Ardagger – Frühstücksnews- Donnerstag, 25.2.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Es ist jetzt rund 1 Jahr her, dass in Österreich die ersten Coronainfektionen aufgetaucht sind. Aktuell hören wir Schlagzeilen und Aussagen wie “Wir werden mit dem Virus leben müssen….” – bspw. vom Gesundheitsminister, oder vom Chef der österr. Gesundheitskasse: “Wir werden uns jährlich impfen lassen….” oder gestern von unserer Landeshauptfrau “…. die Gastro-Öffnungen mit Tests fordert….” . Für mich … Ardagger – Frühstücksnews- Donnerstag, 25.2.2021 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 7.9.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Heute ist Schulbeginn. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Pädagoginnen in den Schulen und Kindergärten haben alles gewissenhaft vorbereitet. Einerseits, damit der Unterricht bestens funktionieren kann und andererseits, dass auch alle Coronaregeln eingehalten werden können. Nachdem am Freitag bereits Dir. Katharina Lechner ihre Informationen zum Schulbeginn in der Volksschule in den Frühstücksnews schriftlich weitergegeben hat, darf ich heute eine … Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 7.9.2020 weiterlesen

Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale!

Die lokalen Niederschlagsmengen in den letzten Tagen waren enorm und haben auch an zahlreichen Stellen in der Gemeinde – spätestens am Sonntag, den 21.6.2020 – zu Überflutungen, kleinen Vermurungen bzw. Hangrutschungen und aufgrund des großen Bodengewichts auch zu Hangabgleitungen geführt. Ich darf Dir davon in diesem Bericht auch einige Bilder zeigen. Aber – und das wurde ich heute einige Male gefragt – warum ist die … Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale! weiterlesen

Ardagger Markt: Die Marktstraße wird neu gestaltet. Es entsteht eine Art Begegnungszone, die vielfältige Ansprüche unter einen Hut bringt.

Die Neugestaltung der Marktstraße in Ardagger Markt hat begonnen. Die Grundzüge sind in größeren und kleineren Anrainerbesprechungen vorgestellt und auch noch adaptiert worden. Jetzt wird in 3 großen Etappen umgesetzt: Zunächt der erste Teil vom Pfarrhof bis zum Höller Brunnen. Dann soll als zweiter Teil die eigentliche Marktstraße von der Donaulände bis zum Kaufhaus Moser folgen. Und als dritter und letzter Teil ist dann die … Ardagger Markt: Die Marktstraße wird neu gestaltet. Es entsteht eine Art Begegnungszone, die vielfältige Ansprüche unter einen Hut bringt. weiterlesen

Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS!

Gerade für Grundstücks- und Hausbesitzer oder Menschen, die sich mit räumlichen Entwicklungsfragen beschäftigen, sind Geodaten bei unterschiedlichen Fragestellungen von großem Interesse. Das Land Niederösterreich bietet schon seit einigen Jahren mit dem NÖ.ATLAS eine großartige Plattform, auf der jedermann jederzeit verschiedene Karteniformationen quasi als “open data” abrufen kann. Das Angebot reicht von Luftbildern, über die digitale Katastermappe bis zum Wasserbuch. Die Flächenwidmung kann genauso abgerufen werden … Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS! weiterlesen

Ardagger-Kollmitzberg-Greiner Donaubrücke: Sperre der B119 wegen Felsblocksturz wieder aufgehoben!

Die B119 ist seit Samstag, 21.12. 19.00 Uhr bei km 10,4 bis 10,8 (zwischen Greiner Donaubrücke und Steinbruch Kollmitzberg) wegen eines Felsblocksturzes total gesperrt. Am Sonntag vormittag hat eine kommissionelle Untersuchung ergeben, dass es sich eher um eine oberflächige Abplattung handeln dürfte und es wurde eine Säuberung und Übergehung des Gefährdungsbereiches für Montag, 23.12. vorbereitet und organisiert. Die Sperre bleibt in jedem Fall bis zum … Ardagger-Kollmitzberg-Greiner Donaubrücke: Sperre der B119 wegen Felsblocksturz wieder aufgehoben! weiterlesen

Ardagger: Ab 2020 gibt es neue Rechnungslegungsregeln. Die Gemeindefinanzen sollen noch transparenter werden.

Die Gemeinden und Länder in ganz Österreich werden ab kommendem Jahr neue Rechnungslegungsregeln umsetzen. Die Ziele des bereits 2015 dafür beschlossenen Gesetzes sind: eine vollständige und gleichzeitig einheitliche Darstellung der finanziellen Situation der Gemeinden generell zu schaffen die 3 Haushalts-Komponenten integriert darzustellen: Liquidität – Finanzierungsrechnung Ressourcen – Ergebnisrechnung Vermögen – Vermögensrechnung die Grundsätze der Transparenz, Effizienz und Vergleichbarkeit einzuhalten Vor allem die Erstbewertung des Gemeindevermögens … Ardagger: Ab 2020 gibt es neue Rechnungslegungsregeln. Die Gemeindefinanzen sollen noch transparenter werden. weiterlesen

Ardagger: Das Budget 2019 ist Wegbereiter für die Digitalisierung in der Gemeinde. € 1,5 Mio. Darlehensaufnahmen für den Glasfaserausbau.

Der Gemeinde-Voranschlag 2019 wurde am 6.12. mit € 5,10 Mio. im ordentlicher Haushalt und € 3,63 Mio. im ausserordentlichen Haushalt einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Neben dem laufenden Betrieb in den Schulen, Kindergärten und allen Gemeindeeinrichtungen liegen die Neu-Investitionsschwerpunkte für das kommende Jahr in folgenden Bereichen: Ausbau der Breitbandversorgung mit rund 1,2 Mio. im Jahr 2019 (insgesamt bis 2021 € 2,39 Mio. ) Erneuerungen bei der … Ardagger: Das Budget 2019 ist Wegbereiter für die Digitalisierung in der Gemeinde. € 1,5 Mio. Darlehensaufnahmen für den Glasfaserausbau. weiterlesen

Ardagger Stift: Ausfahrt Recyclingplatzl und Tennisplatz umgebaut. Deutlich bessere Sicht und damit mehr Sicherheit!

Die Ausfahrt vom Recyclingplatzl Tennisplatz wurde diese Woche verbessert. Vor allem die Sicht auf den herannahenden Querverkehr war schlecht und deshalb wurde von Bürgern auch immer wieder der Wunsch nach einem Verkehrsspiegel an die Gemeinde herangetragen. Nachdem Verkehrsspiegel aber auch ihre Tücken haben (Beschlag im Winter, Tote Winkel usw.) wurde nach Alternativlösungen gesucht und es wurden  2 entscheidende Faktoren für die Verbesserung gefunden: Zunächst der … Ardagger Stift: Ausfahrt Recyclingplatzl und Tennisplatz umgebaut. Deutlich bessere Sicht und damit mehr Sicherheit! weiterlesen

Ardagger-Mostviertel: Der “Fahrplandialog” nimmt Vorschläge für die öffentlichen Verkehrsmittel auf. Was kann aus Deiner Sicht verbessert werden ……?

Öffentlicher Verkehr am weiten Land ist wohl eine “Herkulesaufgabe”. Denn aufgrund der feingliedrigen Siedlungsstruktur sind kaum Taktfrequenzen zu schaffen, die den ÖPNV nur annähernd so attraktiv machen, wie er das in der Stadt ist. Umso mehr geht es darum, die Linienführungen der Busse und die Fahrzeiten so gut es geht an den Bedarf der Menschen anzupassen und auch das Umsteigen der MEnschen vom Auto auf … Ardagger-Mostviertel: Der “Fahrplandialog” nimmt Vorschläge für die öffentlichen Verkehrsmittel auf. Was kann aus Deiner Sicht verbessert werden ……? weiterlesen