Amstetten und das Umland – wir haben heute am Landesfeiertag unsere gemeinsame Firma zur Ansiedelung moderner Betriebe offiziell gegründet.

Heute am NÖ. Landesfeiertag, am 15. November 2020, haben wir es auch vertraglich fix gemacht! 14 Gemeinden im Großraum Amstetten haben gemeinsam eine Firma gegründet: Die Wirtschaftsraum Amstetten GmbH. Aber nicht um der Firma willen haben wir das getan, sondern weil wir gemeinsam langfristig für unsere Heimat klare Ziele verfolgen. Wir wollen Stadt und Land in Zukunft wirtschaftlich gemeinsam weiterentwickeln. Wir wollen an ausgewählten Standorten … Amstetten und das Umland – wir haben heute am Landesfeiertag unsere gemeinsame Firma zur Ansiedelung moderner Betriebe offiziell gegründet. weiterlesen

Amstetten: Landjugend-Messe am Kollmitzberg und Bezirksversammlung in Ardagger Markt.

Die Landjugend im Bezirk Amstetten hat am Sonntag am Kollmitzberg ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei wurden Edwin Ebner und Monika Schweighofer wieder als Bezirksleiter gewählt. Alles GUTE bei der Arbeit für unsere jungen Menschen in den Gemeinden! Natürlich wurde im Anschluss an die Messe am Kollmitzberg und die Bezirksversammlung im Gh. Stöger in Ardagger Markt noch so richtig gefeiert. Übrigens waren zahlreiche Ehrengäste bei der Versammlung … Amstetten: Landjugend-Messe am Kollmitzberg und Bezirksversammlung in Ardagger Markt. weiterlesen

Grein: Die Dilettanten bringen ab Samstag die Weberischen von Felix Mitterer auf die Bühne.

Es geht um fünf Frauen und ein Genie – und das ist Wolfgang Amadeus Mozart. Die Greiner Dilettanten bringen im heurigen Theaterherbst „Die Weberischen“ von Felix Mitterer – als vielumjubeltes Stück, das Mitterer als Auftragswerk für das Mozart Jahr 2006 geschrieben hat – auf die Bühne.  Als Regisseurin für das bissig schrille Theatererlebnis konnten sie Doris Happl gewinnen. Die Doris Happl, die unter anderem am Volkstheater … Grein: Die Dilettanten bringen ab Samstag die Weberischen von Felix Mitterer auf die Bühne. weiterlesen

Amstetten: Tag der offenen Tür in der Straßenmeisterei war große Leistungsschau!

Was macht der Schneepflug im SOMMER? titelte es auf der Einladung zum “Tag der offenen Tür in der Straßenmeisterei Amstetten”, der am Mittwoch, den 25.10. stattfand. Am Ende war es eine große Leistungsschau, die die Besucher echt beeindruckte, denn das lange Straßennetz zu erhalten und das auch sicher für die Bürgerinnen und Bürger ist heute eine “Herkulesaufgabe”, die die Mannschaften im Winter wie im Sommer … Amstetten: Tag der offenen Tür in der Straßenmeisterei war große Leistungsschau! weiterlesen

Kleinregion: Startschuss auf dem Weg zu mehr gemeinsamen familienfreundlichen Angeboten! Du kannst mitmachen.

Den Start in eine gemeinsame soziale Zukunft legten zahlreiche Vertreter unserer Gemeinden in der Kleinregion Donau Ybbsfeld am 31. Mai 2016 im Gasthaus Affengruber in Ferschnitz hin. Von Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadl, St. Georgen/Y., St. Martin-Karlsbach und Viehdorf waren für die Bürger engagierte Menschen gekommen und  informierten sich über das Projekt „Audit familienfreundliche Kleinregion“. Ardagger und Neustadl haben das “Audit” schon als Einzelgemeinden umgesetzt. Und weil´s … Kleinregion: Startschuss auf dem Weg zu mehr gemeinsamen familienfreundlichen Angeboten! Du kannst mitmachen. weiterlesen

Donau-Ybbsfeld: Auf dem Weg zur familienfreundlichen Kleinregion!

Mit Beschluss der Bürgermeisterrunde in der Kleinregion Donau-Ybbsfeld, machen sich die SozialkoordinatorInnen der 7 Mitgliedsgemeinden ab sofort auf den Weg zur “familienfreundlichen Kleinregion”. Entstanden ist das Projekt aus einer Initiative der Gemeinde St.Georgen/Ybbsfeld. Karin Ebner – die Sozialsprecherin der Kleinregion –  hat das vorangetrieben: “Unsere Idee war es, in der gesamten Kleinregion die Freiwilligen und sozial Engagierten zu vernetzen und wir sind dann über Umwege … Donau-Ybbsfeld: Auf dem Weg zur familienfreundlichen Kleinregion! weiterlesen

Kollmitzberg: Leerrohre für zukünftige Glasfaserleitungen werden mitverlegt.

Die EVN Netz GmbH verkabelt gerade in Kollmitzberg – Rotte Innerzaun –  Freileitungen. Und seitens der Gemeinde verlegen wir hier auch Glasfaser-Leerrohre mit: Es ist ein erstes Stück “Mitverlegung”, das Teil eines Gemeinde- und Kleinregions- weiten Gesamtkonzeptes ist. Mit den jetzt verlegten Leerrohren schaffen wir die Voraussetzung, dass dann in 1o bis 15 Jahren auch in den entlegenen Bereichen der Gemeinde Glasfaser-Datenleitungen verfügbar sind. Insgesamt … Kollmitzberg: Leerrohre für zukünftige Glasfaserleitungen werden mitverlegt. weiterlesen

Donau-Ybbsfeld: Bgm. a.D. Hans Redl übergibt Obmannschaft. Auch inhaltlich stellt die Kleinregion neue Weichen!

Nach 12 Jahren Obmannschaft übergab der Gründungsobmann der Kleinregion Donau-Ybbsfeld Bgm. a.D. Hans Redl am Donnerstag, den 12.März seine Obmannschaft. Ich darf seine Funktion als Kleinregionssprecher der Gemeinden Viehdorf, Neustadtl, St.Martin, Blindenmarkt, St.Georgen, Ferschnitz und Ardagger nun neu bekleiden und unterstützt werde ich dabei von Bgm. Kollegin Lieselotte Kashofer aus St.Georgen/Ybbsfelde. Folgende Weichenstellungen haben wir in der Sitzung noch vorgenommen: In Zukunft wollen wir über … Donau-Ybbsfeld: Bgm. a.D. Hans Redl übergibt Obmannschaft. Auch inhaltlich stellt die Kleinregion neue Weichen! weiterlesen