Angesichts der dramatischen Ereignisse in Deutschland: Wie schaut´s bei uns in Ardagger mit der Hochwassergefährdung aus?

Angesichts der erschütternden Bilder und der Dramatik der Hochwassererereignisse in Deutschland (Juli 2021) darf ich hier einen zusammengefassten Überblick über den Wissenstand über gefährdete Bereiche und potentielle Hochwasserüberflutungsbereiche in unserer Gemeinde Ardagger geben. Zunächst aber zur Einordnung der Ereignisse in der Eifel: Dort sind innerhalb kurzer Zeit großflächig zwischen 150 und 200l Regen pro Quadratmeter gefallen. Und das tlw. auf schon stark durchfeuchtete Flächen, die … Angesichts der dramatischen Ereignisse in Deutschland: Wie schaut´s bei uns in Ardagger mit der Hochwassergefährdung aus? weiterlesen

Grenzwanderung entlang der Donau. Flach in der Au und steil hinauf in der Donauleiten.

Flach entlang der Donau und steil hinauf in die Donauleiten führt Dich die nächste Grenzwanderung, die ich Dir hier vorstellen darf. Der Weg führt Dich an die Donaugrenze zwischen ARDAGGER und unseren Oberösterreichischen Nachbargemeinden Saxen und Grein. Starte am besten beim Schatzkastl in Ardagger Markt und geh´s gemütlich am Donauradweg flussabwärts an. Bevor Du nach ca. 4 Kilometern zur Donaubrücke in Tiefenbach kommst, zweig ab … Grenzwanderung entlang der Donau. Flach in der Au und steil hinauf in der Donauleiten. weiterlesen

Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten.

Manfred Dallhammer aus der KG Kollmitzberg hat mir diese “Grenzwanderung” am Drei-Gemeindeeck zwischen Ardagger, Viehdorf und Amstetten geschickt. Herzlichen DANK für diese 18,3km Rundstrecke, die auch jetzt im Spätherbst und Winter gut zu begehen ist und Orte zeigt, die man am Weg von Ardagger nach Amstetten oder zurück einfach aus dem Auto oder Bus nicht sehen würde. Eine auch in “Bildern” wunderbare Wegstrecke, die Teile … Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten. weiterlesen

Ardagger-Zeillern: Eine Grenzwanderung entlang von üppigen Wäldern, fetten Wiesen, tiefgründigen Äckern und steilen Gräben inmitten der Mostviertler Hügellandschaft.

Die insgesamt vierte Grenzwanderung des heurigen Jahres, die ich hier beschreibe, führt entlang der gemeinsamen Gemeindegrenze zwischen unserer Gemeinde im Bereich der Rotten Leitzing/Albersberg und der Nachbargemeinde Zeillern. Es ist eigentlich eine anspruchsvolle Wanderung, die überraschend große Höhenunterschiede überwindet, denn sie beginnt eigentlich auf Donauniveau in der Au beim Parlament und führt dann hinauf an den Hängen auf die ersten kleinen Mostviertler Hügel. Die zahlreichen … Ardagger-Zeillern: Eine Grenzwanderung entlang von üppigen Wäldern, fetten Wiesen, tiefgründigen Äckern und steilen Gräben inmitten der Mostviertler Hügellandschaft. weiterlesen

Grenzwanderung am “Drei-Gemeinden-Eck” Ardagger/Kollmitzberg-Neustadtl-Viehdorf

Nachdem im Oktober dieses Jahres die großen Wandertage ausgefallen sind, habe ich mir vorgenommen hier einige Wanderstrecken entlang der Grenzen unserer Gemeinde zu beschreiben, die man auch ganz einfach allein mit der Familie oder Freunden gehen kann und die jeweils rund 8 -10km lang sind. Labstellen gibt´s zwar direkt keine aber einige interessante Punkte bei denen man vorbeikommt. Und natürlich ist eine Einkehr bei einem … Grenzwanderung am “Drei-Gemeinden-Eck” Ardagger/Kollmitzberg-Neustadtl-Viehdorf weiterlesen

Das Land und die Dorf-/Stadterneuerung unterstützen jetzt digitale Miniläden in Ortszentren! Das Stephansharter Modell stand dafür Pate!

Der Stephansharter Miniladen ist für den Ort mittlerweile zum kleinen Nahversorger mit bäuerlichen Produkten, zum Tauschmarkt für Hobby-Handwerkswaren aus dem Ort und auch zum Treffpunkt geworden. Seit 2016 gibt es ihn in der ehemaligen Raiffeisenbank, die hier mitten im Ortskern geschlossen hat! Mehrere Male hat man seither schon umgebaut, ihn erweitert und als letzten Schritt jüngst auch “digitalisiert”. Das heißt konkret, dass jetzt ein digitales … Das Land und die Dorf-/Stadterneuerung unterstützen jetzt digitale Miniläden in Ortszentren! Das Stephansharter Modell stand dafür Pate! weiterlesen

Mittlerweile in der freien Natur immer mehr zu sehen: Der Kompasslattich – Vorfahre unseres Salates.

Der “Kompasslattich” wird bis zu 1,80 hoch und seine Blätter richten sich genau nach NORD-SÜD aus, was ihm auch den Namen “KOMPASS-Lattich” eingebracht hat. In der freien Natur wird er immer mehr und ist Dir deswegen in letzter Zeit vielleicht auch schon einmal aufgefallen. Der Grund dürfte die immer wärmere Witterung sein, weil der Kompasslattich besonders sonnige und trockene Standorte liebt. Während die Pflanze ursprünglich … Mittlerweile in der freien Natur immer mehr zu sehen: Der Kompasslattich – Vorfahre unseres Salates. weiterlesen

Kollmitzberg: Eine eigene Luftgütemeßstelle erfasst seit Jahrzehnten schon wichtige Daten. Im Internet sind sie auch online!

Der Kollmitzberg ist nicht nur ein “überragender” Aussichts- und Panoramaberg, sondern er ist durch seine exponierte Lage gegen Westen auch seit Jahren bereits Standort einer Luftgütemeßstation des Landes Niederösterreich. Diese ist in einem Container an der Nordseite des “Kollmitzbergplateus” untergebracht und mißt zahlreiche Luftgütedaten. Laufend veröffentlicht werden davon vor allem der Gehalt an Schwefeldioxid (SO2) und der Gehalt an bodennahem Ozon (O3). Eingebunden ist die … Kollmitzberg: Eine eigene Luftgütemeßstelle erfasst seit Jahrzehnten schon wichtige Daten. Im Internet sind sie auch online! weiterlesen

Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale!

Die lokalen Niederschlagsmengen in den letzten Tagen waren enorm und haben auch an zahlreichen Stellen in der Gemeinde – spätestens am Sonntag, den 21.6.2020 – zu Überflutungen, kleinen Vermurungen bzw. Hangrutschungen und aufgrund des großen Bodengewichts auch zu Hangabgleitungen geführt. Ich darf Dir davon in diesem Bericht auch einige Bilder zeigen. Aber – und das wurde ich heute einige Male gefragt – warum ist die … Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale! weiterlesen

MÜLLabgabe beim ASZ BAIER: Am Donnerstag, den 4.6. und 18.6. bereits ab 15.00 Uhr

Nach den CORONA Zeiten haben die strengen Regelungen und der viele Müll zu regelrechten Staus und langen Wartezeiten an den MÜLL-Donnerstagen beim BAIER (ASZ Ardagger) geführt. Zur Entspannung wurde aktuelle folgende Lösung mit dem GDA (GemeindeDienstleistungsverbandAmstetten) getroffen: An den nächsten beiden Abgabe-Donnerstagen werden die Öffnungszeiten um 1h vorverlängert: Donnerstag, 4.Juni – 15.00 bis 18.00 Uhr (Achtung: Einlass bis 17.45) Donnerstag, 18.Juni – 15.00 bis 18.00 … MÜLLabgabe beim ASZ BAIER: Am Donnerstag, den 4.6. und 18.6. bereits ab 15.00 Uhr weiterlesen