Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 17.3.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Die heutigen Frühstücksnews kommen aus Brüssel. Gestern abend bin ich mit einer Delegation rund um den Niederösterreichischen Europa Landesrat Martin Eichtinger hierher gereist. Heute nehmen wir u.a. an 2 Themenpanels teil: einmal zur Ortskernentwicklung in ländlichen Regionen, das zweite mal zum Green Deal und der Frage, wie wir die ökologische Wende mit einem regionalen Weg schaffen können. Dazwischen gibt´s Gespräche mit dem österr. Botschafter bei der EU Nikolaus Marschik und dem Vizepräsidenten des Europaparlaments Othmar Karas. Besonders interessant wird eine Runde mit Werner Stengg, einem leitenden Mtiarbeiter von EU Kommisarin Margarethe Vestager, der für “Digitales, Künstliche Intelligenz  und Datenwirtschaft” zuständig ist. Und da möchte ich auch Informationen gewinnen, wie der Weg der Gemeinden in Niederösterreich ins digitale Zeitalter weitergehen kann. Alles vorerst wohl sehr abstrakte Themen, die das Leben des einzelnen im Moment nicht berühren. Trotzdem werden gerade die Grundsätze, die dazu hier in Brüssel ausdiskutiert werden, später sehr wohl die Richtungen vorgeben, die dann wieder für uns alle bei diesen Themenstellungen relevant sind. Insofern ist es auch für uns in den NÖ. Gemeinden wichtig, unsere Positionen hier in Brüssel einzubringen.

Bereits gestern abend haben wir uns übrigens mit Vertretern von EU-Finanz-Kommissar Johannes Hahn und dem Europaabgeordneten Lukas Mandl ausgetauscht. Und da war natürlich die UKRAINEKRISE das Thema: Vor allem die Hilfe vor Ort in der Ukraine und die Flüchtlingsaufnahme in Österreich aber auch die Wirtschaftssanktionen gegen den Aggressor, die hier in Brüssel koordiniert und vorbereitet werden und laufend auch auf ihre Wirksamkeit geprüft werden. Wie der Konflikt letztlich ausgehen wird und wann hoffentlich ein Ende der Kämpfe bevorsteht, das konnte gestern abend allerdings auch niemand sagen……..

 

Zurück nach Ardagger: Einige Rückmeldungen habe ich kürzlich auf das Interview mit Ferdinand Kreidl von der Fa. Baier bekommen. “……. interessantes Interview mit Hrn. Kreidl. Ein gutes Beispiel dafür, dass es Sinn macht Leute zu Wort kommen zu lassen, die nicht nur eine “Meinung” haben, sondern auch wissen wovon sie reden, in Theorie und Praxis, und mit konkreten Zahlen/Beispieln hinterlegen können” hat mir Markus Brandstetter aus Winkling dazu geschrieben und er sagte mir auch, dass er selbst in einem 4-jährigen Forschungsprojekt im Bereich Abfallwirtschaft/Recycling unter der Leitung der Montanuni Leoben engagiert sei. Für die Zukunft der Abfall und Recyclingwirtschaft sei aus seiner Sicht ganz entscheidend – wenn auch schwierig und nur langwierig umsetzbar – wie das Produktdesign von Waren zukünftig ausschauen wird. D.h. nicht nur die lange Lebensdauer sei zu betrachten, sondern das Produkt schon vor der Inverkehrbringung so zu bauen, dass es auch effektiv recycled werden kann. Bestes Negativbeispiel seien hier bekanntlich die Joghurtbecher mit Kartonumschlag. Die müssen einfach zur Gänze verbrannt werden, weil die Stoffe Karton und Kunststoff in den seltensten Fällen sauber getrennt werden. Wenn´s Dich näher interessiert >> hier der link zum wissenschaftlichen Projekt

Viel handfester ist da schon die eigene Müllsammlung und Flurreinigung in unserer Gemeinde, die heuer am Samstag, den 9. April stattfinden wird. Schon jetzt darf ich Dich um Deine Teilnahme bei einer der gemeinsamen Sammelaktionen bitten. Hier alle Details dazu:

Noch zu Corona: Da sind auch bei uns gestern die Zahlen wieder deutlich angestiegen. Mittlerweile sind 254 Personen aktuell erkrankt. Ihnen alles GUTE:

Noch ein Blick auf die Veranstaltungen der kommenden Tage und für´s Wochenende:

Do. 17. Bibel teilen = Leben teilen mit Dr. Gerhard Leitzinger
Fr. 18. ArdaggerWochenmarkt
Fr. 18. Heimspiel SCU Ardagger – 1. NÖ Landesliga
Am Sonntag wird dann auch die Pfarrgemeinderatswahl abgeschlossen. Bitte bringe Deine Stimmzettel noch rechtzeitig zu den Wahlurnen in den Kirchen! Alle aktuellen Infos findest Du >> nochmals hier dazu!
 
 
Schließlich nochmals zurück zur UKRAINEKRISE: Da hatte ich gestern auch nochmals im Rahmen der Landesvorstandssitzung des NÖ.Gemeindebundes ein Gespräch mit dem Flüchtlingskoordinator des Landes Niederösterreich und er hat uns gesagt: Jetzt benötigen wir dringend noch mehr Quartiere! Ich darf diese Bitte hier nochmals eindringlich auch für unsere Gemeinde auch an alle Vermieter, Wohnungsbesitzer und Menschen, die einfach helfen wollen, weitergeben: Wenn Du ein Privatqzuartier hast und für Schutz suchende aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchstest, dann melde diese Wohnmöglichkeit bitte >> hier bei NÖ. Hilft
 

Noch alles erdenklich GUTE für Deinen TAG. Ich wünsche Dir viele neue Eindrücke und Erfahrungen und einfach eine GUTE Zeit!

Kommentar verfassen