Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten.

Manfred Dallhammer aus der KG Kollmitzberg hat mir diese “Grenzwanderung” am Drei-Gemeindeeck zwischen Ardagger, Viehdorf und Amstetten geschickt. Herzlichen DANK für diese 18,3km Rundstrecke, die auch jetzt im Spätherbst und Winter gut zu begehen ist und Orte zeigt, die man am Weg von Ardagger nach Amstetten oder zurück einfach aus dem Auto oder Bus nicht sehen würde. Eine auch in “Bildern” wunderbare Wegstrecke, die Teile … Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten. weiterlesen

Ardagger: Familienfreundliche Gemeinde – Zertifikat bis 2022 verlängert! Danke für die konsequente Arbeit an unser Gesundheits- und Sozialteam!

Ganz aktuell hat uns das Bundeskanzleramt – vertreten durch die Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend – wieder das  Zertifikat als “familienfreundliche Gemeinde” verliehen. Aber das “Taferl, die Plakette oder die Urkunde” sind nur ein äusseres Zeichen. Die wahre Anerkennung gilt der Vielfalt an fast tagtäglichen Angeboten, die unser Gesundheits- und Sozialteam in der Gemeinde Ardagger über die Jahre hinweg für Menschen aller Altersgruppen entwickelt … Ardagger: Familienfreundliche Gemeinde – Zertifikat bis 2022 verlängert! Danke für die konsequente Arbeit an unser Gesundheits- und Sozialteam! weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Projekt NachbarschaftsNetzwerk wird Helfer und Menschen, die Unterstützung brauchen, vernetzen. Die digitale Plattform dazu ist jetzt online.

Ausgehend von einer Initiative von GR Martina Gaind aus Blindenmarkt haben wir in der Runde der Sozialkoordinatoren unserer Kleinregionsgemeinden am Vorabend zum Nationalfeiertag 2018 das Projekt NachbarschaftsNetzwerk fixiert. Für die Menschen aus Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl an der Donau. St. Georgen am Ybbsfelde, St. Martin-Karlsbach und Viehdorf wird es ab sofort möglich sein, Hilfe oder Dienstleistungen im Bereich der Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe abzurufen oder auch … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Projekt NachbarschaftsNetzwerk wird Helfer und Menschen, die Unterstützung brauchen, vernetzen. Die digitale Plattform dazu ist jetzt online. weiterlesen

Wir entwickeln eine gemeinsame Vision 2030 für Amstetten und die Landgemeinden. Du hast eine Meinung ? Bring sie mit ein!

Gemeinsam mit der Stadt Amstetten haben die beiden Kleinregionen Donau-Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland (14 Gemeinden) einen Entwicklungsprozess gestartet, bei dem wir gemeinsam Themen, die uns für unsere Bürger und Betriebe in der Stadt als auch in den Landgemeinden in Zukunft „bewegen“ , ansprechen und entwickeln. Und die Gemeindegrenzen sollen dabei “fallen” und damit soll auch inhaltlich “übergreifend” gedacht werden. Ab Ende April starten in den insgesamt … Wir entwickeln eine gemeinsame Vision 2030 für Amstetten und die Landgemeinden. Du hast eine Meinung ? Bring sie mit ein! weiterlesen

Ardagger: Das Wirtschaftsmagazin Eco war in der Kleinstkindbetreuung zu Gast. Das sind unsere Erfahrungen bei der Kinderbetreuung ab 1 Jahr:

Das Thema Kinderbetreuung und Beruf führte das ORF Team des Wirtschaftsmagazins ECO am 6.3. nach Ardagger. Gefilmt wurden die Kinderbetreuungseinrichtungen am Schulzentrum. Im Bericht selbst kommt auch eine Mutter aus Oberösterreich zu Wort, AMS Chef Johannes Kopf, die Sichtweise der Unternehmer und auch der Pensionsexperten. Als Praxisbeispiel, das zeigt, wie´s im Zusammenwirken zwischen Eltern und Gemeinde gehen kann, wurden unsere Betreuungseinrichtungen gefilmt. Zunächst DANKE an … Ardagger: Das Wirtschaftsmagazin Eco war in der Kleinstkindbetreuung zu Gast. Das sind unsere Erfahrungen bei der Kinderbetreuung ab 1 Jahr: weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen.

Die jüngste Abstimmungsrunde unter den Bürgermeistern und Amtsleitern in unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld am 1.3.2018 behandelte ein umfangreiches Themenspektrum. Diskutiert wurden u.a.: Der Stand des Audits familienfreundliche Gemeinde. >> Eine Arbeitsgruppe der Sozialsprecher hat hier unter der Leitung von Karin Ebner schon exzellente Erhebungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Eine zukünftige kleinregionale Vernetzung der Jugendgemeinderäte wurde ausdrücklich begrüßt. Die Vision 2030 in der gesamten Region – gemeinsam mit … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen. weiterlesen

Neustadtl: Riedbach – Skilift geöffnet!

Der Riedbach Skilift in Neustadtl ist seit 24.2. geöffnet. Ausreichende Schneelage und eine tolle mannschaftliche Leistung des Skiclubs machen die “Auf- und Abfahrt” möglich. Herzlich willkommen. Die genauen Öffenungszeiten, Schneeinfos und vieles mehr auf https://schilift-riedbach.jimdo.com/. Und auch der Bürgermeister Franz Kriener hat mir am Freitag, 23.2. abends noch bestätigt: “Wir legen los. Auf nach Riedbach!” Die Öffnungszeiten: Samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr und  Sonn- … Neustadtl: Riedbach – Skilift geöffnet! weiterlesen

Ardagger: Am 26.2. kannst Du in die Zukunft blicken. Welche Chancen aber auch Risken die Digitalisierung – auch bei uns am Land – bringen wird, zeigt die Digitour!

Bereits in dutzenden Orten Niederösterreichs hat der Digitalisierungs-Showbus die Menschen mit dem humanoiden Roboter “Pepper” oder Einblicken in die zukünftige Arbeits- und Lebenswelt begeistert. Am Montag, den 26.2. ist es auch bei uns in Ardagger soweit. Der Bus wird am vormittag den Schülerinnen und Schülern und am Nachmittag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr allen Interessierten aus der Bevölkerung zeigen, was Digitalisierung für unsere Zukunft heißt. … Ardagger: Am 26.2. kannst Du in die Zukunft blicken. Welche Chancen aber auch Risken die Digitalisierung – auch bei uns am Land – bringen wird, zeigt die Digitour! weiterlesen

Kleinregion: So wird Alter Freude machen! Das war ein mitreissender Vortrag von Prof. Franz Kolland, den unser Sozialteam organisiert hat.

Hier bekommst Du einen kurzen Einblick in einen mitreissenden Vortrag von Prof. Franz Kolland, den wir am Montag, den 15.1. in der Kleinregion zu Gast hatten. Auch für die Gemeindevertreter und Sozialsprecher gab´s wieder einen Haufen Impulse, wie wir es gemeinsam schaffen, grenzüberschreitend unsere Angebote für alle Generationen laufend anzupassen und zu erweitern. Aber es war auch die Botschaft von Prof. Kolland, sich und sein … Kleinregion: So wird Alter Freude machen! Das war ein mitreissender Vortrag von Prof. Franz Kolland, den unser Sozialteam organisiert hat. weiterlesen

Kleinregion: Vortrag über das Altern am 15.1.2018. Was sich im Alter in uns und auch gesellschaftlich rund um uns ändert.

Ein möglichst langes, gesundes Leben wünschen sich die Menschen seit jeher. Und wir haben es mit unserer Medizintechnik, neuen Lebensstilen und auch technischen Errungenschaften tatsächlich geschafft, unsere Lebenserwartung auch deutlich anzuheben!  Aber, wenn´s der Körper mehr als 80, 90 oder 100 Jahre schafft, wie schaut´s da mit unserem Geist aus? Oder wie verändern sich unsere Bedürfnisse? Und wie reagiert das Umfeld auf die dann “Jungen … Kleinregion: Vortrag über das Altern am 15.1.2018. Was sich im Alter in uns und auch gesellschaftlich rund um uns ändert. weiterlesen