Amstetten und das Umland – wir haben heute am Landesfeiertag unsere gemeinsame Firma zur Ansiedelung moderner Betriebe offiziell gegründet.

Heute am NÖ. Landesfeiertag, am 15. November 2020, haben wir es auch vertraglich fix gemacht! 14 Gemeinden im Großraum Amstetten haben gemeinsam eine Firma gegründet: Die Wirtschaftsraum Amstetten GmbH. Aber nicht um der Firma willen haben wir das getan, sondern weil wir gemeinsam langfristig für unsere Heimat klare Ziele verfolgen. Wir wollen Stadt und Land in Zukunft wirtschaftlich gemeinsam weiterentwickeln. Wir wollen an ausgewählten Standorten … Amstetten und das Umland – wir haben heute am Landesfeiertag unsere gemeinsame Firma zur Ansiedelung moderner Betriebe offiziell gegründet. weiterlesen

Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren!

Urlaub 2020. Wie wird das? In den letzten 14 Tagen habe ich eine Umfrage auf meinem Blog laufen lassen und rund 180 Personen aus Ardagger und aus der Region haben darauf geantwortet. Das Ziel war, zu erfahren, was unsere Gastronomie- und Beherbungsbetriebe heuer bieten müssen, um zumindest jetzt, wenn´s wieder leichter wird, erfolgreich Gäste anzusprechen. Hier die Ergebnisse und ihre Interpretation: Nur 13% haben bereits … Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren! weiterlesen

Die Digitalisierung nützt dem ländlichen Raum, wenn sie wieder Arbeitsplätze und Dienstleistungen in unsere Dörfer zurückbringt!

Jahrzehntelang sind die Arbeitsplätze im ländlichen Raum weniger geworden. Mit der Digitalisierung und den Möglichkeiten des Internets könnte wieder mehr Arbeit aufs Land zurückkommen! Die Menschen werden folgen. Nach wie vor ist ein Leben am Land für viele Menschen ein großer Traum. “Aber es ginge halt nicht …. wegen der Arbeit, wegen der Ausbildung, auch wegen der Kultur ……”, sagen Viele und so sind selbst … Die Digitalisierung nützt dem ländlichen Raum, wenn sie wieder Arbeitsplätze und Dienstleistungen in unsere Dörfer zurückbringt! weiterlesen

Mostviertel: Regionalberater/in für Dorf-/Stadterneuerung, Kleinregions- und Gemeindeprojekte gesucht!

Die NÖ.Regional.GmbH sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Regionalberater/in für die Hauptregion Mostviertel. Die Aufgabenbereiche sind: Ansprechpartner und Betreuung der Gemeinden zu allen Fragen der Dorf- & Stadterneuerung und Kleinregionen Fachliche Beratung der Gemeinden zu Kooperationsthemen, Raumplanung und Bürgerbeteiligung sowie zu Projekteinreichung und –umsetzung „Motor“ für die Umsetzung der Hauptregionsstrategie in den Kleinregionen und in den Gemeinden Dem Regionalberater / der Regionalberaterin kommt eine zentrale Steuerungsfunktion … Mostviertel: Regionalberater/in für Dorf-/Stadterneuerung, Kleinregions- und Gemeindeprojekte gesucht! weiterlesen

Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin.

  Bei einem Einkauf einmal zahlen, auch wenn die Produkte von verschiedenen Lieferanten kommen, ist seit jeher “sonnenklar”. In den neuen Miniläden mit Regionalprodukten am Land, die überall entstehen, ist das teilweise anders. Auch im Stephansharter Minihofladen: Bei jedem Regal eines Lieferanten hängt eine Zahlbox zum Geldeinwurf. Und damit wirds´für die Kunden dann kompliziert, wenn sie bei jedem Anbieter im Regal extra zahlen müssen. Um … Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin. weiterlesen

Finnland´s Kommunen: Zwischen Landflucht, ambitionierten Klimazielen, digitaler Innovation, Gemeindeautonomie und dem Wunsch nach 20.000 Einwohnern pro Gemeinden.

Finnland war Mitte Oktober 2019 – während seiner EU Ratspräsidentschaft – Ziel einer hoch interessanten Bildungsreise des österr. Gemeindebundes. Das 5,5 Mio. Einwohner zählende und zugleich nördlichste Mitgliedsland der EU will zum Beispiel Musterschüler im Kampf für den Klimaschutz sein und bis 2035 hat man sich “NULL CO2 Emmission” vorgenommen. Noch sind nicht alle Detailprojekte, die zur Erreichung des “0 emmission” Zieles notwendig sind, bekannt, … Finnland´s Kommunen: Zwischen Landflucht, ambitionierten Klimazielen, digitaler Innovation, Gemeindeautonomie und dem Wunsch nach 20.000 Einwohnern pro Gemeinden. weiterlesen

Digitales Dorf 2030 – aus der Veränderung eine CHANCE machen!

   „Digitales Dorf 2030“ heißt ein Informations- und Diskussionsprojekt der NÖ.Regional.GmbH. Für das Magazin Energie&Umwelt in Niederösterreich – Ausgabe Dezember 2019 – habe ich daraus Chancen und Risken der Digitalisierung für den ländlichen Raum in Niederösterreich zusammengefasst. Hier die “Langfassung” der Inhalte. Mehr findest Du übrigens laufend unter http://digidorf.blog  „Digitales Dorf 2030“ Chancen und Risken für den ländlichen Raum in Niederösterreich Für den ländlichen Raum … Digitales Dorf 2030 – aus der Veränderung eine CHANCE machen! weiterlesen

Am Sonntag ist Nationalratswahl. Die Neue Volkspartei hat 100 Projekte für die Zukunft Österreichs vorgelegt.

Im medialen Wahlgetöse der letzten Wochen sind Inhalte und eine sachliche Auseinandersetzung über deren Umsetzung für unser Land teilweise in den Hintergrund gerückt. Mit der Wahl am Sonntag entscheiden die Wählerinnen und Wähler aber genau darüber, was in den kommenden Jahren für Österreich umgesetzt wird. Wir entscheiden darüber, ob jene Menschen an die Schaltstellen der Republik kommen, die die Zukunft richtig einschätzen und daraus die … Am Sonntag ist Nationalratswahl. Die Neue Volkspartei hat 100 Projekte für die Zukunft Österreichs vorgelegt. weiterlesen

IRAN: Ein Blick in einen „anderen“ Teil unseres Globus verändert so manche Sichtweise…..

Mit einer Bürgermeisterdelegation des österr. Gemeindebundes konnte ich kürzlich den IRAN besuchen. Die Verleihung der Energy Globes (www.energyglobe.info) und eine internationale Nachhaltigkeitskonferenz in der Stadt Yazd (ca 650km südlich von Teheran) waren der Anlass der Reise. Die Fahrt dauerte zwar nur 4 Tage (inkl. Hin- und Rückreise in der Nacht). Aber auch in dieser kurzen Zeit waren es enorm viele Eindrücke und auch Einblicke in … IRAN: Ein Blick in einen „anderen“ Teil unseres Globus verändert so manche Sichtweise….. weiterlesen

Natur im Garten ist 20 Jahre alt und gewinnt immer noch mehr Begeisterte! Unter www.naturimgarten.at kannst auch Du dir Deine Mitmach-Tipps holen!!!

Unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat am Samstag mit 300 Gästen und vor allem mit Wolfgang Sobotka, Martin Eichtinger und Christian Rädler – an der Spitze von #naturimgarten – das 20 jährige Jubiläum dieser Aktion und Garten-Bürgerbewegung in Niederösterreich gefeiert. Es braucht auch in Zukunft viele Begeisterte, die die Botschaft des ökologischen Gärtnerns und der öffentlichen Grünraumpflege ohne Spritzmittel und Dünger hinaustragen, um an vielen Stellen … Natur im Garten ist 20 Jahre alt und gewinnt immer noch mehr Begeisterte! Unter www.naturimgarten.at kannst auch Du dir Deine Mitmach-Tipps holen!!! weiterlesen