranche der großen Investoren, vom Haushaltsgeld bis zu den Budgets der öffentlichen Hand: “OHNE GELD KOA MUSI” (ohne Geld keine Musik :-))

Einen schönen TAG und alles GUTE für Deinen heutigen TAG!

Kommentar verfassen