Klimaanpassung: Natur im Garten Vortrag zeigt, wie man Gärten klimafit machen kann – 17.10.; 19.00 Uhr in Stephanshart.

Veränderungen beim Klima machen auch vor den Hausgärten nicht halt. Wie man den Garten bestmöglich anpasst und mit Regenrückhalt oder ökologischem Gärtnern vielleicht sogar eine Kleinigkeit gegen den Klimawandel tun kann, das hörst Du in diesem Vortrag “Gärten klimafit” machen. Eintritt frei und herzlich willkommen! 10.10.2019; 19.00 Uhr im Gh. Moser in Stephanshart. Klimaanpassung: Natur im Garten Vortrag zeigt, wie man Gärten klimafit machen kann – 17.10.; 19.00 Uhr in Stephanshart. weiterlesen

Ardagger-Mostviertel: Kostenlose Bestimmung von Obstsorten (Mostbirnen und Wirtschaftsäpfeln). Bei uns im Mostbirnhaus und an 7 weiteren Standorten im Mostviertel.

Am 16. August und am 13. September 2018 bietet die Moststraße im Rahmen des Projektes SORTENVIELFALT im Mostviertel kostenlose Bestimmungsmöglichkeiten für alte Obstsorten an.  Alle Infos dazu findest Du auf http://www.gockl.at/sortenvielfalt. Bitte in jedem Fall: 5-10 reife, unversehrte Früchte pro Sorte bringen alle Früchte in einem Sackerl abgepackt und jeweils das vollständig ausgefüllte Sortendatenblatt pro Sortensackerl beilegen Die Bestimmungsergebnisse werden dann per Post oder E-Mail zugeschickt. Ardagger-Mostviertel: Kostenlose Bestimmung von Obstsorten (Mostbirnen und Wirtschaftsäpfeln). Bei uns im Mostbirnhaus und an 7 weiteren Standorten im Mostviertel. weiterlesen

Pestizidfreie Gemeinde: Das erfordert nicht nur neue Technik, sondern oft auch eine Neuplanung der Grünflächen.

In der Gartenbauschule Langenlois  präsentierte die Initiative “Natur im Garten” kürzlich Möglichkeiten der spritzmittelfreien Unkrautbekämpfung. In Vertretung für den NÖ. Gemeindebund konnte ich bei einem kurzen Statement auch die Erfahrungen aus vielen Gemeinden dazu einbringen, wo wir seit Jahren keine Spritzmittel und – mit Ausnahme von Fußballplätzen – auch keine Kunstdünger mehr verwenden. Pestizidfreiheit erfordert 3 Dinge: Einerseits neue technische Lösungen gegen Unkraut und davon … Pestizidfreie Gemeinde: Das erfordert nicht nur neue Technik, sondern oft auch eine Neuplanung der Grünflächen. weiterlesen

Moststraße: Obstbäume können auch im Sommer geschnitten werden und für manche Arten ist das sogar der beste Schnitt. Kurse dafür bietet jetzt im Juni die Moststraße.

Ab sofort läuft die Anmeldung zu den Sommer-Obstbaumschnittkursen der Moststraße und anderer LEADER Regionen in Niederösterreich. Jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr wird an den Kurstagen erklärt, wie das geht mit dem richtigen Schneiden, wie man das Wachstum bremsen kann und die Fruchtbildung fördert, wie man den Wundverschluss beschleunigt und auch  bei Krankheitsbefall mit gezieltem Schnitt eine Heilung möglich ist. Eine ganz spannende Sache, die … Moststraße: Obstbäume können auch im Sommer geschnitten werden und für manche Arten ist das sogar der beste Schnitt. Kurse dafür bietet jetzt im Juni die Moststraße. weiterlesen

Ardagger: Naturnahe Pflege öffentlicher Flächen durch möglichst extensive Nutzung. Plakette Natur im Garten – Gemeinde als Ansporn!

  Schon seit einigen Jahren verzichten wir in der Gemeinde Ardagger bei der Pflege öffentlicher Flächen auf Spritzmittel, Dünger und Torf. Das haben wir jetzt auch nochmals mit einem Gemeinderatsbeschluss fixiert. Dafür hat uns vorige Woche LR Martin Eichtinger die große Auszeichnung “Natur im Garten-Gemeinde” bei einem Besuch in der Gemeinde  überbracht. Wenn man aber ohne Spritzmittel u.Co mit gleichem Personalaufwand und Kosten wie bisher … Ardagger: Naturnahe Pflege öffentlicher Flächen durch möglichst extensive Nutzung. Plakette Natur im Garten – Gemeinde als Ansporn! weiterlesen

Mostviertel: Birnbaumblüte im “Countdown”. Jetzt kannst Du weltweit live dabei sein, wenn das Mostviertel “strahlt”!!!

Eine Webcam zeichnet ab sofort die Birnbaumblüte auf. Unter diesem link >> https://www.mostviertel.at/birnbaumblueten-webcam siehst Du live wie´s bei der Birnbaumblüte in einem echten Mostbirnbaum so zugeht. Unterdessen bereiten sich die Mostbirnbäume heuer auf eine durchaus sehenswerte Blüte vor. Die lange andauernde Kälte hat einen Entwicklungsrückstand erzeugt, der jetzt in wenigen Tagen aufgeholt sein könnte. Die nachstehenden Bilder zeigen die Knospenentwicklung innerhalb von 53,5h: Aber es gibt … Mostviertel: Birnbaumblüte im “Countdown”. Jetzt kannst Du weltweit live dabei sein, wenn das Mostviertel “strahlt”!!! weiterlesen

Ardagger Stift: Das Mostbirnhaus – ideal für den Osterausflug oder spontan für ein pfiffiges Ostergeschenk mit Stil.

Das Mostbirnhaus ist seit 14 Tagen wieder offen und begeistert die Gäste heuer im Shop mit immer pfiffigeren Präsenten. Erstaunlich mit welcher Freude und Ideenreichtum hier heimische Produktvielfalt präsentiert wird. Da braucht´s nicht vieler Worte. Die Bilder sagen alles und noch besser ist ein Einkauf bzw. ein Besuch der Most-Erlebniswelt direkt im Mostbirnhaus in Stift Ardagger. Grad jetzt zu Ostern: Vorbeischauen mit den Verwandten und … Ardagger Stift: Das Mostbirnhaus – ideal für den Osterausflug oder spontan für ein pfiffiges Ostergeschenk mit Stil. weiterlesen

Ardagger Stift: Das Mostbirnhaus ist wieder offen! Ab sofort Di-So; 10.00 bis 17.00 Uhr!

Ab Freitag, den 16.3. startet das Mostbirnhaus, Stift Ardagger wieder in die Gästesaison. Alles rund um den Most, rund um die Mostbirne und die Genüsse des Mostviertels gibt´s hier zu bestaunen, zu Geniessen und auch zum Mitnehmen. Denn den “Mostviertel Genuss” möchte man ja auch gerne zu Hause haben, oder? Herzlich willkommen im Mostbirnhaus. in der Erlebniswelt (für den Einzel- oder Gruppenausflug ein tolle Sache) … Ardagger Stift: Das Mostbirnhaus ist wieder offen! Ab sofort Di-So; 10.00 bis 17.00 Uhr! weiterlesen

Ardagger: Hochwasserschlamm – sandiger Humus für Landwirtschaft und Garten zur Entnahme am Treppelweg bei der Donau.

Kleiner Tipp für alle aus dem Raum Ardagger, die jetzt im Frühjahr sandigen Humus benötigen: Entlang dem Donau-Treppelweg wurde von der VIA.Donau im vergangenen Herbst der angeschwemmte Sand und “Lettn” aufgehäufelt. Das Material ist mittlerweile abgetrocknet und abgerottet. Es wurde damals vereinbart, dass es zur kostenfreien Abholung – auch für Private bereit steht. Wer was benötigt – größere und kleinere Mengen – bitte kurz am … Ardagger: Hochwasserschlamm – sandiger Humus für Landwirtschaft und Garten zur Entnahme am Treppelweg bei der Donau. weiterlesen

Reduziertes Wohnen. Ein Gewinn. Mikrohaus-Pionierin Simone Kamleitner will ihr Mini-Hauskonzept auch bei uns anbieten.

Vor wenigen Tagen hatte ich einen spannenden Besprechungstermin am Gemeindeamt: Lebensraumgestalterin Simone Kamleitner aus Schleedorf in Oberösterreich war zu Besuch und stellte mir ihre Mikrohäuser vor. Sie sind für Menschen, die ihr Leben einfach reduzieren wollen, erzählte sie und hat mir auch ihre Erfahrungen mit ihrem eigenen Haus geschildert, das nur 30m2 groß ist. Jetzt bietet sie unter der Marke Me&Me MIKROHÄUSER zwischen 30 und … Reduziertes Wohnen. Ein Gewinn. Mikrohaus-Pionierin Simone Kamleitner will ihr Mini-Hauskonzept auch bei uns anbieten. weiterlesen