Ardagger Stift: Baubeginn Wohnhaus Brandwiese jetzt Ende April.

7 Wohnungen werden in der Brandwiese in Stift Ardagger jetzt ab Ende April 2020 gebaut. 3 Wohnungen werden im Erdgeschoss barrierefrei und mit Kleingarten errichtet. Die anderen 4 Wohnungen im Obergeschoss werden mit Balkon ausgestattet sein. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 59 und 79 m2. Gebaut wird von der Wohnbaugenossenschaft Heimat Österreich nach Niedrigenergiestandard und qualitativ hochwertig. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2021 vorgesehen. Interessenten können … Ardagger Stift: Baubeginn Wohnhaus Brandwiese jetzt Ende April. weiterlesen

Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS!

Gerade für Grundstücks- und Hausbesitzer oder Menschen, die sich mit räumlichen Entwicklungsfragen beschäftigen, sind Geodaten bei unterschiedlichen Fragestellungen von großem Interesse. Das Land Niederösterreich bietet schon seit einigen Jahren mit dem NÖ.ATLAS eine großartige Plattform, auf der jedermann jederzeit verschiedene Karteniformationen quasi als “open data” abrufen kann. Das Angebot reicht von Luftbildern, über die digitale Katastermappe bis zum Wasserbuch. Die Flächenwidmung kann genauso abgerufen werden … Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS! weiterlesen

Ardagger Markt: Das GEH-spräch brachte wertvolle neue Sichtweisen und Denkanstösse. Vielleicht gelingt es uns gemeinsam, zukünftigen Leerstand zu verhindern und den Ort von innen her zu verdichten!

Markt Ardagger ist mit seiner jetztigen Baustruktur schon hunderte Jahre alt. Die Besiedelungsgeschichte des Ortes reicht sogar noch weiter zurück – bis zu den Römern auf jeden Fall. Aber das alles war beim ersten GEH-spräch nur am Rand von Interesse. Denn eigentlich stand das Leben der Menschen, die hier wohnen und die zukünftige Entwicklung des Ortes im Vordergrund. Und da konnte beim GEHEN beobachtet und … Ardagger Markt: Das GEH-spräch brachte wertvolle neue Sichtweisen und Denkanstösse. Vielleicht gelingt es uns gemeinsam, zukünftigen Leerstand zu verhindern und den Ort von innen her zu verdichten! weiterlesen

Kollmitzberg: Die ersten Mieter sind im Projekt “Holzhausen” eingezogen. Hier ein Blick in die Wohnungen und auf das Wohnumfeld!

In der Siedlung Holzhausen hat die Wohnbaugenossenschaft Heimat Österreich ein nigelnagelneues Wohnhaus mit 12 Wohnungen gebaut. 6 Wohnungen haben auch einen eigenen Garten. Die anderen haben Balkon und Loggia. Licht-, Luft- und Sonnen-durchflutet präsentieren sich die Wohnungen. Das Projekt liegt eingebettet in eine ruhige Siedlungsumgebung mit Spielplatz gleich dahinter und einer tollen Nachbarschaft. Zum Haus gehören tweilweise übnerdachte Stellplätze, großzügige Fahrrad- und Abstellräume, eine umweltfreundliche … Kollmitzberg: Die ersten Mieter sind im Projekt “Holzhausen” eingezogen. Hier ein Blick in die Wohnungen und auf das Wohnumfeld! weiterlesen

Reduziertes Wohnen. Ein Gewinn. Mikrohaus-Pionierin Simone Kamleitner will ihr Mini-Hauskonzept auch bei uns anbieten.

Vor wenigen Tagen hatte ich einen spannenden Besprechungstermin am Gemeindeamt: Lebensraumgestalterin Simone Kamleitner aus Schleedorf in Oberösterreich war zu Besuch und stellte mir ihre Mikrohäuser vor. Sie sind für Menschen, die ihr Leben einfach reduzieren wollen, erzählte sie und hat mir auch ihre Erfahrungen mit ihrem eigenen Haus geschildert, das nur 30m2 groß ist. Jetzt bietet sie unter der Marke Me&Me MIKROHÄUSER zwischen 30 und … Reduziertes Wohnen. Ein Gewinn. Mikrohaus-Pionierin Simone Kamleitner will ihr Mini-Hauskonzept auch bei uns anbieten. weiterlesen

Stephanshart: Doppelhaushälfte (teilmöbliert) am Sonnenhang-Christophorusstraße zu mieten! Bezugsfertig ab Juni 2018.

WOHNEN – hell, modern, nachhaltig und leistbar! Privatvermietung: Sonniges Wohnen im Grünen am „Sonnenhang“ in 3321 Stephanshart In Stephanshart steht ab Juni 2018 im neuen Siedlungsgebiet Christophorusstraße ein privat errichtetes Doppelhaus zur Vermietung. Hier findest Du die Unterlagen zum Haus im Detail.   Die Eckpunkte zum Projekt: 2 Doppelhaushälften in moderner Niedrigenergie-Bauweise Adresse: 3321 Stephanshart, Christophorusstraße 16 95 m2 Wohnnutzfläche je Einheit auf 2 Etagen, … Stephanshart: Doppelhaushälfte (teilmöbliert) am Sonnenhang-Christophorusstraße zu mieten! Bezugsfertig ab Juni 2018. weiterlesen

Stephanshart: Jetzt wird in der Christophorusstraße der Kanal verlegt. Die ersten Häuslbauer legen auch schon los!

Der Kanalbau ist der nächste Schritt zur Fertigstellung des neuen Siedlungsgebietes “Christophorusstraße” in Stephanshart. In nur wenigen Wochen wird man von den Rohren nicht´s mehr sehen. Dann werden sie hoffentlich viele Jahrzehnte lang dafür sorgen, dass das Abwasser der Häuser ordnungsgemäß entsorgt wird und Richtung Kläranlage Ardagger Markt läuft. Übrigens starten demnächst auch schon die ersten Häuslbauer mit Keller und Rohbau. Alles Gute für die … Stephanshart: Jetzt wird in der Christophorusstraße der Kanal verlegt. Die ersten Häuslbauer legen auch schon los! weiterlesen

Ardagger: Die nächsten Betriebe bauen im Betriebsgebiet; Elektro Nösterer steht vor Verhandlung, H&H Staplerservice ist mitten im Bau, Cross Cargo hat mittlerweile erweitert.

Der nächste Betrieb im Betriebsgebiet Nord steht mittlerweile vor der Verhandlung: Die Fa. Elektro Nösterer – ursprünglich aus Grein – hat bereits die Pläne für eine Halle und ein Bürogebäude eingereicht. Anfang September soll – je nachdem, ob alles von der BH abgesegnet wird –  der Bau starten. Unter http://www.elektrotechnik-noesterer.at/ findet man die Leistungen des 2006 gegründeten Unternehmens auch im Internet. Andreas Nösterer – als … Ardagger: Die nächsten Betriebe bauen im Betriebsgebiet; Elektro Nösterer steht vor Verhandlung, H&H Staplerservice ist mitten im Bau, Cross Cargo hat mittlerweile erweitert. weiterlesen

Ardagger Stift: Studenten haben Projekte für “Günstiges Wohnen und Leben” entworfen. Jetzt braucht´s Umsetzungspartner!

Jetzt liegen die Endergebnisse der Studentenprojekte zum Thema “Leerstandsnutzung” und “Günstig Wohnen” für Stift Ardagger vor. Und für ihre Arbeiten an einem ehemaligen Gasthaus und an einer Leerparzelle in der Brandwiese wurden am 30.Juni schließlich alle 7 Studentinnen und Studenten mit einem Preis ausgezeichnet, denn sie haben exzellente Ideen geliefert und diese auch in der praktischen Umsetzung “durchdacht”. Seit Februar dieses Jahres arbeitete das Studententeam … Ardagger Stift: Studenten haben Projekte für “Günstiges Wohnen und Leben” entworfen. Jetzt braucht´s Umsetzungspartner! weiterlesen

Ardagger Stift: Spannende Studentenprojekte bei der Erstpräsentation “Leerstandsnutzung”. Bis 30. Juni werden noch zahlreiche Anregungen eingearbeitet.

7 Studentinnen und Studenten beschäftigen sich nun seit März 2016 mit einem Leerstandsobjekt und einem unbebauten innerörtlichen Baugrundstück in Stift Ardagger. Ihr Auftrag war es, auf den Liegenschaften Nutzungen zu entwickeln und vor allem Wohnraum zu “denken”, der qualitativ hochwertig aber gleichzeitig günstig ist. Die Projektarbeiten wurden am 19.5. an der TU Wien erstmals präsentiert und ich hatte zu dieser Präsentation auch gleich Vertreter von … Ardagger Stift: Spannende Studentenprojekte bei der Erstpräsentation “Leerstandsnutzung”. Bis 30. Juni werden noch zahlreiche Anregungen eingearbeitet. weiterlesen