Abstammung aus St.Georgen/Ybbsfelde (Krahof)
- 06-05-70: Geburt in Amstetten, NÖ. als erstes von 5 Kindern des Landwirteehepaares Lorenz und Gertrude Pressl.
- 1976 bis 1980: Volksschule, St. Georgen/Ybbsfeld
Vom Pfarrerwunsch zum Landschaftsplaner
- 1980 bis 1988: humanistisches Gymnasium Stift Seitenstetten; Seminar “Marianum”
- 1988 bis 1989: Präsenzdienst – einjährig freiwillig und Ausbildung zum Reserveoffizier
- 1994: Nachleistung Zivildienst beim Roten Kreuz — 4 Monate (als Ersatz für noch abzuleistenden Truppenübungen
- 1989 bis 1995: Studium der Landschaftsplanung, Wahlschwerpunkt Agrarökonomik, BOKU, Wien
- 1995 bis 1996: Weiterbildung zum land- und forstwirtschaftlichen Berater – berufspädagogische Akademie Wien, Ober St. Veit
- 2000 und 2001: Ausbildung zum Unternehmensberater bei der Akademie für Unternehmensberatung (AFU);
- seit März 2001: Befähigung für die Ausübung des Gewerbes der Unternehmensberater einschließlich der Unternehmensorganisatoren (dzt. ruhend)
Beruflich für das Mostviertel engagiert
- 1995 bis 1996: Projektleiter in der Mostgalerie, Stift Ardagger
- seit 1996: Projektbetreuung, Beratung und Projektmanagement im vormaligen Regionalmanagement Mostviertel – jetzt NÖ. Regional.GmbH (Aufbau, Begleitung und Beratung verschiedener Regionalentwicklungsinitiativen) inkl. Erstellung von regionalen Plänen für LEADER und ländliche Entwicklung u.a. reg. Entwicklungsschwerpunkte, bzw. Kooperations- und digitale Innovationsprojekte
- 1997 und 1998 parallel dazu: Geschäftsführung der Mostgalerie Stift Ardagger
- 2004 bis 2007: Schwerpunkt: Vorbereitung der regionalen Begleitaktivitäten zur Landesausstellung 2007 im Mostviertel
- 2008/9: Betreuung der regionalen Schwerpunkte „erneuerbare Energie“ und „soziale Infrastruktur“ im Regionalverband Mostviertel
- 2010: Schwerpunkt: Ausstellung „Donau.Fluch&Segen“ inkl. aller Begleitaktivitäten im OÖ. und NÖ. Grenzraum
- 2011: Vorbereitung Ausstellung Leben imVierkanthof, Stift Seitenstetten/St.Florian für 2012; Projektkoordination Ybbstalradweg 2011 bis 2013; Erfassung aller Grundlagen für verstärkte Gemeindekooperationen (bundesländerübergreifend und auf allen Ebenene der NÖ. Verwaltungsorganistation)
- 2012: Regionale Vorbereitung der Landesausstellung 2015 in Laubenbachmühle, Neubruck und Wienerbruck
- 2014/2015: Projektmanagemt “Koordination regionale Initiativen Niederösterreich” – Begleitung “Umbau” zur NÖ. Regional.GmbH
- 2016: Begleitung Gemeindekooperationen auf Verbandsebene in ganz Niederösterreich
- 2019: Digitale Innovationen und Projekte zur Nutzung der Digitalisierung im ländlichen Raum
Von der Dorferneuerung zur Kommunalpolitik
- seit 1995: Gemeinderat und Umweltgemeinderat in der Marktgemeinde Ardagger
- seit 2000: Geschäftsführender Gemeinderat in der Marktgemeinde Ardagger
- seit 2005: Bürgermeister der Marktgemeinde Ardagger
- Seit 2008: Bezirksobmann des NÖ. Gemeindebundes im Bezirk Amstetten und in dieser Rolle inhaltlich begleitend für die Bürgermeisterkollegen im Bezirk Amstetten tätig.
- Seit April 2011: Vizepräsident des NÖ. Gemeindebundes und Vorstandsmitglied im österr. Gemeindebund
- Seit 2019: Vorsitz im Arbeitskreis “Digitalisierung” des österr. Gemeindebundes