Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zu Beginn dieser Frühstücksnews darf ich heute einen Blick in das neue Tagesbetreuungszentrum für behinderte Menschen in Ardagger Markt werfen: 18 Menschen mit Behinderung werden aktuell hier bereits betreut und im Lauf des Juli soll noch die Vollauslastung erreicht werden. Standortleiter Hannes Hauser hat mir gestern gesagt, dass ab September auch Zivildiener hier ihren Dienst verrichten dürfen. Solltest Du selbst Interesse haben oder jemanden wissen, den das interessiert, dann melde Dich einfach beim Standortleiter und er wird Dir auch sagen, wie Du hier Zivildiener oder auch Unterstützer im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres werden kannst.
Dann ist für die Tagesbetreuung auch eine große Spende eingegangen: € 1000,– hat der ULC Ardagger gespendet, weil der heurige Businessrun wegen Corona zwar ins Wasser gefallen ist, aber das soziale Engagement unseres Laufvereines trotzdem nicht untergegangen ist. DANKE ganz ganz herzlich von Seiten des Elternvereines der Menschen mit Behinderung und DANKE auch von Seiten des Trägers der Tagesbetreuungseinrichtung – der GFGF!!!
Und dann gab´s gestern in den Räumlichkeiten der Tagesbetreuung auch ein Gespräch über das nächste große Projekt für Menschen mit Behinderung in Ardagger. Das “Wohnprojekt” für insgesamt 24 Personen soll ja bereits ab 2021 gebaut werden und dazu wurden die Pläne auch erstmals vom Träger – der Diakonie Oberösterreich – den unmittelbaren Anrainern und auch den Spitzenvertretern des Elternvereines vorgestellt. Ich darf Dir diese Pläne des Siegerarchitekten auch hier erstmals vorstellen! >> Siegerprojekt-Ardagger-WohnenfürbehinderteMenschen zum Download
Große Begeisterung lösen aktuell die Angebote beim heurigen Kinderferienspiel in Ardagger aus. Gestern gab´s gleich 2 Veranstaltungen: Den Schnupper-Feuerwehrtag in Stift Ardagger mit 22 Teilnehmern und den Kreativen Kindertanz mit einer kleinen Kindergruppe. Heute steht am Vormittag Spiel&Spass in Stift Ardagger am Programm. Ganz ganz herzlichen DANK an die Organisatorinnen und Organisatoren. Die Bilder zeigen einfach, mit welcher Begeisterung die Kinder es danken, dass es diese Angebote heuer gibt!!!! Und natürlich wird alles unternommen, um die geltenden Regeln mit der Arbeit in Kleingruppen, so wie das auch in der Schule gelebt wurde, einzuhalten. Ein guter Mittelweg eben!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Damit ein Blick in die Historie, den uns wieder einmal die Arbeit unseres neuen Geschichtskreises in Ardagger ermöglicht. Leo Farfelender, eines der engagierten Mitglieder, hat eine Publikation von Willibald Katzinger über die “Jahrmärkte” in Ardagger gefunden, die vor allem auf die Bedeutung und auch den geschichtlichen Bedeutungswandel von Ardagger MArkt im 12. und 13. Jahrhundert abstellt. Eine für Geschichtsinteressierte enorm spannende Abhandlung, die zeigt, wie sehr der landesfürstliche Einfluss und die Herrschaftssituation damals auch über Bedeutung und Bedeutungslosikeit von Markt- und Handelsorten entschieden hat.>> Hier der Artikel über die Jahrmaerkte_in Ardagger. Und zum Wissenschaftler Willibald Katzinger gibt´s auch einen >> Eintrag in Wikipedia.
Und nachdem ja über die Abhaltung eines anderen aktuellen Jahrmarktes – nämlich des Kollmitzberger Kirtages – demnächt endgültig entschieden werden muss. Darf ich Dir wieder einmal eine Frage stellen: “Würdest Du heuer zum Kollmitzberger Kirtag kommen?” Geh bitte bei der Beantwortung davon aus, dass es ein “anderer” als der bisher bekannte Kollmitzberger Kirtag sein würde. Der Schwerpunkt würde auf dem Jahrmarkt (also 240 Standler) liegen. Fahrgeschäfte könnte es geben, so wie das ja auch im Prater ist. Die beliebten Festzelte würden aber sicher nicht in dieser Form möglich sein und Ausschanken an Seidlbars, Musikdarbietungen und gesellige Unterhaltung wie gewohnt, würde es auch nicht geben. Also bitte beantworte die Frage zu unserer Orientierung, ob Du ein “reduziertes” Angebot als Gast annehmen würdest.
Abschließend darf ich Dir heute ein interessantes Aus- und Weiterbildungsangebot der Kultur.Region.Niederösterreich weitergeben. 4 Lehrgänge zur persönlichen Weiterbildung aber auch mit Rüstzeug, wenn Du in und für Deinen Ort etwas bewegen möchtest, starten im Herbst 2020. Hier geht´s zu den Angeboten. Die Gesamtbroschüre sowie die einzelnen Folder zu den Lehrgängen, Seminaren und Kursen findest Du online auf www.kulturregionnoe.at.
Alles GUTE an diesem Freitag, den 17.7.2020 und jetzt schon ein schönes, entspannendes und angenehmes Ferienwochenende!