Mostviertel: Regionalberater/in für Dorf-/Stadterneuerung, Kleinregions- und Gemeindeprojekte gesucht!

Die NÖ.Regional.GmbH sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Regionalberater/in für die Hauptregion Mostviertel. Die Aufgabenbereiche sind: Ansprechpartner und Betreuung der Gemeinden zu allen Fragen der Dorf- & Stadterneuerung und Kleinregionen Fachliche Beratung der Gemeinden zu Kooperationsthemen, Raumplanung und Bürgerbeteiligung sowie zu Projekteinreichung und –umsetzung „Motor“ für die Umsetzung der Hauptregionsstrategie in den Kleinregionen und in den Gemeinden Dem Regionalberater / der Regionalberaterin kommt eine zentrale Steuerungsfunktion … Mostviertel: Regionalberater/in für Dorf-/Stadterneuerung, Kleinregions- und Gemeindeprojekte gesucht! weiterlesen

Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin.

  Bei einem Einkauf einmal zahlen, auch wenn die Produkte von verschiedenen Lieferanten kommen, ist seit jeher “sonnenklar”. In den neuen Miniläden mit Regionalprodukten am Land, die überall entstehen, ist das teilweise anders. Auch im Stephansharter Minihofladen: Bei jedem Regal eines Lieferanten hängt eine Zahlbox zum Geldeinwurf. Und damit wirds´für die Kunden dann kompliziert, wenn sie bei jedem Anbieter im Regal extra zahlen müssen. Um … Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin. weiterlesen

Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird.

Am Montag, den 22. Oktober stellten die OÖ. Zukunftsakademie und der OÖ. Gemeindebund in Linz eine großartige Broschüre vor, die 100 Vorschläge macht, wie Digitalisierung zur Chance für die Gemeinden werden kann. Es ist eine interessante Zusammenstellung an Möglichkeiten und Projekten, wie mit Digitaliserung das Leben der Menschen in den Gemeinden  verbessert oder die Digitalisierung auch der  Verwaltung in den Kommunen nutzt. Reinhard Haider, der e-government … Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird. weiterlesen

Ehrenamt: HENRI. Der Freiwilligenpreis ist ausgeschrieben. Einreichung bis 31.7.2018 möglich.

Tausende Menschen engagieren sich in Niederösterreich freiwillig und ehrenamtlich für verschiedenste Anliegen. Das Rote Kreuz und der Club Niederösterreich möchten Menschen, Organisationen, Unternehmen, Gemeinden und auch Initiativen vor den Vorhang holen, die mit ihrem freiwilligen Engagement – vielleicht auch ganz still und leise im Hintergrund – stets Großartiges leisten. Bis 31. Juli kann man beim Freiwilligenpreis HENRI. Der Freiwilligenpreis noch einreichen. http://www.henri-derfreiwilligenpreis.at Ehrenamt: HENRI. Der Freiwilligenpreis ist ausgeschrieben. Einreichung bis 31.7.2018 möglich. weiterlesen

Pestizidfreie Gemeinde: Das erfordert nicht nur neue Technik, sondern oft auch eine Neuplanung der Grünflächen.

In der Gartenbauschule Langenlois  präsentierte die Initiative “Natur im Garten” kürzlich Möglichkeiten der spritzmittelfreien Unkrautbekämpfung. In Vertretung für den NÖ. Gemeindebund konnte ich bei einem kurzen Statement auch die Erfahrungen aus vielen Gemeinden dazu einbringen, wo wir seit Jahren keine Spritzmittel und – mit Ausnahme von Fußballplätzen – auch keine Kunstdünger mehr verwenden. Pestizidfreiheit erfordert 3 Dinge: Einerseits neue technische Lösungen gegen Unkraut und davon … Pestizidfreie Gemeinde: Das erfordert nicht nur neue Technik, sondern oft auch eine Neuplanung der Grünflächen. weiterlesen

“Bewege” Deine Stadt mit: Deine Idee kann beim Moving the city award € 500,– bringen. Einfach Idee per Video einreichen!

“Neue Zeiten fordern neue Ideen für unsere Mobilität und für unser Zusammenleben generell, vor allem auch in der Stadt und im städtischen Umfeld.” Und gerade bei der Mobilität  bleibt kein Stein auf dem anderen. Deine Idee kann unsere Mobilität der Zukunft “bewegen” und Dir € 500,– cash bringen. Mit einem einfachen Video kannst Du dabei sein. Du willst zeigen, wie einfach und schnell die meisten … “Bewege” Deine Stadt mit: Deine Idee kann beim Moving the city award € 500,– bringen. Einfach Idee per Video einreichen! weiterlesen

Mostviertel: Jobangebot – Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Bürgern, Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel: “Kräfte für die Region zu bündeln”!

Die NÖ.Regional.GmbH bringt die Position eines/einer Regionalberater/in der Hauptregion Mostviertel zur Ausschreibung: Seit 1. Jänner 2015 strukturiert die NÖ.Regional.GmbH ihre Dienstleistungsangebote im Bereich der Regionalentwicklung gemeinsam mit dem Land NÖ neu. Die bisherigen Unterstützungsangebote des Regionalmanagements Niederösterreich, der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der Kleinregionsbetreuung wurden in der NÖ.Regional.GmbH zusammengeführt. Die Dienstleistungen stehen damit den NÖ Gemeinden und Regionen sowie den Eigentümern der GmbH gebündelt … Mostviertel: Jobangebot – Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Bürgern, Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel: “Kräfte für die Region zu bündeln”! weiterlesen

Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform.

Die “Herbstversammlung” des Regionalverbandes stellte heute (5.10.) strategische Weichen für das Mostviertel. Die rund 40 teilnehmenden Delegierten aus verschiedenesten Bereichen (Gemeinden, Landespolitik, Kleinregionen, Leader Regionen, Interessensvertretungen) des Mostviertels (Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs) beschlossen u.a.: Die flächendeckende Grobplanung eines zukünftigen Glasfasernetzes im gesamten Mostviertel und die erforderlichen Schritte dazu Standortkooperationen bei Gemeinde eigenen Betreuungs-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen Das freiwillige gemeinsame Flächenmanagement – getragen in erster … Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform. weiterlesen

Regionalentwicklung: Erste Hauptregionsversammlung hat den Zukunftsweg fürs Mostviertel (NÖ.West) neu geschrieben. Strategie einstimmig beschlossen.

v.l.n.r.: Stefan Schuster, Walter Kirchler, Georg Strasser, Helmut Schagerl, Hannes Wischenbart Bei der ersten Hauptregionsversammlung im Mostviertel wurden am Montag, den 20.April die Weichen für die strategische Ausrichtung der Region neu gestellt. In den 4 Aktionsfeldern Wertschöpfung, Umweltsysteme, Daseinsvorsorge und Kooperationssyteme wurden nach einem monatelangen Diskussionsprozess über 80 Ergebnisse (“Outputs”) definiert, die in spätestens 10 Jahren erreicht sein sollen. Von flächendeckener Glasfaser über ausreichend attraktive … Regionalentwicklung: Erste Hauptregionsversammlung hat den Zukunftsweg fürs Mostviertel (NÖ.West) neu geschrieben. Strategie einstimmig beschlossen. weiterlesen

Regionalentwicklung: 30 Jahre Dorferneuerung – 30 Jahre erfolgreiche Orts- und Gemeindeentwicklung in Niederösterreich.

Die NÖ. Dorferneuerung feierte am Freitag, den 20.2. in Grafenegg ihr 30 jähriges Bestehen: Mit der Rückschau auf viele erfolgreiche Projekte, einem Ausblick von Dorferneuerungsgründer Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und mit einem gemeinsamen Fest der Menschen, die so vieles in den NÖ. Dorfern und Gemeinden in diesen 30 Jahren in die Hand genommen und angepackt haben. Die NÖ. Dorferneuerung ist jener Teil der Regionalentwicklung in … Regionalentwicklung: 30 Jahre Dorferneuerung – 30 Jahre erfolgreiche Orts- und Gemeindeentwicklung in Niederösterreich. weiterlesen