Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 22.6.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Das vergangene Wochenende wird sicherlich durch die starken Regenfälle in Erinnerung bleiben, die letztlich auch an den lokalen Bächen zu Überflutungen, kleinen Vermurungen und Hangrutschungen geführt haben. Während die Donau aufgrund geringerer Regenmengen im Einzugsgebiet stabil auf Mittelwasserniveau blieb, schwollen der Altbach oder der Pfaffenbach oer auch die Altau im Machland und mit ihnen alle Zuflüsse vom Hinterland in die Donau enorm an und führten Hochwasser. Ich habe die Ereignisse, aber auch erste Schäden der Regenmengen des gestrigen Tages,  soweit sie bislang bekannt sind, dokumentiert. >> Also hier geht´s zum Hochwasserbericht vom 21.6.2020.

Und wenn Dich die Donaudynamik näher interessiert, dann empfehle ich Dir eine Radiosendung auf Ö1 von voriger Woche, wo Univ. Prof. Dr. Helmut Habersack, Leiter des Instituts für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung an der Universität für Bodenkultur, Wien zu Gast war. Das Thema der Ö1 Sendung “Punkt.Eins” vom Freitag, den 19.6.2020 war: “Zu viel Schotter im Stauraum und doch fehlt der Sand am Meer!” Ein interessantes Gespräch darüber “Wie der Mensch das Sedimentregime der Donau aus dem Gleichgewicht gebracht hat und versucht, den Sedimenthaushalt wiederherzustellen.” >> unter diesem link!

Gerade jetzt beim Regenwetter ist Dir vielleicht auch aufgefallen, wo Regeneinläufe verlegt oder Abflüsse verstopft sind. Vielleicht ist Dir auch ein Schaden oder eine Gefahrenstelle aufgefallen, die durch den Regen entstanden ist und noch unentdeckt geblieben ist. Bitte schick uns davon auf´s Gemeindeamt Bilder und das Team ist Dir auch sehr dankbar, wenn kleine “Reperaturen” wie bspw. das Wegräumen eines Astes oder die Säuberung eines Einlaufes unmittelbar selbst erledigt werden – Du hilfts damit Dir und auch allen anderen! Denn der nächste Regen kommt wohl bestimmt.

Damit noch ein kurzer Rückblick auf weitere Ereignisse an diesem Wochenende. Da war zum Beispiel die Aktion des NÖ.Blasmusikverbandes “so klingt Niederösterreich”, wo unsere Musikkapellen einach im Freien musiziert haben. Dazu hat mich folgendes Video aus Stephanshart erreicht. Das ebenfalls geplante Spiel der Markter Blasmusik auf der Terrasse beim Schatzkastl ist leider sprichwörtlich ins Wasser gefallen! Vielleicht wird´s aber nachgeholt :-):

Dann bot ja das Wochenende auch ein bisschen Zeit zum Lesen und Radio hören und da sind mir folgende Artikel und Beiträge untergekommen, die ich auch zur Reflexion der Coronakrise, in der wir gerade stecken, weitergeben möchte. Da sind einige Gedanken drin, die für alle interessant sein könnten, die sich auch längerfristige Gedanken um unsere gesellschaftliche Zukunft machen:

  • Sandra Baierl scheibt im Kurier Kommentar: Die Aussichten für den Sommer sind nicht gerade gut, Experten sprechen von einer Phase der tiefen Erschöpfung. Da hilft nur Dagegenhalten. >> Weil immer was geht
  • Walter Ötsch spricht auf Ö1 in der Sendung GEDANKEN darüber, dass sich das Wirtschaftssystem aus seiner Sicht ändern müsse. Er macht sich Gedanken über das Corona-Virus und seine Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. >> Corona und die Folgen auf die Weltwirtschaft

Mit Blick auf die kommende Woche darf ich Dich auf einige Termine laut Veranstaltungskalender aufmerksam machen:

Mo. 22. – 29. Volksbegehren von 22. bis 29. Juni 2020
Di. 23. Rechtsberatung mit RA Dr. Martin Brandstetter
Mi. 24. Müllabfuhr Gelber Sack
Do. 25. Bausprechtag
Sa. 27. Sonnwendfeuer in der Voggenau

Abschließend noch ein neues Lied von MARTEN (Martin Furtlehner aus unserer Gemeinde), das er über den Donaustrand gemacht hat. GRATULATION! Ich wünsche Dir damit einen schönen Wochenbeginn; Hier geht´s übrigens zu >> mehr Infos über MARTEN:

Kommentar verfassen