Gemeinde Ardagger

Seit Anfang 2005 darf ich für die Gemeinde Ardagger als Bürgermeister tätig sein.

Die Gemeinde Ardagger liegt an der Donau – am Eingang des Strudengaues – direkt an der Landesgrenze zwischen Niederösterreich und dem benachbarten Oberösterreich. 1971 aus vier ursprünglich eigenständigen Gemeinden mit 4 Kirchen, 4 Feuerwehren, 4 Musikkapellen usw. entstanden, ist sie noch heute ein “Kleeblatt”, das nach wie vor 4 sehr eigenständige Orte miteinander vereint.

http://www.ardagger.gv.at

2 Gedanken zu “Gemeinde Ardagger

  1. Sehr geehrter Herr Pressl,
    vielen Dank für das ermutigende Interview in der gestrigen ZIB 2. Ermutigend, weil ich zum ersten Mal seit langem österreichischen Politikern mit Handlungswillen, Weitsicht und Weltoffenheit zuhören durfte. Sie haben ausgesprochen, was sehr viele von uns ÖsterreicherInnen denken und vermuten. Nämlich, dass sie funktioniert, die Integration! Wenn kleinere Gruppen auf viele Gemeinden verteilt werden. Dass die Angst aufhört, sobald man in Kontakt tritt. Vielleicht ist es ja naiv, aber ich habe mir immer vorgestellt, dass die PolitikerInnen, die von uns gewählt werden, mehr Weitsicht und Durchblick haben als ich, und wenn Probleme auftreten, diese PolitikerInnen Lösungen dafür finden, die weitreichende, positive Folgen für alle haben. Diese Vorstellung wurde in der ganzen Debatte um Flüchtlingspolitik, herb enttäuscht. Bis zur gestrigen Zib 2. So stelle ich mir Vertreter der BürgerInnen vor! Vielen Dank und herzliche Grüße
    Kristina Bangert aus Wien

    1. Frau Kristina Bangert, auch ohne Kenntnis des Zib2 Interviews, Sie sprechen mir damit aus der Seele.
      Diesem Kommentar aus 2016 kann ich mich auch heute im Dez. 2020 noch zu 100% anschließen.
      Hätten wir doch mehr Politiker vom Format eines Herrn Pressl.

Kommentar verfassen