Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 10.11.2023

(c) Helga Amon

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

“An apple a day keeps the doctor away” (also ….ein Apfel pro Tag hält Dir den Doktor vom Leib…) ist eine anglizistische Redewendung, die zum heutigen “TAG des APFELS” passt und die wörtlich genommen tatsächlich zur Gesundheit beiträgt >> wie Du hier auch in GEOLINO liest. Vielleicht ist der heutige Tag des Apfels für Dich der START zu mehr Ernähnungsgesundheit!

Was ist am Wochenende los? Da spielt und singt am kommenden Samstag – also morgen, dem 11.11.2023 um 18.00 – die Stifta Geigenmusi im Gh. Schiffsmeisterhaus einen Volksmusikabend. Du bist herzlich willkommen! Eintritt ist frei und die Veranstaltung ist noch Teil der 1200 Jahr Feierlichkeiten ARDAGGER – ARTAGRUM:

Am späteren Samstag abend lädt der Kulturkreis Stephanshart zum Jubiläumsball ins Gh. Kremslehner nach Stephanshart. Hier nochmals die Einladung:

Apropos Wirtshaus: Da gibt´s jetzt – ab morgen 11.11. startend bis einschließlich 31.12.2023 ein Gewinnspiel mit bis zu € 300,– Gewinnchance. Du must nur einfach Deine Wirtshausrechnung auf der Aktionswebsite >> https://wiazhaus.vpnoe.info/ hochladen und kannst gewinnen. Heute ist es noch zu früh aber für morgen gleich Deinen Wirtshausbesuch planen und aktiv Deinen Wirten unterstützen.

Und noch ein Blick zu unseren Nachbarn drüber der Donau nach Grein: Da spielen die Dilettanten ab Samstag ein “modernes Mysterienspiel” im kleinsten Stadttheater der Welt mit dem Titel “Krach im Hause Gott”! Das Felix Mitterer Stück wird an folgenden weiteren Spieltagen geboten:

  • Freitag, 17. November 2023      19.30 Uhr
  • Samstag, 18. November 2023   19.30 Uhr
  • Sonntag, 19. November 2023    17.00 Uhr
  • Freitag, 24. November 2023      19.30 Uhr
  • Samstag, 25. November 2023   19.30 Uhr
  • Sonntag, 26. November 2023    17:00 Uhr
  • Freitag, 1. Dezember 2023        19.30 Uhr
  • Samstag, 2. Dezember 2023      19.30 Uhr
  • Sonntag, 3. Dezember 2023      17.00 Uhr

Karten gibt´s in der Tabaktrafik Hader, Hauptstraße 7, 4360 Grein, 0 7268 382. Die Spieldauer beträgt ca. 2,5 h!

Die Adventzeit rückt näher und dafür bietet Dir die Landjugend Stephanshart auch selbst gebundene Adventkränze an. Ab Sonnerstag, dem 30.11. werden die Kränze im Minihofladen in Stephanshart angeboten. Also schon vormerken, wenn Du damit – übrigens GUTES für die Tagesbetreuungsstätte für Menschen mit Behinderung in Ardagger – tun möchtest.

Vorigen Sonntag war ein Klarinettenensemble des Bruckner Konservatoriums in Linz in der Stephansharter Pfarrkirche zu Gast. Auf Nachfrage  darf ich Dir heute noch ein Video von einem Stück, das dabei gespielt wurde, weitergeben. DANKE für die wirklich exzellente Umrahmung dieser Messe am vergangenen Sonntag, welche Claudia Dietl initiiert hat.

Ich darf Dir noch von einem intensiven Tag in St. Pölten und Michelhausen berichten: Die Vereinbarung zum Kommunalgipfel und zur Gemeindefinanzierung vorgestern hat einiges an Nachbesprechungen und Präsentation der Vereinbarung nach sich gezogen. Und darüber hinaus gab´s weitere Gespräche zur Gemeindedienstrechtsreform, einen Termin beim Amtshaftungsausgleichsfonds für Gemeinden, eine Besprechung über Anlageformen für Gemeinden zur Nutzung der mittlerweile höheren Zinsen und einen Austausch über Fragen der Digitalisierung und wie wir unsere Gemeinden- vor allem die Amtsstuben – “digitfit” machen könnten. In Michelhausen waren dann unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Bezirk Tulln versammelt, um einen neuen Bezirksobmann zu wählen. Herzlichen DANK an Christian Bauer –  Bgm. in Fels am Wagram – der diese Funktion nun viele Jahre ausgeübt hat. Und alles GUTE an den neu gewählten Obmann Bgm. Georg Hagl aus Judenau-Baumgarten, der diese Funktion nun übernimmt und auch im Landesvorstand mit dabei sein wird.

Die Europäische Union startet gerade eine Umfrage zur Entwicklung des ländlichen Raums, die speziell an österreichische Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnern gerichtet ist. Inhaltlich geht es vor allem um die Rolle des innovativen Unternehmertums für die Entwicklung des ländlichen Raums. Auch die Attraktivierung ländlicher Gemeinden für derartige Unternehmen ist Thema. >> Hier geht´s zur Umfrage. Wär schön wenn Du auch mitmachst

Noch einen Artikel aus den OÖ. Nachrichten darf ich Dir heute eitergeben und das, weil vor allem die Finanzen – auch in den Gemeinen –  diese Woche das große “Verhandlungsthema” – waren.

Und unsere Kaserne in Amstetten die hat einen NEWSLETTER. >> Hier die aktuelle Ausgabe. Vielleicht möchtest Du ihn auch abonnieren und damit immer am laufenden sein, was sich berim Militär in der Ostarrichikaserne so tut:

Abschließend für heute wünsche ich Dir zunächst ein schönes Wochenende und weil wir schon über die “medizinische Wirkung” von Äpfeln gesprochen haben, auch viel GESUNDHEIT mit einem Spruch von Sebastian Kneipp: „Die Natur ist die beste Apotheke.“ Und die NATUR hat noch viel mehr “MEDIZIN” als nur die Äpfel.

(c) Helga Amon

Kommentar verfassen