Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 17.5.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Gestern wurden die Vorarbeiten mit Betonieren der Bodenplatte für den Marktbrunnen in Ardagger Markt durchgeführt. Jetzt wird´s zwar noch einige Zeit dauern, aber die Wiederherstellung des Marktbrunnens ist “am Weg” und sollte jetzt nur mehr eine Zeitfrage sein. Im Betriebsgebiet Nord hat die Fa. Riedler in nur 3 Monaten ein neues Betriebsgebäude für die Fa. IBS Industrie- und Baumaschinen … Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 17.5.2022 weiterlesen

Öffentliche Verkehrsmittel von und nach Ardagger hier leicht finden!

    Linienbusverkehr: Auf 2 Suchplattformen kannst Du aktuell die besten öffentlichen Verkehrsanbindungen in unsere Gemeinde Ardagger oder von zu Hause nach Amstetten und Grein zu den Bahnknoten der Region finden: http://www.anachb.at http://www.ooevv.at Speziell nach Amstetten von und zum Bahnhof ist unsere Gemeinde durch die Mobilitätsangebote des VOR gut angebunden und entlang der B119 verkehrt der OÖ. Verkehrsverbund auch nach Grein und ins untere Mühlviertel.  … Öffentliche Verkehrsmittel von und nach Ardagger hier leicht finden! weiterlesen

Ardagger: Borkenkäfervortrag und Informationen über dieZukunft des Waldbaus: Langfristig unter 400m Seehöhe keine flächigen Fichtenbestände mehr!

    Die Klimaveränderung ist jetzt bereits massiv in unseren Wäldern sicht- und spürbar, war eine der großen Botschaften eines Vortrages von Georg Jäger, der auf Einladung von Josef Jetzinger und Karl Hauer aus Stift Ardagger am 13.12. in Stift Ardagger stattfand. Vor allem der “Trockenstress” setzt der Fichte zu und macht sie in der Folge anfälliger für Schädlinge, wie den Borkenkäfer. “Langfristig ist eine … Ardagger: Borkenkäfervortrag und Informationen über dieZukunft des Waldbaus: Langfristig unter 400m Seehöhe keine flächigen Fichtenbestände mehr! weiterlesen

Ardagger: Die neue Gemeindezeitung – Ausgabe Feb.2016 – ist online. Hier schon zum “Vorauslesen”. Nächste Woche dann auch im Postkasten!

Die neue Gemeindezeitung – Ausgabe Februar 2016 ist da. Die neue Kleinstkindbetreuung stellen wir darin erstmals vor und im Vorwort geht´s auch um unsere (sehr persönliche) Strategie gegen noch mehr Flächenverbrauch und wie wir trotzdem bei der Siedlungs- und Baulandentwicklung wirtschaftlich dynamisch  bleiben können. Einfach viel zum Lesen, vielleicht auch zum “Mitdenken” und hoffentlich auch zum Diskutieren. Ich freue mich über Deine/Ihre Rückmeldung zu unserer … Ardagger: Die neue Gemeindezeitung – Ausgabe Feb.2016 – ist online. Hier schon zum “Vorauslesen”. Nächste Woche dann auch im Postkasten! weiterlesen

Ardagger: Kleinstkind- und Tagesbetreuung fertig geplant. Jetzt Bauvorbereitung und Start im April.

Zufrieden ist unsere VS Direktorin Kathi Lechner. Nach 2 jähriger Vorbereitung und vielen gemeinsamen Gesprächen hat das Großprojekt Volkschulzubau und -sanierung nun Gestalt angenommen. Mit der Errichtung einer Kleinstkind- und Tagesbetreuung, einer grundsätzlichen Sanierung des Volksschulgebäudes inkl. Umbau und der völligen Umstellung der Energietechnik weist das Vorhaben weit in die Bildungs- und Erziehungszukunft. Mit rund € 1,6 Mio. Euro Gesamtbaukosten ist es auch das “finanziell” … Ardagger: Kleinstkind- und Tagesbetreuung fertig geplant. Jetzt Bauvorbereitung und Start im April. weiterlesen

Ardagger: Junge “Farbtischler” am Werk. Bunte Sitzmöbel entstanden bei “Bartls KinderKunstProjekt” im Mostbirnhaus

Den ganzen Tag über gab´s am Samstag und Sonntag (11./12.Juli) im Mostbirnhaus “Bartls KinderKunstProjekt” und dabei bemalten die Kinder Sitzmöbel mit bunten Farben. In Zukunft werden die Möbelstücke dann den Garten des Mostviertler Ausflugszieles “verschönern” und den Gästen “ein Platzerl zum Ausruhen” anbieten. Danke allen fleissigen “SesselmalerInnen”, die sich damit auch an Ardagger´s Kinderferienspiel beteiligt haben. Ardagger: Junge “Farbtischler” am Werk. Bunte Sitzmöbel entstanden bei “Bartls KinderKunstProjekt” im Mostbirnhaus weiterlesen

Ardagger: Generelle Änderung des Flächenwidmungsplanes. Allgemeine Stellungnahmefrist bis 13.Juli!

Die generelle Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Ardagger geht nun ins Finale: Bis 13. Juli 2015 liegt das Entwicklungskonzept inkl. aller Plangrundlagen, Änderungsplänen und dem neuen Flächenwidmungsplan zur allgemeinen Einsichtnahme und Abgabe von Stellungnahmen auf. Rund 700 Grundbesitzer, betroffene Anrainer und Beteiligte wurden in den letzten Wochen bereits angeschrieben und auf Änderungsabsichten in ihrem Bereich aufmerksam gemacht. Die Mehrzahl der Änderungen sind Baulandabrundungen und Widmungsgrenzenberichtigungen … Ardagger: Generelle Änderung des Flächenwidmungsplanes. Allgemeine Stellungnahmefrist bis 13.Juli! weiterlesen

Mostviertel: Regionsentwicklung beim Bürgermeisterfrühstück – Glasfaserprojekte, Europa und Mobiltitätsmanagement waren Top-Themen

Die Spitzen der NÖ. Regional.GmbH (Gf. Walter Kirchler) und des Regionalverbandes (Obm. NR Bgm. DI Georg Strasser und Stv. LAbg. Bgm. Helmut Schagerl) informierten am Montag, den 1.Juni die Bürgermeister und Gemeindevertreter beim 1. Bürgermeisterfrühstück über die TOP-Entwicklungsthemen für´s Mostviertel. Aktuell geht´s um schnelle Glasfaserleitungen, um Kooperationen innerhalb Europas und auch um Mobiltitätsfragen. Die NÖ. Regional.Gmbh unterstützt mit ihrem Team unter der neuen Leitung von … Mostviertel: Regionsentwicklung beim Bürgermeisterfrühstück – Glasfaserprojekte, Europa und Mobiltitätsmanagement waren Top-Themen weiterlesen

Ardagger: Langjährige Blutspender ausgezeichnet. DANKE an Hans Fertl und Wolf Weber!!!

Landesrat Mag. Karl Wilfing hat kürzlich langjährige Blutspender ausgezeichnet. Wolf Weber war bereits über 70mal als Spender im Einsatz und Johann Fertl sogar über 80 mal. Im Landesklinikum in St.Pölten – in der Blutspendezentrale – wurden die Auszeichnungen überreicht. DANKE für den “Leben spendenden Einsatz”!!! v.l.n.r.: LR Mag. Karl Wilfing, Wolfgang Weber, Johann Fertl, Hr. Köck (Leiter der Blutbank St.Pölten) Ardagger: Langjährige Blutspender ausgezeichnet. DANKE an Hans Fertl und Wolf Weber!!! weiterlesen

Ardagger: Bereits 3 Jahre Sozial-Info-Hotline. Ein tolles Team berät in Sozialfragen und arbeitet ganz im stillen.

Sozial-Info-Hotline – Team konnte in den letzten drei Jahren viele Male weiterhelfen. Die „Sozial-Info-Hotline“ in Ardagger ist nun bereits seit drei Jahr für spezielle Anliegen der Gemeindebürger von Ardagger erreichbar und feiert Anfang Mai ihr drittes Bestandsjahr. Im Zuge der Sozialen Dorferneuerung wurde das Pilotprojekt „Sozial-Info-Hotline“ ins Leben gerufen. Hinter der „Sozial-Info-Hotline“ steht ein zehnköpfiges Team, bestehend aus Dipl. Gesundheits- und Krankenschwestern, Dipl. Sozialarbeiterinnen und … Ardagger: Bereits 3 Jahre Sozial-Info-Hotline. Ein tolles Team berät in Sozialfragen und arbeitet ganz im stillen. weiterlesen