
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
“VERHANDELN” war gestern angesagt in St.Pölten – beim Kommunalgipfel zwischen dem Land Niederösterreich und den NÖ. Gemeinden und Städten. Und wir haben uns – trotz schwieriger Rahmenbedingungen – geeinigt: Auf die konkreten Steigerungsraten jener Umlagen, wo die Gemeinden für die Pflegeheime, die Altenbetreuungsleistung bei der Hauskrankenpflege oder bei den Spitälern und der Kinder- und Jugendhilfe mitzahlen. Geeinigt haben wir uns auch auf eine neue Gruppenförderung für die Kinderbetreuung. Rund 54 Mio. Euro im ersten Jahr und ansteigend bis zu prognistizierten 72 Mio. im Jahr 2026 werden auf diesem Weg neu zu den Gemeinden kommen. Für unsere Gemeinde Ardagger bedeutet diese Gruppenförderung im Jahr 2024 eine Mehreinnahme von rund € 90.000,–. Kleiner Wehrmutstropfen: Mit den Umlagensteigerungen bei NÖKAS, Sozialhilfe und Kinder- und Jugendwohlfahrt gegengerechnet, ist die längst schon wieder verbraucht und wir müssen sogar noch etwas drauflegen. Aber – und das war gestern auch Ergebnis der Verhandlungen – “JAMMERN” steht uns als “Gemeindeverantwortliche” nicht gut an. Unser Job ist jetzt – wenn die Zeiten “ruppiger” und die Winde auch finanziell deutlich “rauer” werden, zu HANDELN und auch REFORMEN einzuleiten. Und das war ein weiteres Ergebnis der durchaus langwierigen Vorgespräche: Die Städte und Gemeinden Niederösterreichs bieten den Landesverantwortlichen eine langfristige PARTNERSCHAFT an, um auch mit Systemreformen die Finanzierbarkeit der Umlagen bis 2035 sicherstellen zu können. Das haben Bgm. Matthias Stadler für den Städtebund, Landesgruppe NÖ., Bgm. Rupert Dworak für den SP-Gemeindevertreterverband und ich für den NÖ. Gemeindebund gestern noch zusätzlich paktiert. Denn im Bereich Krankenhäuser, bei der Pflege und Betreuung und auch bei der Kinder- und Jugendwohlfahrt dauern Veränderungen Jahre. Also: Jetzt HANDELN, um für die nächsten GENERATIONEN die Finanzierbarkeit auch noch sicherzustellen, ist unsere Aufgabe! Und das bringt uns von den jetztigen VERHANDLUNGEN wohl gleich zu den nächsten VERHANDLUNGEN……..; “That´s the JOB!” Übrigens hat gestern abend darüber auch der ORF NÖ. berichtet:
- >> Hier der ORF STORY Beitrag
- >> Hier der ORF NÖ. HEUTE Beitrag
- >> Hier die Einigung zusammengefasst
Und um von der Situation in den Krankenhäusern in ganz NÖ. einen Eindruck zu bekommen – schließlich muss man – wenn man über etwas redet auch immer wissen wovon man redet – war ich gestern abend noch in Mistelbach bei einer Runde zwischen politisch Verantwortlichen der dortigen Region Weinviertel und Vertretern der Landesgesundheitsagentur dabei. Davor gab´s eine Videokonferenz mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern NÖ. weit, um auch die Ergebnisse des Kommunalgipfels vorzustellen und vor der gestrigen finalen Verhandlungsrunde in St. Pölten war noch unsere Musikschule Ybbsfeld Thema.
In regelmäßigen Abständen geht´s auch hier in unserer Musikschule in kleiner Runde darum, wie wir die Weichen für die zukünftige Finanzierung stellen. Allein bei uns in Ardagger genießen rund 180 Musikschülerinnen und Musikschüler einen Unterricht. Zwischen € 140.000,–und € 160.000,– investiert die Gemeinde Ardagger mittlerweile in die Musikschule und auch da ist immer wieder nachzujustieren, um diese Möglichkeit auch in Zukunft zu bieten und bei steigenden Kosten die Finanzierbarkeit für alle sicherzustellen. Danke an dieser Stelle übrigens unserem Musikschuldirektor Hans Grabner, der hier für seine rund 60 Lehrkräfte und an die 1750 Schülerinnen und Schüler insgesamt eine tolle Organisations-, Leitungs- und Verantwortungsaufgabe erledigt und auch immer wieder als Problemlöser aber auch Ideengeber und -umsetzer einen tollen Job macht! >> mehr auf www.musikschule-ybbsfeld.at
Ich darf Dich heute – und speziell, weil´s draussen immer “kühler” wird, nochmals auf Deine Heizung aufmerksam machen. Sie funktioniert besser, wenn Du Heizkröper entlüftest, den Druck im System prüfst und auch schaust, dass die Heizkörper frei sind von Vorbauten oder Vorhängen. Dann sparst Du dir auch richtig viel Geld bei den Heizkosten! >> Mehr Tipps zum Energiesparen auch auf der Homepage der ENERGIEBERATUNG NÖ.
![]() |
![]() |
![]() |
Der WECHSEL des Stromabieters hat übrigens zugenommen. Das berichtet die e-control. Du kannst >> hier in einem ORF Beitrag nachlesen, wieviele Kunden den Stromanbieter im vergangenen Jahr geweschsel haben.
Länger ARBEITEN oder mehr ZUVERDIENSTMÖGLICHKEITEN in der Pension war die letzten Tage auch Thema in den Medien. >> hier dazu ein Artikel aus dem KURIER.
Und wohl nichts Neues aber jetzt auch wissenschaftlich bearbeitet: „Fake News“ beschädigen die Politik, sagt jetzt eine internationale UNO Studie und fordert die Staaten auf, gegen FAKE NEWS und Hassrede vorzugehen. Allerdings kein leichtes Unterfangen…. >> das liest Du hier in einem ORF Beitrag.
Noch ein Praxistipp: Zum Anlegen und zur Pflege von Hecken bietet Dir Natur im GARTEN jetzt einen Praxistag >> hier auf der NaturimGarten Homepage nachlesen.
Bereits ein Hinweis auf´s Wochenende und ich hoffe wir sehen uns beim Jubiläumsball in Stephanshart am Samstag; Ich freue mich schon:
Abschließend der heutige Spruch des Tages rund ums “VERHANDELN”:
“Verhandeln ist nicht die schlechteste Form des Handelns.” sagte William Penn Adair Rogers
“Es ist Unsinn, Türen zuzuschlagen, wenn man sie angelehnt lassen kann.” stammt vom William Fulbright
Und Jim Camp meint: “Mit einem NEIN beginnt die Verhandlung”
“Verhandeln wir nie aus Furcht aber fürchten wir uns nie, zu verhandeln.” sagte John F. Kennedy
“Verhandeln ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Vertrauen”. meinte R. Fischer
Und von einem unbekannten Autor stammt: “Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung wechseln kann.”
Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Alles GUTE!
