IRAN: Ein Blick in einen „anderen“ Teil unseres Globus verändert so manche Sichtweise…..

Mit einer Bürgermeisterdelegation des österr. Gemeindebundes konnte ich kürzlich den IRAN besuchen. Die Verleihung der Energy Globes (www.energyglobe.info) und eine internationale Nachhaltigkeitskonferenz in der Stadt Yazd (ca 650km südlich von Teheran) waren der Anlass der Reise. Die Fahrt dauerte zwar nur 4 Tage (inkl. Hin- und Rückreise in der Nacht). Aber auch in dieser kurzen Zeit waren es enorm viele Eindrücke und auch Einblicke in … IRAN: Ein Blick in einen „anderen“ Teil unseres Globus verändert so manche Sichtweise….. weiterlesen

Bezirk Amstetten: Bezirks-Bürgermeisterkollege Alfred Buchberger übergibt nach 20 Jahren sein Amt und auch alle Bezirksfunktionen.

Mit einer großen Feier in “seinem” Veranstaltungszentrum Gewäxhaus in Ennsdorf verabschiedete sich Bgm. Alfred Buchberger am Sonntag, den 30.9.2018 nach 20 Jahren aus dem Bürgermeisteramt. Ennsdorf hat sich unter seiner Führung nicht nur zum Zentrum der Betriebsansiedelung im Bezirk Amstetten entwickelt oder sich mit der Kinderbetreuung ganz exzellent “aufgestellt”…..; Bgm. Alfred Buchberger hat auch im Gemeinde-Dienstleistungsverband als Obmann-Stellvertreter in den letzten Jahren viele Weichen mit … Bezirk Amstetten: Bezirks-Bürgermeisterkollege Alfred Buchberger übergibt nach 20 Jahren sein Amt und auch alle Bezirksfunktionen. weiterlesen

Gemeindebund: Austausch mit Bulgarien. Einladung zur EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahrshälfte nach Österreich.

Bei einem Besuch mit einer Delegation des österr. Gemeindebundes in Bulgarien konnten Verbindungen zwischen den beiden Ländern auf der Gemeindeebene gestärkt, vor allem aber gemeinsame Themen, die der österr. Gemeindebund anlässlich der EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2018 im November bei einem großen Symposium auch europaweit vorantreiben will, konkretisiert werden. Natürlich ist die Vergangenheit Bulgariens eine ganz andere Basis für die heutige Konstituion der … Gemeindebund: Austausch mit Bulgarien. Einladung zur EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahrshälfte nach Österreich. weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen.

Die jüngste Abstimmungsrunde unter den Bürgermeistern und Amtsleitern in unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld am 1.3.2018 behandelte ein umfangreiches Themenspektrum. Diskutiert wurden u.a.: Der Stand des Audits familienfreundliche Gemeinde. >> Eine Arbeitsgruppe der Sozialsprecher hat hier unter der Leitung von Karin Ebner schon exzellente Erhebungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Eine zukünftige kleinregionale Vernetzung der Jugendgemeinderäte wurde ausdrücklich begrüßt. Die Vision 2030 in der gesamten Region – gemeinsam mit … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen. weiterlesen

Gemeindebund: Ideen für Verwaltungsvereinfachung gesucht! Zunächst von den Gemeinden, aber zum Nutzen für die Menschen!

Die neue Bundesregierung hat das Thema der Deregulierung groß im Regierungsprogramm angeschrieben. Das soll einerseits zu sinnvollen Verwaltungseinsparungen führen und andererseits auch den Bürgern oft komlizierte Wege und  Verfahren ersparen. Vom Österr. Gemeindebund sind nun in erster Linie die Gemeinden aufgefordert, Vorschläge zu machen, Aber oft lösen auch Bürgeranregungen Impulse für die Verwaltung aus. Hier liest Du mehr und ich freue mich über Vorschläge an … Gemeindebund: Ideen für Verwaltungsvereinfachung gesucht! Zunächst von den Gemeinden, aber zum Nutzen für die Menschen! weiterlesen

Ardagger: Auch unsere Resolution ist eine von 1150, die eine 100 prozentige Ersatzfinanzierung für die Pflegeregress-Abschaffung an die Gemeinden fordert!

Im Herbst 2017 hat der damalige Nationalrat die Abschaffung des Pflegeregresses besschlossen. Das heißt, dass seither bei einer Heimaufnahme zur Finanzierung nicht mehr auf Privatvermögen der zu pflegenden Person oder der Angehörigen zurückgegriffen werden kann. Was bei den Betroffenen Freude auslöst, stellt in der Zwischenzeit das Finanzierungsgleichgewicht zwischen Bund, Ländern und Gemeinden auf eine harte Probe. Denn Schätzungen zufolge entstehen dadurch Mehrkosten zwischen 250 bis … Ardagger: Auch unsere Resolution ist eine von 1150, die eine 100 prozentige Ersatzfinanzierung für die Pflegeregress-Abschaffung an die Gemeinden fordert! weiterlesen

Bezirk Amstetten: Analysen, Austausch und Zukunftsprojekte für die Region standen beim Gemeindebundstammtisch am Programm.

Im Abstand von rund 1,5 Monaten treffen wir uns – Bürgermeister und Gemeindevertreter – aus dem gesamten Bezirk Amstetten zum Gemeindebundstammtisch. Am 5.2.2018 war einer dieser informativen Austauschabende. Diesmal im Landespflegeheim Wallsee und deswegen auch mit dem Thema Seniorenbetreuung als Top-Thema, das uns Direktor Manfred Haberhauer und Pflegedienstleiterin Maria Feirer näher brachten. Die Nachlese zur Landtagswahl von LAbg. Michaela Hinterholzer, das Programm der neuen Bundesregierung … Bezirk Amstetten: Analysen, Austausch und Zukunftsprojekte für die Region standen beim Gemeindebundstammtisch am Programm. weiterlesen

ÖVP Vorzugsstimmen bei der Landtagswahl im Bezirk Amstetten: Michaela Hinterholzer (7.633 Stimmen) vor Anton Kasser (5.221 Stimmen), Lukas Michlmayr (2.944), Andreas Pum (2.138) und Werner Krammer (2.003). DANKE für den tollen Einsatz!

Am Montag, den 29.1.2018 waren auch die Vorzugsstimmen zur Landtagswahl 2018 im Bezirk Amstetten ausgezählt. Nachdem bei der ÖVP auch die Anzahl der Vorzugsstimmen endgültig über den Einzug in den Landtag entscheidet, war das noch mit Spannung erwartet worden. Aber es bleibt alles beim Alten: Die beiden ÖVP Mandate des Bezirkes werden wieder Michaela Hinterholzer (7.633 Vorzugsstimmen) und Anton Kasser (5.221 Vorzugsstimmen) besetzen. Lukas Michlmayr … ÖVP Vorzugsstimmen bei der Landtagswahl im Bezirk Amstetten: Michaela Hinterholzer (7.633 Stimmen) vor Anton Kasser (5.221 Stimmen), Lukas Michlmayr (2.944), Andreas Pum (2.138) und Werner Krammer (2.003). DANKE für den tollen Einsatz! weiterlesen

NÖ. Gemeindebund: Neujahrsempfang mit Reformansagen, Wahlvorschau und auch einem großen DANKE an die Bürgermeister und Gemeinderäte!

Heute haben wir seitens des NÖ. Gemeindebundes die Bürgermeister und Gemeindevertreter zum traditionellen Neujahrsempfang nach St.Pölten geladen. Rund 250 Gäste waren der Einladung gefolgt und auch alle Mitglieder der Landesregierung auf Seiten der Volkspartei Niederösterreich waren gekommen. In seiner Rede wies der NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl auf die gute Situation der NÖ Gemeinden nicht zuletzt durch die starke Partnerschaft von Land und Gemeinden hin. Er … NÖ. Gemeindebund: Neujahrsempfang mit Reformansagen, Wahlvorschau und auch einem großen DANKE an die Bürgermeister und Gemeinderäte! weiterlesen

NÖ. Gemeindebund: Ein GUTES NEUES Jahr 2018 mit den KLÄNGEN des Waidhofner Kammerorchesters zum Jahreswechsel!

Auf Einladung und organisiert vom NÖ. Gemeindebund spielte das Waidhofner Kammerorchester am 29.12. 2017 das bereits traditionelle Konzert zum Jahreswechsel 2018 in Grafenwörth. Musikalisch einmalig war das Konzert am Rand aber auch wieder eine gute Gelegenheit zum Austausch über die Themen, die die Gemeindevertreter im neuen Jahr bewegen. Und der NEUE Präsident des Nationalrates – Mag. Wolfgang Sobotka –  war als Dirigent noch immer der … NÖ. Gemeindebund: Ein GUTES NEUES Jahr 2018 mit den KLÄNGEN des Waidhofner Kammerorchesters zum Jahreswechsel! weiterlesen