Neujahrsausblick Kollmitzberg 2021. Hier kannst Du den livestream nochmals anschauen!

Sehr geehrte Kollmitzbergerinnen und Kollmitzberger! Anstatt des traditionellen Neujahrsempfanges am Kollmitzberg gab´s heuer erstmals am 2. Jänner einen digitalen Neujahrsausblick. Via ZOOM und Youtube haben wir ihn live gestreamt. Hier kannst Du ihn nochmals nachhören und nachschauen: Ich freu mich, wenn´s Dich interessiert und nachdem wir (das Team der Kollmitzberger VP Gemeinderäte und ich) das auch zum ersten mal machen, bitte ich Dich auch um … Neujahrsausblick Kollmitzberg 2021. Hier kannst Du den livestream nochmals anschauen! weiterlesen

Ardagger: Das Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl 2020 im Sprengel Ardagger.

Am 1. März 2020 fand in Niederösterreich auf Gemeindeebene die Landwirtschaftskammerwahl statt. Gewählt wurde einerseits die Mandatszusammensetzung in der Bezirksbauernkammer und andererseits die Mandatszusammensetzung in der Landeslandwirtschaftskammer. Erstmals wurden die bisherigen 4 Sprengel Ardagger Markt, Ardagger Stift, Kollmitzberg und Stephanshart in einen gemeinsamen Sprengel mit 720 Wahlberechtigten zusammengefasst. Die Wahlbeteiligung war mit 54,17% (390 abgegebene Stimmen) um 1,92% geringer als vor 5 Jahren. Hier die … Ardagger: Das Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl 2020 im Sprengel Ardagger. weiterlesen

Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS!

Gerade für Grundstücks- und Hausbesitzer oder Menschen, die sich mit räumlichen Entwicklungsfragen beschäftigen, sind Geodaten bei unterschiedlichen Fragestellungen von großem Interesse. Das Land Niederösterreich bietet schon seit einigen Jahren mit dem NÖ.ATLAS eine großartige Plattform, auf der jedermann jederzeit verschiedene Karteniformationen quasi als “open data” abrufen kann. Das Angebot reicht von Luftbildern, über die digitale Katastermappe bis zum Wasserbuch. Die Flächenwidmung kann genauso abgerufen werden … Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS! weiterlesen

Ardagger: Das Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020.

Die Verteilung der 23 Mandate nach der Gemeinderatswahl vom 26.1.2020 in Ardagger: ÖVP: 18 SPÖ: 3 FPÖ: 2 Gegenüber der Wahl 2015 hat es folgende Veränderungen gegeben: Die Bürgerliste ist nicht mehr angetreten Die ÖVP konnte von 17 auf 18 Mandate zulegen während die SPÖ und die FPÖ vom Mandatsstand her gleich geblieben sind. Bei den Prozenten hat es allerdings sehr wohl deutlichere Veränderungen gegeben. … Ardagger: Das Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020. weiterlesen

Volkspartei Ardagger: Unser Programm bis 2025!

Am 26. Jänner 2020 findet die Gemeinderatswahl statt. Entschieden wird über die besten Kandidaten, die unsere Gemeinde führen werden. Es geht aber – mindestens so wichtig – um das beste Programm. Seitens der Volkspartei Ardagger haben wir in unterschiedlichen Arbeitsrunden unsere Zielsetzungen für die gesamte Gemeinde und auch für die 4 Katastralgemeinden definiert. Hier unter diesem link findest Du das gesamte Programm im Detail: Unser … Volkspartei Ardagger: Unser Programm bis 2025! weiterlesen

Über 10% Briefwähler werden erwartet. So geht das mit der Wahlkarte:

Rund 300 bis 350 Briefwähler könnten es bei dieser Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 in Ardagger werden. Denn immer mehr Menschen haben schon bei den letzten Wahlen das Service genutzt, von zu Hause aus wählen zu können, wenn sie am Wahltag nicht da sind. Damit Deine Briefwahlstimme funktioniert und am Ende gültig ist, beachte bitte folgendes: Eine Wahlkarte kannst Du für die Gemeinderatswahl am 26. … Über 10% Briefwähler werden erwartet. So geht das mit der Wahlkarte: weiterlesen

Ardagger: 3 Parteien gehen bei der Gemeinderatswahl am 26.1.2020 ins Rennen: ÖVP, SPÖ und FPÖ!

In Vorbereitung auf die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2020 haben in Ardagger nach Information der Parteienvertreter insgesamt 3 Parteien Wahlvorschläge eingereicht: Die ÖVP, die SPÖ und die FPÖ. An der Spitze der Wahlvorschläge stehen den Parteiinformationen zufolge: Johannes Pressl für die ÖVP Roland Forster für die SPÖ Josef Prinz für die FPÖ Die eingereichten Wahlvorschläge werden in den kommenden Tagen amtlich geprüft. Es geht vor … Ardagger: 3 Parteien gehen bei der Gemeinderatswahl am 26.1.2020 ins Rennen: ÖVP, SPÖ und FPÖ! weiterlesen

Ardagger: Goldenes Sportehrenzeichen für Ferdinand Jandl. Eine Gelegenheit für großartige Leistungen DANKE zu sagen!

KR Ferdinand Jandl aus ARDAGGER hat kürzlich das Sportehrenzeichen in Gold des Landes Niederösterreich erhalten. Ein Anlass auf die Stationen des Unternehmers, Ausbildners, Sportlers, Lokalpolitikers und hoch engagierten Menschen Ferdinand Jandl zu blicken: Beruflich ist der aus Tiefenbach stammende Ferdinand Jandl schon frühzeitig der Leidenschaft Automobil verfallen und hat deswegen auch den Beruf des Mechanikers bzw. Karrosseriebauers erlernt. Nach Lehre, Ausbildung und Firmengründung gings dann … Ardagger: Goldenes Sportehrenzeichen für Ferdinand Jandl. Eine Gelegenheit für großartige Leistungen DANKE zu sagen! weiterlesen

Ardagger: Ab 2020 gibt es neue Rechnungslegungsregeln. Die Gemeindefinanzen sollen noch transparenter werden.

Die Gemeinden und Länder in ganz Österreich werden ab kommendem Jahr neue Rechnungslegungsregeln umsetzen. Die Ziele des bereits 2015 dafür beschlossenen Gesetzes sind: eine vollständige und gleichzeitig einheitliche Darstellung der finanziellen Situation der Gemeinden generell zu schaffen die 3 Haushalts-Komponenten integriert darzustellen: Liquidität – Finanzierungsrechnung Ressourcen – Ergebnisrechnung Vermögen – Vermögensrechnung die Grundsätze der Transparenz, Effizienz und Vergleichbarkeit einzuhalten Vor allem die Erstbewertung des Gemeindevermögens … Ardagger: Ab 2020 gibt es neue Rechnungslegungsregeln. Die Gemeindefinanzen sollen noch transparenter werden. weiterlesen