Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 9.6.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zunächst darf ich Dir heute von 2 sehr schönen Treffen gestern berichten: Zunächst durfte ich Josef Haring aus der Weinbergsiedlung zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren. Diese kleine Feier hat mich umso mehr gefreut, als Josefa leider gleich zu Beginn der Pandemie auch an Corona schwer erkrankt war und dabei einen sehr sehr schweren Verlauf, wo letztlich nicht sicher war, ob sie überhaupt genesen würde, durchgemacht hat. Umso herzlicher war die Gratulation. Alles GUTE weiterhin für Sie und ihren Mann Werner. Viel Gesundheit auch weiterhin!

Dann waren gestern die Klienten des Senioren-Tagesbetreuungszentrums in St.Georgen erstmals seit Beginn der Krise wieder auf Ausflug unterwegs und icn konnte die Einladung, kurz bei ihnen im Gh. Grünberger am Kollmitzberg vorbeizuschauen, einfach nicht ausschlagen. Am Bild siehst Du v.l.n.r. vorne: Frau Taranetz und Frau Meisinger und hinten: Frau Pressl und Frau Kühberger; Das sind jene Damen, die aus der Gemeinde Ardagger immer wieder nach St.Georgen ins Betreuungszentrum pendeln – übrigens fast immer mit dem EMIL! Danke für den netten und schwungvollen Austausch!

 

Vorige Woche fand in Stephanshart im Gh. Moser die heurige Vormostkost der Landjugend Stephanshart statt. Herzliche Gratulation an die Familien Dietl zum 1. Platz; Auer zum 2. Platz und Kammleitner zum 3. Platz! DANKE an die Landjugend, dass sie die Prämierung auch mit Pandemieregeln durchgeführt hat und allen weiteren, die Moste zur Prämierung gebracht haben!

Leider hat´s gestern auch wieder einen Unfall gegeben: In der Barbarasiedlung in Stephanshart ist sind an der Kreuzung Richtung Pfaffenbach 2 PKW zusammengestossen. Die Rettungskräfte haben hervorragende Arbeit geleistet und die Freiwillige Feuerwehr aus Stephanshart hat in Zusammenarbeit mit dem Feuerwerteam aus Amstetten für die Sicherung und den Abtransport der Fahrzeuge gesorgt. Herzlichen DANK für den professionellen Einsatz und den Verunfallten alles GUTE!

Aktuell darf ich Dir noch 3 Jobangebote der Fa. HEITEC aus dem Betriebsgebiet Nord weitergeben. Es werden aufgrund der exzellenten Auftragslage vor allem sehr anspruchsvolle Positionen besetzt und das könnte auch für Menschen von Interesse sein, die derzeit Richtung Linz, St.Pölten oder Wien auspendeln und in Zukunft einen Arbeitsplatz “zuHause” suchen! Hier die Jobmöglichkeiten:

Noch einen Aufruf darf ich an alle NATUR-Gartenfreunde weitergeben. Am 19.Juni kannst Du auch Deinen Garten als NAturgarten mit der NATUR-Gartenplakette auszeichnen lassen. Bitte melde Deinen Garten dafür am Gemeindeamt unter 074709 7312 an. Auch Gärten aus unseren Nachbargemeinden können mitmachen. Für die Plakette ist dann ein Unkostenbeitrag von € 10,– zu entrichten, wobei der Besuch eines Gartenfachmannes auch wertvolle Hinweise und Tips für die weitere Entwicklung Deines Naturgartens bringt! Einfach mitmachen! Dein GARTEN hat´s verdient, ausgezeichnet zu werden!!!

 

Schon seit Jahren gibt es die Initiative “Gemeinsam SCIHER” unserer Polizei. Denn wenn Du zum Beispiel von “dubiosen Telefonnummer” angerufen wirst, oder wenn Du “betrügerische SMS” bekommst oder wenn Du Verschwörungsmythen hörst, die Du einfach mit gesundem Menschenverstand nicht glauben kannst, dann ist oft guter RAT teuer und die Frage: Wo und Wie kannst Du rasch für “SICHERHEIT” sorgen. Auf der Homepage >> https://www.gemeinsamsicher.atbekommst Du dazu die ANTWORTEN und vor allem einen WEG aufgezeigt, wohin Du Dich mit DEINEN Anliegen wenden kannst! Schau mal rein auf http://www.gemeinsamsicher.at und gib die Infos auch weiter. Denn SICHER sind wir nur dann, wenn wir ALLE SICHER sind! DANKE, dass Du Dich auch um Aufklärung und Sicherheit bemühst!

Noch eine Vorab-Info für die Anrainer in den Bereichen Albersberg und westliches Moos: Am Samstag, den 24. Juli wird wieder der Mostiman Triathlon in Wallsee stattfinden. Dabei ist auch wieder eine Straßensperre vorgesehen, die im Westen auch bis Stephanshart reicht. Ich darf hier frühestmöglich scho vorinformieren. Demnächst wird über die Details auch eine Verkehrsverhandlung stattfinden und ich bitte allfällige Anliegen auch frühzeitig der Verkehrsbehörde (BH), dem Ortsvorsteher oder auch mir zu sagen, um sie vorbringen zu können. Folgende Strecke ist heuer für eine Vollsperre zu den Rennen beabsichtigt:

 

Das 25. Europa-Forum Wachau ist eine der ersten internationalen Zusammenkünfte in diesem Jahr und geht morgen am 10. Juni los. Wenn Du Interesse hast, welche Rahmenbedigungen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen auf EBENE EUROPAS in Diskussion sind, dann kannst auch Du online aktiv teilnehmen. Unter dem Motto “Heading for new Horizons” liegt der Fokus diesjährig auf den Themen Konnektivität, Gesundheit und Neo-Ökologie. Inputs werden direkt aus Niederösterreich über die Konferenz zur Zukunft Europas – dem größten bisherigen Bürgerbeteiligungsformat – nach Brüssel getragen. Melde Dich an, stimme mit und verfolgen die Diskussionen und Arbeitskreise live unter www.europaforum.at! >> Hier kannst Du Dich bei Interesse anmelden!

Und auch die kommunalen Sommergespräche solltest Du bereits im Auge haben. Zum Thema “Ist die ENERGIEWENDE machbar? Auswirkungen. Konsequenzen. Herausforderungen. Gemeinden. Pioniere des Fortschritts.” wird heuer am 2. und 3. September in Bad Aussee diskutiert. Das Programm und Anmeldemöglichkeiten findest DU hier:

Abschließend noch einige interessante Infos aus der Presse, die auch wieder einige Zukunftssplitter beinhalten:

Kommentar verfassen