Natur im Garten ist 20 Jahre alt und gewinnt immer noch mehr Begeisterte! Unter www.naturimgarten.at kannst auch Du dir Deine Mitmach-Tipps holen!!!

Unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat am Samstag mit 300 Gästen und vor allem mit Wolfgang Sobotka, Martin Eichtinger und Christian Rädler – an der Spitze von #naturimgarten – das 20 jährige Jubiläum dieser Aktion und Garten-Bürgerbewegung in Niederösterreich gefeiert. Es braucht auch in Zukunft viele Begeisterte, die die Botschaft des ökologischen Gärtnerns und der öffentlichen Grünraumpflege ohne Spritzmittel und Dünger hinaustragen, um an vielen Stellen … Natur im Garten ist 20 Jahre alt und gewinnt immer noch mehr Begeisterte! Unter www.naturimgarten.at kannst auch Du dir Deine Mitmach-Tipps holen!!! weiterlesen

Bezirk Amstetten: Die Landwirtschaft bereitet sich auf 2019 vor. Bezirksbauernbundkonferenz mit Dir. Norbert Totschnig.

Der Direktor des österr. Bauernbundes – Mag. Norbert Totschnig – war am 29.11. zu Gast in Stephanshart. Anlässlich der diesjährigen Bezirks-Bauernbundkonferenz gab er nicht nur spannende Einblicke in die nationale und internationale Landwirtschaftspolitik, sondern stand auch den zahlreich erschienenen bäuerlichen Vertretern bis fast Mitternacht im Gasthaus Kremslehner Rede und Antwort. Und da gab´s nicht nur von Bezirksbauernbundobmann Franz Lehner, sondern auch von den vielen Funktionären … Bezirk Amstetten: Die Landwirtschaft bereitet sich auf 2019 vor. Bezirksbauernbundkonferenz mit Dir. Norbert Totschnig. weiterlesen

Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden!

Ultraschnelle Breitbandnetze – idealerweise die Zukunftstechnologie “Glasfaser” bis in jedes Haus –  müssen in ganz Österreich zur Infrastruktur der Daseinsvorsorge für die Menschen werden, forderte der österreichische Gemeindetag #gt2018 bei seiner Zusammenkunft in Vorarlberg in dieser Woche. Vorangegangen war der Resolution, die Du hier nachlesen kannst, >> Resolution ÖGT 2018_26.9.2018 eine monate- und jahrelange Diskussion, bei der wir uns intensiv mit den Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigt haben. … Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden! weiterlesen

Region Amstetten und Umgebung: Bring Dich in die gemeinsame VISION 2030 ein! Die Arbeitsgruppen gehen in die 2. Runde.

In den Kleinregionen Donau-Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland haben wir uns über 14 Gemeinden hinweg entschieden, die Regionsentwicklung gemeinsam abzustimmen. Langfristige Weichenstellungen sollen dabei mit der zentralen Stadt Amstetten und unter den Umlandgemeinden entwickelt werden. “Vision 2030” heißt das Projekt, das jetzt in die zweite Arbeitsrunde geht. In den nachfolgenden Themenbereichen wurde bisher in 1 oder 2 Arbeitsrunden die Situation in der Region analysiert. Menschen, die sich mit diesen Themenbereichen Interesse halber oder beruflich beschäftigen, … Region Amstetten und Umgebung: Bring Dich in die gemeinsame VISION 2030 ein! Die Arbeitsgruppen gehen in die 2. Runde. weiterlesen

Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark..

Die diesjährige Exkursion der Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Bezirk Amstetten führte uns Am 4. und 5.6. 2018 nach Slowenien. In der Region Marburg trafen wir Kollegen aus dem Nachbarland, besuchten kommunale Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, uns auch untereinander abzustimmen und zu Fragen im Bezirk Amstetten auszutauschen. Herzlichen DANK, dass soviele mitgefahren sind und DANKE an dieser Stelle nochmals allen unseren Gesprächspartner und Freunden, … Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark.. weiterlesen

Gemeindebund: Austausch mit Bulgarien. Einladung zur EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahrshälfte nach Österreich.

Bei einem Besuch mit einer Delegation des österr. Gemeindebundes in Bulgarien konnten Verbindungen zwischen den beiden Ländern auf der Gemeindeebene gestärkt, vor allem aber gemeinsame Themen, die der österr. Gemeindebund anlässlich der EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2018 im November bei einem großen Symposium auch europaweit vorantreiben will, konkretisiert werden. Natürlich ist die Vergangenheit Bulgariens eine ganz andere Basis für die heutige Konstituion der … Gemeindebund: Austausch mit Bulgarien. Einladung zur EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahrshälfte nach Österreich. weiterlesen

Gemeindebund: 30. Bürgermeistertag in Wieselburg machte “trockene” Finanzmaterie zu “spannendem” Diskussionsstoff!

“Geld regiert die Welt” stand als große Überschrift über dem 30. Bürgermeistertreffen, das Sixtus Lanner für die Arbeitsgemeinschaft ländlicher Raum am 5.3. in Schloss Weinzierl in Wieselburg organisiert hatte. Gemeindebund Präsident Alfred Riedl und Nationalbank Gouverneur Ewald Nowotny beleuchteten dabei die finanzielle Situation der Kommunen von ganz unterschiedlichen Seiten: Einerseits aus der Aufgaben- und Verwaltungsseite, die der Gemeindebund erst jüngst mit der neuen Regierung verhandelt … Gemeindebund: 30. Bürgermeistertag in Wieselburg machte “trockene” Finanzmaterie zu “spannendem” Diskussionsstoff! weiterlesen

Region Amstetten: Die EisstockWM zählte in 2 Wochen 43.000 Besucher. Sie brachte WELTmeister aber auch ORGANISATIONSmeister. Gratulation!!!!

Eine gewaltige Organisation mit 250 Freiwilligen, die sich 14 Tage von Familie, Job und zu Hause ausgeklinkt haben, aber auch tolle Veranstaltungsideen beim Rahmenprogramm und bei der Abwicklung und Promotion der EisstockWM2018 zeichneten diesen Event in Amstetten, Winklarn und der Region in den letzten 14 Tagen aus. Dass 43.000 Besucher gekommen waren, das hat auch die kühnsten Erwartungen der Organisatoren Christian Haberhauer und Alfred Weichinger … Region Amstetten: Die EisstockWM zählte in 2 Wochen 43.000 Besucher. Sie brachte WELTmeister aber auch ORGANISATIONSmeister. Gratulation!!!! weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen.

Die jüngste Abstimmungsrunde unter den Bürgermeistern und Amtsleitern in unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld am 1.3.2018 behandelte ein umfangreiches Themenspektrum. Diskutiert wurden u.a.: Der Stand des Audits familienfreundliche Gemeinde. >> Eine Arbeitsgruppe der Sozialsprecher hat hier unter der Leitung von Karin Ebner schon exzellente Erhebungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Eine zukünftige kleinregionale Vernetzung der Jugendgemeinderäte wurde ausdrücklich begrüßt. Die Vision 2030 in der gesamten Region – gemeinsam mit … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen. weiterlesen

Ardagger Stift: Das Mostbirnhaus bietet ab März Jobs im Verkauf und bei Gruppenführungen.

Das Mostbirnhaus in Stift Ardagger sucht 2 Mitarbeiter/innen mit je 15/25 Wochenstunden für den Shop-Verkauf und Gruppenführungen. Mehr auf http://www.mostbirnhaus.at oder bei GF Michaela Schmutz unter office@mostbirnhaus.at bzw. 07479 6400. Wär schön, wenn Du´s auch an Bekannte oder Menschen, die was in diesem Bereich suchen weitergibst. Übrigens gibt es hier keine Abenddienste, weil es fixe Tages-Öffnungszeiten gibt! Hier die gesamte Ausschreibugn zum Download: Stellenausschreibung 2018-1 Ardagger Stift: Das Mostbirnhaus bietet ab März Jobs im Verkauf und bei Gruppenführungen. weiterlesen