Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren!

Urlaub 2020. Wie wird das? In den letzten 14 Tagen habe ich eine Umfrage auf meinem Blog laufen lassen und rund 180 Personen aus Ardagger und aus der Region haben darauf geantwortet. Das Ziel war, zu erfahren, was unsere Gastronomie- und Beherbungsbetriebe heuer bieten müssen, um zumindest jetzt, wenn´s wieder leichter wird, erfolgreich Gäste anzusprechen. Hier die Ergebnisse und ihre Interpretation: Nur 13% haben bereits … Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren! weiterlesen

Mostviertel: Regionalberater/in für Dorf-/Stadterneuerung, Kleinregions- und Gemeindeprojekte gesucht!

Die NÖ.Regional.GmbH sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Regionalberater/in für die Hauptregion Mostviertel. Die Aufgabenbereiche sind: Ansprechpartner und Betreuung der Gemeinden zu allen Fragen der Dorf- & Stadterneuerung und Kleinregionen Fachliche Beratung der Gemeinden zu Kooperationsthemen, Raumplanung und Bürgerbeteiligung sowie zu Projekteinreichung und –umsetzung „Motor“ für die Umsetzung der Hauptregionsstrategie in den Kleinregionen und in den Gemeinden Dem Regionalberater / der Regionalberaterin kommt eine zentrale Steuerungsfunktion … Mostviertel: Regionalberater/in für Dorf-/Stadterneuerung, Kleinregions- und Gemeindeprojekte gesucht! weiterlesen

Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin.

  Bei einem Einkauf einmal zahlen, auch wenn die Produkte von verschiedenen Lieferanten kommen, ist seit jeher “sonnenklar”. In den neuen Miniläden mit Regionalprodukten am Land, die überall entstehen, ist das teilweise anders. Auch im Stephansharter Minihofladen: Bei jedem Regal eines Lieferanten hängt eine Zahlbox zum Geldeinwurf. Und damit wirds´für die Kunden dann kompliziert, wenn sie bei jedem Anbieter im Regal extra zahlen müssen. Um … Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin. weiterlesen

Bezirk Amstetten: Die Landwirtschaft bereitet sich auf 2019 vor. Bezirksbauernbundkonferenz mit Dir. Norbert Totschnig.

Der Direktor des österr. Bauernbundes – Mag. Norbert Totschnig – war am 29.11. zu Gast in Stephanshart. Anlässlich der diesjährigen Bezirks-Bauernbundkonferenz gab er nicht nur spannende Einblicke in die nationale und internationale Landwirtschaftspolitik, sondern stand auch den zahlreich erschienenen bäuerlichen Vertretern bis fast Mitternacht im Gasthaus Kremslehner Rede und Antwort. Und da gab´s nicht nur von Bezirksbauernbundobmann Franz Lehner, sondern auch von den vielen Funktionären … Bezirk Amstetten: Die Landwirtschaft bereitet sich auf 2019 vor. Bezirksbauernbundkonferenz mit Dir. Norbert Totschnig. weiterlesen

Bezirk Amstetten: Bezirks-Bürgermeisterkollege Alfred Buchberger übergibt nach 20 Jahren sein Amt und auch alle Bezirksfunktionen.

Mit einer großen Feier in “seinem” Veranstaltungszentrum Gewäxhaus in Ennsdorf verabschiedete sich Bgm. Alfred Buchberger am Sonntag, den 30.9.2018 nach 20 Jahren aus dem Bürgermeisteramt. Ennsdorf hat sich unter seiner Führung nicht nur zum Zentrum der Betriebsansiedelung im Bezirk Amstetten entwickelt oder sich mit der Kinderbetreuung ganz exzellent “aufgestellt”…..; Bgm. Alfred Buchberger hat auch im Gemeinde-Dienstleistungsverband als Obmann-Stellvertreter in den letzten Jahren viele Weichen mit … Bezirk Amstetten: Bezirks-Bürgermeisterkollege Alfred Buchberger übergibt nach 20 Jahren sein Amt und auch alle Bezirksfunktionen. weiterlesen

Region Amstetten und Umgebung: Bring Dich in die gemeinsame VISION 2030 ein! Die Arbeitsgruppen gehen in die 2. Runde.

In den Kleinregionen Donau-Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland haben wir uns über 14 Gemeinden hinweg entschieden, die Regionsentwicklung gemeinsam abzustimmen. Langfristige Weichenstellungen sollen dabei mit der zentralen Stadt Amstetten und unter den Umlandgemeinden entwickelt werden. “Vision 2030” heißt das Projekt, das jetzt in die zweite Arbeitsrunde geht. In den nachfolgenden Themenbereichen wurde bisher in 1 oder 2 Arbeitsrunden die Situation in der Region analysiert. Menschen, die sich mit diesen Themenbereichen Interesse halber oder beruflich beschäftigen, … Region Amstetten und Umgebung: Bring Dich in die gemeinsame VISION 2030 ein! Die Arbeitsgruppen gehen in die 2. Runde. weiterlesen

Ehrenamt: HENRI. Der Freiwilligenpreis ist ausgeschrieben. Einreichung bis 31.7.2018 möglich.

Tausende Menschen engagieren sich in Niederösterreich freiwillig und ehrenamtlich für verschiedenste Anliegen. Das Rote Kreuz und der Club Niederösterreich möchten Menschen, Organisationen, Unternehmen, Gemeinden und auch Initiativen vor den Vorhang holen, die mit ihrem freiwilligen Engagement – vielleicht auch ganz still und leise im Hintergrund – stets Großartiges leisten. Bis 31. Juli kann man beim Freiwilligenpreis HENRI. Der Freiwilligenpreis noch einreichen. http://www.henri-derfreiwilligenpreis.at Ehrenamt: HENRI. Der Freiwilligenpreis ist ausgeschrieben. Einreichung bis 31.7.2018 möglich. weiterlesen

Region Amstetten: Die EisstockWM zählte in 2 Wochen 43.000 Besucher. Sie brachte WELTmeister aber auch ORGANISATIONSmeister. Gratulation!!!!

Eine gewaltige Organisation mit 250 Freiwilligen, die sich 14 Tage von Familie, Job und zu Hause ausgeklinkt haben, aber auch tolle Veranstaltungsideen beim Rahmenprogramm und bei der Abwicklung und Promotion der EisstockWM2018 zeichneten diesen Event in Amstetten, Winklarn und der Region in den letzten 14 Tagen aus. Dass 43.000 Besucher gekommen waren, das hat auch die kühnsten Erwartungen der Organisatoren Christian Haberhauer und Alfred Weichinger … Region Amstetten: Die EisstockWM zählte in 2 Wochen 43.000 Besucher. Sie brachte WELTmeister aber auch ORGANISATIONSmeister. Gratulation!!!! weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen.

Die jüngste Abstimmungsrunde unter den Bürgermeistern und Amtsleitern in unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld am 1.3.2018 behandelte ein umfangreiches Themenspektrum. Diskutiert wurden u.a.: Der Stand des Audits familienfreundliche Gemeinde. >> Eine Arbeitsgruppe der Sozialsprecher hat hier unter der Leitung von Karin Ebner schon exzellente Erhebungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Eine zukünftige kleinregionale Vernetzung der Jugendgemeinderäte wurde ausdrücklich begrüßt. Die Vision 2030 in der gesamten Region – gemeinsam mit … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen. weiterlesen

Amstetten-Winklarn-Mostviertel: Die Eisstock-WM rückt das Mostviertel in den internationalen Fokus. WM-feeling kannst Du ab 28.2. auf der Winterwiesn erleben.

Eine Weltmeisterschaft findet nicht alle TAGE statt, noch dazu in einer Disziplin, die wahrscheinlich demnächst auch olympisch wird. Umso interessanter ist die EISSTOCK-WM, die von 28.2. bis 3.3. bei uns in der Region in Amstetten und Winklarn stattfinden wird. Und auch wenn Dich vielleicht ein anderer Sport mehr interessiert, so ist die WM eine Gelegenheit, den Eisstock Sport auch “emotional” näher kennen zu lernen und … Amstetten-Winklarn-Mostviertel: Die Eisstock-WM rückt das Mostviertel in den internationalen Fokus. WM-feeling kannst Du ab 28.2. auf der Winterwiesn erleben. weiterlesen