Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 16.11.2023

(c) Hermi Naderer

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern am Landesfeiertag haben wir im Betreuten Wohnen in Ardagger Markt das 10 jährige Bestandsjubiläum des Hauses gefeiert. Das Projekt hat alle Erwartungen erfüllt: Die Wohnungen sind nicht nur ausnahmslos belegt, sondern für die älteren Bewohner auch in ihrer Art barrierefrei, übersichtlich und wegen ihrer Kompaktheit auch gut leistbar. Und was mich besonders freut: Die Hausgemeinschaft funktioniert sehr gut. Man hilft sich vor allem gegenseitig und für besondere Pflege- und Betreuungsbedürfnisse gibt´s die Kooperation mit dem Hilfswerk bzw. sind zudem die Caritas und Volkshilfe bei der Heimhilfe im Auftrag von einzelnen Bewohnern aktiv. Neben den Mietern waren gestern übrigens auch noch die Nachbarn und die Gastwirte eingeladen, die ebenfalls exzellent für die Bewohnerinnen und Bewohner sorgen. “Ad multos annos!” haben wir uns alle gewünscht!

 

Die ältere Generation – nämlich im Rahmen des Seniorenbundes – hat sich gestern auch in Stephanshart getroffen. Bei der Jahreshauptversammlunmg im Gh. Kremslehner wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und wurden auch Gratulationen zu den runden Geburtstagen durchgeführt. Beim gemeinsamen Mittagessen klang der Vormittag dann noch gemütlich aus. Herzlichen DANK auch hier nochmals für das umfangreiche Programm, das der Seniorenbund unter der Obmannschaft von Leopoldine Elser seinen Mitgliedern ganzjährig bietet. Und Danke für die Bilder aus der Kamera von Herbert Lehner:

 

Besonders sicher waren am Dienstag, den 14.11. die Mitglieder des Seniorenbundes Ardagger Stift. Bei der Runde “bunt und gsund” waren diesmal die Kriminalpolizisten zu Gast und klärten über Betrügerien wie Enkel-, Neffentrick, Gewinne im Internet, Einladung zur Kontodaten- Aktualisierung und viele weitere Machenschaften auf, mit denen versucht wird, vor allem älteren Internetnutzen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Mit vielen praktischen Hinweisen wurden die Senioren für das Thema sensibilisiert und zum Telefontraining motiviert.

Zur nächsten Runde “bunt und gsund” am Dienstag, den 28.11.2023 – wieder von 09.00 bis 11.00 Uhr – wünscht sich Organisatorin Hermi Naderer, dass alle auch ein paar Kekse mitbringen. Und es wird auch das neue Projekt „Leseoma/opa“ im Kindergarten Stift Ardagger vorgestellt. Herzlich willkommen. >> hier geht´s zur Einladung für 28.11., die übrigens auch über Stift Ardagger hinaus gilt.

 

 

Gestern abend beim Galaabend zum Landesfeiertag waren in St.Pölten an die 1000 Menschen im Festspielhaus dabei. Aufgespielt haben zwischen den Reden zahlreiche  Jungmusiker aus Niederösterreich. U.a. waren auch Schüler der Mostviertler Musikschule Sonntagberg-Ostarrichi mit dabei. Es waren großartige Auftritte, die die Gäste begeisterten und an diesem Abend vor allem das “Kulturland” aber auch das “Wissenschaftsland” in Niederösterreich nach vorne stellten. Gastredner an diesem Abend war der neue Präsident des ISTA (Institute of Science and Technology Austria) in Klosterneuburg – Martin Hetzer >> über den Du u.a. hier liest.  Übrigens brach Hetzer an diesem Abend eine Lanze für die Grundlagenforschung und zeigte auch auf, dass große Forschungsergebnisse nicht “auf Knopfdruck” bestellbar sind. Vielmehr wirft Wissenschaft immer neue Fragen auf und stellen vermeintliche Lösungen die Forschenden vor immer neue Fragen, die letztlich in einer Umgebung wie dem ISTA auch zu bahnbrechenden Ergebnissen führen können. “Innovative Wissenschaft sei eine Fahrt ins Unbekannte”, sagte MArtin Hetzer >> Hier in einem Interview mit der Industriellenvereinigung.

Wusstest Du, dass in Niederösterreich Haustiere grundsätzlich im eigenen Garten bestattet werden dürfen. Alternativ gibt es dazu aber auch eine steigende Zahl an Tierfriedhöfen. Das Team des NÖ. Gemeindebundes hat 2 Tierfriedhöfe besucht. >> hier liest Du, was dort geboten wird.

Tierisch unvergessen

Zum Schluss heute noch ein Hinweis auf sie sogenannten Sonntagberger Nachtgespräche. Das ist ein Format, wo Persönlichkeiten mit viel Wissen aus dem humanistischen Bereich im Gespräch mit Journalisten vrschiedenen gesellschaftlichen Fragestellungen nachgehen. Quasi ein “PODCAST” von Aug zu Aug. Also ein Kontrapunkt zu den Informationen aus dem Internet. Am Montag, den 4. Dezember 2023 ist um 20 Uhr im Pfarrhof Sonntagberg Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber  (Österreichischer Theologe, Mediziner und Buchautor) im Gespräch mit Martin Gebhart (Journalist und Ressortleiter Innenpolitik der Tageszeitung Kurier) zu Gast. Es geht um das „Das Mann-Frau-Geheimnis“.Da die Anzahl der ZuhörerInnen beschränkt, wird um Anmeldung bis spätestens 30. November per E-Mail an sonntagberg@stift-seitenstetten.atoder telefonisch unter 07448/215 72 gebeten. Der Eintritt von 35,- Euro pro Person kommt der Renovierung der Basilika Sonntagberg zugute.
Und weil gestern die Wissenschaft beim Landesfeiertag “Thema” war gibt´s heute einige Sprüche rund um das Thema “WISSENSCHAFT”:
“Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind”, hat Albert Einstein gesagt.
“Der traurigste Aspekt derzeit ist, dass die Wissenschaft schneller Wissen sammelt, als die Gesellschaft Weisheit”, ist die Meinung von Isaac Asimov.
“Für den gläubigen Menschen steht Gott am Anfang, für den Wissenschaftler am Ende aller seiner Überlegungen”, meinte Max Planck

Und Jimmy Carter  – ehemaliger Präsident der USA sagte: “Die Theorie ist eine Vermutung mit Hochschulbildung.”

Arthur Miller zum Schluss: “Wir stehen immer noch vor der Tür, hinter der die großen Antworten warten.”

Ich wünsche Dir für Deinen heutigen Tag in jedem Fall, dass die Tür aufgehen möge und einige Deiner Fragen beantwortet werden. Alles GUTE!

(c) Gabriele Kirchweger

Kommentar verfassen