Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute ist “NIKOLAUS” und auch bei uns kommt ja in den Katastralgemeinden der Nikolaus ins Haus bzw. um 17.00 Uhr gibt´s heute in Stephanshart eine Nikolausfeier für Kinder und Eltern in der Pfarrkirche.
Über den hl. Nikolaus von Myra liest Du >> hier auf WIKIPEDIA zu seinem LEBEN, der Geschichte, den Mythen, die sich um ihn ranken und auch den Traditionen, die daraus im Lauf der Jahrhunderte enstanden sind.
In unserer Region – gerade entlang der Donau – sind viele Kirchen dem hl. Nikolaus geweiht. Auch die Pfarrkirche in Ardagger Markt. >> hier gibt´s eine Auflistung aller Nikolauskirchen im deutschsprachigen Raum.
Und was die Kirche in Ardagger Markt anlangt dürfte der Standort für die damalige Gründung auch nicht ganz einfach gefunden worden sein. >> dazu gibt´s hier auch eine kurze Sage.

DANKESCHÖN hat die Tagesbetreuungsstätte aus Ardagger Markt gesagt, denn die Aussteller im Saal des Gh. Stöger, die Senioren und die Jäger beim Hobby-, Kunst- und Handwerksmarkt haben zusammen € 1.000,– vom Reinerlös übergeben. Herzlichen DANK dafür – vor allem auch an die rund 25 Keksbäckerinnen – die maßgeblich für den finanziellen Erfolg verantwortlich waren. Martina Prinz und Karl Zöchlinger haben sich seitens des Vereins Lebenschance Mostviertel ganz ganz herzlich bedankt!
Damit von Ardagger Markt heute nach Ardagger Stift. Dort findet übermorgen am Donnerstag, dem 8. Dezember – am Marienfeiertag – wieder das traditionelle ADVENTKONZERT statt. Beginn ist um 16.00 Uhr in der Kirche. Einladender und Veranstalter ist der Kirchenchor Stift Ardagger. Zu hören sind diesmal bekannte Weihnachtsmelodien und volkstümliche Klänge von:
- ….den „Stifta Holz-4ern“
- ….dem Streichquintett „Braviello“,
- ….von Isabella Neubauer auf der Harfe
- ….dem Studentinnen-Ensemble der Musik-Uni Wien,
- ….den Kindern des Kinderchors Ardagger
- ….und natürlich vom Kirchenchor selbst.
Der Kirchenchor Stift Ardagger unter der Leitung von Lilly Jetziger freut sich auf Dein Kommen und ein schönes anschließendes Beisammensein bei Keksen und Punsch in der Krypta!
In Stephanshart ist das Adventfensterprojekt richtig gut angelaufen. Und alle, die bisher mitgemacht haben, haben voll kreative und auch wunderschöne Fenster gestaltet. Und auch die Menschen haben das Projekt bestens angenommen und suchen die Fenster auch ganz gezielt auf. Danke an Nina Stix und Team für die großartige Initiative, die viel Freude bringt und die Menschen im Ort Stephanshart zusammenführt! DANKE!
Gestern haben wir übrigens wieder eine neue Baustelle für die Glasfaser begonnen: Im Grenzgebiet Stephanshart-Amstetten haben wir weitere 2 Liegenschaften an das Glasfasernetz angschlossen und auch in Viehdorf-Ennsfeld wird im Auftrag der Netz NÖ. fleissig gearbeitet und wir verlegen dort Glasfaserleerrohre mit, so dass auch hier bald 8 weitere Liegenschaften im ländlichen Raum einen ultraschnellen Glasfaseranschluss bekommen werden.
Das Handy ist mittlerweile unser ständiger Begleiter geworden. Viele Stunden verbringen wir damit im Internet und alle möglichen Dienste laufen über´s Mobiltelefon – und in Zukunft werden das noch mehr werden. Möglicherweise liest Du auch diese Frühstücksnews via Handy. Und Dich hat auch schon einmal – vielleicht auch öfters oder sogar laufend – geärgert, wenn die Verbindung abreisst oder ganz schwach ist und Du keine Daten rauf oder runter laden kannst und damit Funktionen des Handies einfach nicht funktionieren. 3 große Netzanbieter gibt es bei uns: A1 Telekom, T-Mobile und Hutchinson DREI. Die anderen Anbieter, wie Spusu, Bob, HOT oder Yess! – wie immer sie auch alle heissen. >> sie sind übrigens hier auch aufgelistet – nutzen das Netz der 3 “grossen” Netzanbieter.
Insofern ist es für die meisten von uns ganz wichtig, dass die 3 großen Netze auch funktionieren und leistungsfähig überall ausgebaut sind. Die RTR (Telekom-Regulierungsbehörde) kontrolliert das auch in Österreich. Netz heißt beim Mobilfunk übrigens “MASTEN” und davon gibt es in unserer Gemeinde ARDAGGER 7 Stück. Auf den Masten hängen wiederum die Antennen und da ist es möglich, dass auf einem Mast auch mehrere Antennen hängen also mehrere “NUTZER” sich einen solchen Mast teilen. Auf www.senderkataster.at findest Du alle aktuellen Infos zu den Standorten der Masten, den Leistungen der darauf angebrachten Antennen und auch welchen Mobilfunkstandard (Protokoll – 5G, 4G+, 4G, LTE, UMTS usw.) sie unterstützen. Hier nachfolgend im Überblick und >> hier in allen Details die Senderkatasterkarte!
5G ist in unserer Gemeinde übrigens auch bereits teilweise ausgebaut. Das sagen zumindest die Webseiten der A1 Telekom und von Magenta. Auf den offiziellen Seiten der Telekom-Regulierungsbehörde ist 5G nur für den Sender Fuchshof ausgewiesen. Informationen über den “Netzausbau” gibt´s also sowohl von offizieller Stelle als auch von den Firmen direkt. Hier eine Auflistung der Infoangebote und Karten, die Dir laufend “relativ aktuell” zeigen, welche Leistungen verfügbar sind und welcher “Abdeckungsgrad” erreicht ist. Sicherlich auch eine gewisse Entscheidungshilfe für Deine Handyanbieterauswahl der Zukunft.
- zur KARTE: Mobile Netzabdeckungskarte der RTR (offizielle behördliche Info)
- zur KARTE: Breitbandatlas des BMF (offizielle behördliche Info)
- zur KARTE: Versorgungskarte Mobilnetz der A1 Telekom Austria (Unternehmensinfo)
- zur KARTE: Versorgungskarte Mobilnetz T-Mobile Austria (Unternehmensinfo)
- zur KARTE: Versorgungskarte Mobilnetz Drei (Unternehmensinfo)
- zur KARTE: Übersicht über alle Anbieter und welches der Mobilfunknetze sie nutzen (offizielle behördliche Info)
Seitens der Gemeinde ist uns im Moment nicht bekannt, dass für die weitere Mobilfunkversorgungen des Gemeindegebietes zusätzliche Masten geplant sind. Sehr wohl werden bestehende Masten um und aufgerüstet und in den nächsten Monaten und im kommenden Jahr wird das noch eine große Dynamik annehmen, da die Telekommunikationsunternehmen jetzt gefordert sind, die Versorgungsauflagen zu erfüllen, die sie im Zuge der letzten Lizenzausschreibungen auferlegt bekommen haben. Hier wurde zum Beispiel jetzt am vergangenen Samstag bei der Sendeanlage im Bereich Pfaffenbergsiedlung in der KG Stift Ardagger auf einem 380KV Mast gearbeitet, um eine Antennenanlage zu erneuern.
Trotz Technologie und Neuerungen ist eines aber sicher: Das Leben lässt sich für keine und keinen von uns verlängern. Sehr wohl lässt es sich aber gerade im Alter gesund,aktiv und möglichst angenehm und auch vorsorgend für eine allfällige Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit gestalten. Wie das geht und worauf wir “ältere Menschen” besonders aufpassen sollten, das kannst Du Dir von einem ausgewiesenen “Altersspezialisten” Prof. Dr. Franz Kolland anhören. Am 23.2.2023 um 19.00 Uhr bei einer Veranstaltung unserer “Gesunden Kleinregion”. Herzlich willkommen. Freier Eintritt!
Abschließend wünsche ich Dir alles GUTE für Deinen heutigen NIKOLAUSTAG! Möge es ein erfolgreicher Tag werden. Möge es ein Tag des Schenkens und Beschenkt werdens sein. Möge er Dir am Abend aber dann vor allem als ein Tag der WERTSCHÄTZUNG und des WERTGESCHÄTZTSEINS in Erinnerung bleiben.