Die Digitalisierung nützt dem ländlichen Raum, wenn sie wieder Arbeitsplätze und Dienstleistungen in unsere Dörfer zurückbringt!

Jahrzehntelang sind die Arbeitsplätze im ländlichen Raum weniger geworden. Mit der Digitalisierung und den Möglichkeiten des Internets könnte wieder mehr Arbeit aufs Land zurückkommen! Die Menschen werden folgen. Nach wie vor ist ein Leben am Land für viele Menschen ein großer Traum. “Aber es ginge halt nicht …. wegen der Arbeit, wegen der Ausbildung, auch wegen der Kultur ……”, sagen Viele und so sind selbst … Die Digitalisierung nützt dem ländlichen Raum, wenn sie wieder Arbeitsplätze und Dienstleistungen in unsere Dörfer zurückbringt! weiterlesen

Digitales Dorf 2030 – aus der Veränderung eine CHANCE machen!

   „Digitales Dorf 2030“ heißt ein Informations- und Diskussionsprojekt der NÖ.Regional.GmbH. Für das Magazin Energie&Umwelt in Niederösterreich – Ausgabe Dezember 2019 – habe ich daraus Chancen und Risken der Digitalisierung für den ländlichen Raum in Niederösterreich zusammengefasst. Hier die “Langfassung” der Inhalte. Mehr findest Du übrigens laufend unter http://digidorf.blog  „Digitales Dorf 2030“ Chancen und Risken für den ländlichen Raum in Niederösterreich Für den ländlichen Raum … Digitales Dorf 2030 – aus der Veränderung eine CHANCE machen! weiterlesen

Am Sonntag ist Nationalratswahl. Die Neue Volkspartei hat 100 Projekte für die Zukunft Österreichs vorgelegt.

Im medialen Wahlgetöse der letzten Wochen sind Inhalte und eine sachliche Auseinandersetzung über deren Umsetzung für unser Land teilweise in den Hintergrund gerückt. Mit der Wahl am Sonntag entscheiden die Wählerinnen und Wähler aber genau darüber, was in den kommenden Jahren für Österreich umgesetzt wird. Wir entscheiden darüber, ob jene Menschen an die Schaltstellen der Republik kommen, die die Zukunft richtig einschätzen und daraus die … Am Sonntag ist Nationalratswahl. Die Neue Volkspartei hat 100 Projekte für die Zukunft Österreichs vorgelegt. weiterlesen

Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird.

Am Montag, den 22. Oktober stellten die OÖ. Zukunftsakademie und der OÖ. Gemeindebund in Linz eine großartige Broschüre vor, die 100 Vorschläge macht, wie Digitalisierung zur Chance für die Gemeinden werden kann. Es ist eine interessante Zusammenstellung an Möglichkeiten und Projekten, wie mit Digitaliserung das Leben der Menschen in den Gemeinden  verbessert oder die Digitalisierung auch der  Verwaltung in den Kommunen nutzt. Reinhard Haider, der e-government … Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird. weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: A1 Telekom möchte in 6 Gemeinden bis Ende 2016 bis zu 16Mbit im Download bieten.

In einer strategischen Besprechung mit allen Kleinregionsbürgermeistern der Region Donau-Ybbsfeld gab die A1 Telekom am 7.12. 2015 bekannt, dass sie in 6 Gemeinden der Region im Lauf des Jahres 2016 jeweils rund 80% des Gemeindegebietes mit Internet-Downloadleistungen von bis zu 16 Mbit/Sek. ausbauen möchte.  Bewerkstelligt soll das von der A1 durch eine “Verkürzung der Kupferleitungen” und die Aufstellung sogenannter ARU´s werden. Die 3 bis 5 … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: A1 Telekom möchte in 6 Gemeinden bis Ende 2016 bis zu 16Mbit im Download bieten. weiterlesen

Kollmitzberg: Die ersten Kilometer Glasfaser-Leerrohre sind verlegt. Warum das für die Zukunft wichtig ist?

Beim ersten größeren Überlandverlegeprojekt für Glasfaser-Leerrohre am Kollmitzberg sind schon einige Meter und Hausanschlüsse geschafft. Warum es Sinn macht, in Zukunft bei allen Grab- und Erdbauarbeiten auch Glasfaser-Leerrohre mitzuverlegen, zeigt dieses Mail das mich via Twitter Kontakt von einer Firma aus Wien erreichte deutlich: (Danke dafür an Franz Fuchsbauer) Sehr geehrter Herr Pressl! Ich bin einer ihrer Follower auf Twitter (@frafu) und verfolge insbesondere ihr … Kollmitzberg: Die ersten Kilometer Glasfaser-Leerrohre sind verlegt. Warum das für die Zukunft wichtig ist? weiterlesen

Kollmitzberg: Leerrohre für zukünftige Glasfaserleitungen werden mitverlegt.

Die EVN Netz GmbH verkabelt gerade in Kollmitzberg – Rotte Innerzaun –  Freileitungen. Und seitens der Gemeinde verlegen wir hier auch Glasfaser-Leerrohre mit: Es ist ein erstes Stück “Mitverlegung”, das Teil eines Gemeinde- und Kleinregions- weiten Gesamtkonzeptes ist. Mit den jetzt verlegten Leerrohren schaffen wir die Voraussetzung, dass dann in 1o bis 15 Jahren auch in den entlegenen Bereichen der Gemeinde Glasfaser-Datenleitungen verfügbar sind. Insgesamt … Kollmitzberg: Leerrohre für zukünftige Glasfaserleitungen werden mitverlegt. weiterlesen

Regionalentwicklung: Wo die künftigen Glasfaser-Datenautobahnen ländliche Räume hinführen, liegt auch an diesen selbst. Ein Blick nach Holland “fordert” viel Eigeninitiative!

2 von 7 Millionen Haushalten sind in Holland bereits direkt “fiber to the home” an Glasfaserinternet angeschlossen. Wie Holland in einem weitgehend “freien” Anbietermarkt das bewerkstelligt, welche technischen Wege beschritten werden, welche Projekte darauf aufbauen werden und wie sogar in einem so dicht besiedelten Gebiet Bürgergenossenschaften für ihren Glasfaseranschluss selbst die Initiative in die Hand nehmen, war Thema einer Fachexkursion am 9. und10.3. 2015, bei … Regionalentwicklung: Wo die künftigen Glasfaser-Datenautobahnen ländliche Räume hinführen, liegt auch an diesen selbst. Ein Blick nach Holland “fordert” viel Eigeninitiative! weiterlesen

Ardagger: In der Kleinregion Donau-Ybbsfeld werden wir Breitbandinternet gemeinsam ausbauen

Bei einer technischen Besprechung über den Breitband-Internetausbau zwischen den Bürgermeistern der Kleinregion Donau-Ybbsfeld haben wir heute folgende gemeinsame Vorgangsweise festgelegt: Gemeinsam beauftragen wir schnellstmöglich ein Ausbaukonzept. Leerohre werden – diesem Konzept folgend – in der richtigen Dimension und Ausformung  in Zukunft überall mitverlegt. Bereits bestehende Leerrohre “dritter” Anbieter (Telekom/EVN u.a.) werden eruiert. Bis zur Betriebsfähigkeit werden Lösungen über Funk-Internet und Kupferkabel-Vectoring vorangetrieben. Bereits bisher verfasste … Ardagger: In der Kleinregion Donau-Ybbsfeld werden wir Breitbandinternet gemeinsam ausbauen weiterlesen