Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird.

Am Montag, den 22. Oktober stellten die OÖ. Zukunftsakademie und der OÖ. Gemeindebund in Linz eine großartige Broschüre vor, die 100 Vorschläge macht, wie Digitalisierung zur Chance für die Gemeinden werden kann. Es ist eine interessante Zusammenstellung an Möglichkeiten und Projekten, wie mit Digitaliserung das Leben der Menschen in den Gemeinden  verbessert oder die Digitalisierung auch der  Verwaltung in den Kommunen nutzt. Reinhard Haider, der e-government … Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird. weiterlesen

Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden!

Ultraschnelle Breitbandnetze – idealerweise die Zukunftstechnologie “Glasfaser” bis in jedes Haus –  müssen in ganz Österreich zur Infrastruktur der Daseinsvorsorge für die Menschen werden, forderte der österreichische Gemeindetag #gt2018 bei seiner Zusammenkunft in Vorarlberg in dieser Woche. Vorangegangen war der Resolution, die Du hier nachlesen kannst, >> Resolution ÖGT 2018_26.9.2018 eine monate- und jahrelange Diskussion, bei der wir uns intensiv mit den Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigt haben. … Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden! weiterlesen

Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark..

Die diesjährige Exkursion der Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Bezirk Amstetten führte uns Am 4. und 5.6. 2018 nach Slowenien. In der Region Marburg trafen wir Kollegen aus dem Nachbarland, besuchten kommunale Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, uns auch untereinander abzustimmen und zu Fragen im Bezirk Amstetten auszutauschen. Herzlichen DANK, dass soviele mitgefahren sind und DANKE an dieser Stelle nochmals allen unseren Gesprächspartner und Freunden, … Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark.. weiterlesen

Zum ersten mal: Regierungsverhandlungen mit Vorschlägen von Dir und mir. Tu´s Dir an. Für Dich und gemeinsam für unser Land!

Jetzt bin ich doch schon seit meiner Jugend und jetzt seit einigen Jahren auch als Lokalpolitiker hoch interessiert an allem, was sich auf bundespolitischer Ebene so abspielt. Den Beginn von Regierungsverhandlungen wie die aktuellen habe ich allerdings noch nie erlebt. Und das meine ich wirklich sehr positiv. Ich bin nämlich zum ersten Mal via Mail gefragt worden, ob ich auch Inputs habe zu diesen Verhandlungen. … Zum ersten mal: Regierungsverhandlungen mit Vorschlägen von Dir und mir. Tu´s Dir an. Für Dich und gemeinsam für unser Land! weiterlesen

Kommunale Sommergespräche 2016: Da gilt´s große Brocken anzupacken! Aber “ZUSAMMEN” schaffen wir das!!!

Die kommunalen Sommergespräche von Gemeindebund und Kommunalkredit  in Bad Aussee standen heuer unter dem Titel “ZUSAMMEN-Arbeit”. Geprägt waren sie inhaltlich von den ganz großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die wir alle direkt oder indirekt spüren: Angst vor der Fluchtbewegung, Sorge vor dem Klimawandel, Überbordende Verwaltung, Zukunft der Kinderbetreuung und Bildung und der Frage nach dem richtigen Weg bei der Digitalisierung usw.; Letztlich haben viele Fachvorträge und Diskussionen … Kommunale Sommergespräche 2016: Da gilt´s große Brocken anzupacken! Aber “ZUSAMMEN” schaffen wir das!!! weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: A1 Telekom möchte in 6 Gemeinden bis Ende 2016 bis zu 16Mbit im Download bieten.

In einer strategischen Besprechung mit allen Kleinregionsbürgermeistern der Region Donau-Ybbsfeld gab die A1 Telekom am 7.12. 2015 bekannt, dass sie in 6 Gemeinden der Region im Lauf des Jahres 2016 jeweils rund 80% des Gemeindegebietes mit Internet-Downloadleistungen von bis zu 16 Mbit/Sek. ausbauen möchte.  Bewerkstelligt soll das von der A1 durch eine “Verkürzung der Kupferleitungen” und die Aufstellung sogenannter ARU´s werden. Die 3 bis 5 … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: A1 Telekom möchte in 6 Gemeinden bis Ende 2016 bis zu 16Mbit im Download bieten. weiterlesen

Bezirk Amstetten: Unser Strom kommt aus der Steckdose. Aber was dahinterliegt ……?

….. davon überzeugten sich heute Bürgermeister, Gemeinderäte und Gemeindeamtsmitarbeiter aus dem Bezirk Amstetten. Und dabei wurden viele Fragen aufgeworfen aber auch Antworten gegeben: Dass die Stromnetze zum Beispiel seit Jahren nicht mehr nur vom Kraftwerk zum Abnehmer liefern, sondern mittlerweile durch dezentrale PV- und Windkraftanlagen immer mehr auch ausgleichen und hin und her verteilen…. Das und auch vieles andere erläuterten Netz NÖ. Vertreter  im Umspannwerk … Bezirk Amstetten: Unser Strom kommt aus der Steckdose. Aber was dahinterliegt ……? weiterlesen

Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform.

Die “Herbstversammlung” des Regionalverbandes stellte heute (5.10.) strategische Weichen für das Mostviertel. Die rund 40 teilnehmenden Delegierten aus verschiedenesten Bereichen (Gemeinden, Landespolitik, Kleinregionen, Leader Regionen, Interessensvertretungen) des Mostviertels (Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs) beschlossen u.a.: Die flächendeckende Grobplanung eines zukünftigen Glasfasernetzes im gesamten Mostviertel und die erforderlichen Schritte dazu Standortkooperationen bei Gemeinde eigenen Betreuungs-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen Das freiwillige gemeinsame Flächenmanagement – getragen in erster … Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform. weiterlesen

Kollmitzberg: Die ersten Kilometer Glasfaser-Leerrohre sind verlegt. Warum das für die Zukunft wichtig ist?

Beim ersten größeren Überlandverlegeprojekt für Glasfaser-Leerrohre am Kollmitzberg sind schon einige Meter und Hausanschlüsse geschafft. Warum es Sinn macht, in Zukunft bei allen Grab- und Erdbauarbeiten auch Glasfaser-Leerrohre mitzuverlegen, zeigt dieses Mail das mich via Twitter Kontakt von einer Firma aus Wien erreichte deutlich: (Danke dafür an Franz Fuchsbauer) Sehr geehrter Herr Pressl! Ich bin einer ihrer Follower auf Twitter (@frafu) und verfolge insbesondere ihr … Kollmitzberg: Die ersten Kilometer Glasfaser-Leerrohre sind verlegt. Warum das für die Zukunft wichtig ist? weiterlesen

Bezirk Amstetten: Gemeindeverterter – Aktueller Stammtisch in der neuen Bezirksbauernkammer – “full house”

Volles Haus – volles Programm gestern abend auch beim Stammtisch der VP-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Bezirk Amstetten in der neuen BBK. Danke an Obm. Alois Aigner und Kammersekretär Bernhard Ratzinger für die Einladung. Was uns grad in den Gemeinden gemeinsam bewegt und wozu wir Lösungen diskutiert haben sind zBsp. Versicherungsfragen für Ordnerdienste, Amtshaftungsfragen der Bürgeremeister, Personalangelegenheiten im Kindergarten oder auch neue Abgaben beim Umbau und … Bezirk Amstetten: Gemeindeverterter – Aktueller Stammtisch in der neuen Bezirksbauernkammer – “full house” weiterlesen