Am 26. Mai für EUROPA wählen. Bitte den EUROPA-Wahltermin freihalten!

Am Sonntag, den 26.Mai 2019 wählen wir das Europäische Parlament. 751 Abgeordnete sind derzeit dort (inklusive Großbritannien) vertreten. 18 davon kommen aus Österreich und diese verteilen sich derzeit wie folgt auf die einzelnen Parteien: ÖVP: 5 Mandate SPÖ: 5 Mandate FPÖ: 4 Mandate GRE: 3 Mandate NEOS: 1 Mandat Auf der Website des EU Parlaments findest Du, worüber im EU Parlament diskutiert wird und was … Am 26. Mai für EUROPA wählen. Bitte den EUROPA-Wahltermin freihalten! weiterlesen

Bezirk Amstetten: Die Landwirtschaft bereitet sich auf 2019 vor. Bezirksbauernbundkonferenz mit Dir. Norbert Totschnig.

Der Direktor des österr. Bauernbundes – Mag. Norbert Totschnig – war am 29.11. zu Gast in Stephanshart. Anlässlich der diesjährigen Bezirks-Bauernbundkonferenz gab er nicht nur spannende Einblicke in die nationale und internationale Landwirtschaftspolitik, sondern stand auch den zahlreich erschienenen bäuerlichen Vertretern bis fast Mitternacht im Gasthaus Kremslehner Rede und Antwort. Und da gab´s nicht nur von Bezirksbauernbundobmann Franz Lehner, sondern auch von den vielen Funktionären … Bezirk Amstetten: Die Landwirtschaft bereitet sich auf 2019 vor. Bezirksbauernbundkonferenz mit Dir. Norbert Totschnig. weiterlesen

Kommunale Sommergespräche 2016: Da gilt´s große Brocken anzupacken! Aber “ZUSAMMEN” schaffen wir das!!!

Die kommunalen Sommergespräche von Gemeindebund und Kommunalkredit  in Bad Aussee standen heuer unter dem Titel “ZUSAMMEN-Arbeit”. Geprägt waren sie inhaltlich von den ganz großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die wir alle direkt oder indirekt spüren: Angst vor der Fluchtbewegung, Sorge vor dem Klimawandel, Überbordende Verwaltung, Zukunft der Kinderbetreuung und Bildung und der Frage nach dem richtigen Weg bei der Digitalisierung usw.; Letztlich haben viele Fachvorträge und Diskussionen … Kommunale Sommergespräche 2016: Da gilt´s große Brocken anzupacken! Aber “ZUSAMMEN” schaffen wir das!!! weiterlesen

Ardagger: Höchststand bei Gästenächtigungen. 3,5% Plus gegenüber dem Vorjahr.

Ein Teil des Nächtigungserfolges liegt im Betriebsnachwuchs: Viktoria Froschauer vom Gh. “Zur DOnaubrücke” macht auch bereits eine Tourismusausbildung. (v.l.n.r.: Viktoria Froschauer, Hermann Froschauer) Die Nächtigungszahlen in der Gemeinde Ardagger haben mit 13.168 zum Jahresende 2014 ein Allzeithoch erreicht. Spitzenreiter unter den 12 Beherbergern in der Gemeinde ist dabei das  3-Stern Gasthaus “Zur Donaubrücke” von Hermann Froschauer in Tiefenbach (KG Kollmitzberg). Besonders gefragt sind aber auch … Ardagger: Höchststand bei Gästenächtigungen. 3,5% Plus gegenüber dem Vorjahr. weiterlesen

Kollmitzberg: Europaschirm neben 300 Standlern beim Kirtag wieder mit dabei.

Am 20. und 21. Steptember ist Kollmitzberger Kirtag. Und auch diesmal wird am Sonntag der Europaschirm wieder mit dabei sein. Seit Jahren erprobt – lädt Ardagger´s EU Gemeinderat Mag. Alfred Langeder – wieder zum Diskutieren, zum Informieren und auch zu einem “Dreh” am Glücksrad. Unter dem Motto “Wir sind Europa” wird der Europaschirm wieder ganz in der Nähe des großen Feuerwehrzeltes aufgebaut sein! Besuchen Sie … Kollmitzberg: Europaschirm neben 300 Standlern beim Kirtag wieder mit dabei. weiterlesen

Ardagger: Alle gewinnen bei Europawahl von den Stimmen der ehem. Liste Martin; Karas-ÖVP mit 49,87% (ohne Wahlkartenauszählung) voran.

Entgegen dem Bundestrend haben in der Gemeinde Ardagger alle Parteien mit Ausnahme des BZÖ von den Stimmen der ehemaligen Liste Martin gewonnen. Mit 1,22% Zugewinn baute die ÖVP mit Spitzenkandidat Othmar Karas ihren 1. Platz noch aus. 49,87% stehen – ohne Auszählung der 143 Wahlkartenstimmen – am Ende bei der ÖVP. Die FPÖ sicherte ihren 2. Platz mit 19,14% der Stimmen und einem Zugewinn von … Ardagger: Alle gewinnen bei Europawahl von den Stimmen der ehem. Liste Martin; Karas-ÖVP mit 49,87% (ohne Wahlkartenauszählung) voran. weiterlesen

Ardagger: EU Gemeinderat präsent bei Gewerbemesse – Unternehmer und Arbeitnehmer brauchen den gemeinsamen Binnenmarkt

Europa begegnet uns auf Schritt unsd tritt und gerade die Wirtschaft braucht Europa, um Waren und Dienstleistungen möglichst einfach und ohne Beschränkungen auszutauschen. Darüber und über viele andere EU Fragen diskutierte unser EU Gemeinderat Mag. Alfred Langeder bei der Gewerbemesse im Betriebsgebiet Nord am vergangenen Wochenende mit Elektrofahrzeughändler Franz Schachner aus Seitenstetten und Autohändler Johann Illich aus Aschbach. Einfache Regeln, ein freier Waren-&Dienstleistungsverkehr, das kommt … Ardagger: EU Gemeinderat präsent bei Gewerbemesse – Unternehmer und Arbeitnehmer brauchen den gemeinsamen Binnenmarkt weiterlesen

Gemeindevertreter: Europareise-Griechenland; 3. Tag: “Doch ein Paradies – mit großen Chancen auf historischen Wurzeln …!”

Auch wenn das Land wirtschaftlich derzeit in einer seiner schwersten Krisen steckt – siehe dazu Reisebericht vom 2. Tag >> http://wp.me/p2c3k2-iP; ist Griechenland nach wie vor ein Paradies mit einmaligen Möglichkeiten. Bei einer Reise über die Straße von Korinth auf den Peloppones und Besuch einiger historischer Stätten entstanden die folgenden Bilder. Schon bei den Gesprächen mit den TaskForce Vertretern und auch der Botschafterin und ihren … Gemeindevertreter: Europareise-Griechenland; 3. Tag: “Doch ein Paradies – mit großen Chancen auf historischen Wurzeln …!” weiterlesen

Gemeindevertreterverband: Europareise-Griechenland 2. Tag: Dramatische Fakten der Krise – aber es gibt zumindest mal eine Richtung …..

Auch wenn man´s als Gast nicht gleich direkt sieht, die Krise ist real und die Aufarbeitung für die Griechen und den gesamten Staat dramatisch! Dramatische Fakten: 25%Wirtschaftseinbruch durch die Krise; 25% weniger Gehalt im Durchschnitt für jeden Griechen und das bei gleich bleibenden Kosten; 3 Mio. von 10 Mio. Einwohnern leben aktuell unter der Armutsgrenze, 27% Arbeitslose und die fallen spätestens 1 Jahr nach Beginn … Gemeindevertreterverband: Europareise-Griechenland 2. Tag: Dramatische Fakten der Krise – aber es gibt zumindest mal eine Richtung ….. weiterlesen

Gemeindevertreterverband: Europareise – Griechenland 1. Tag: Es “scheint” alles “bestens”!

Der EU Ratspräsidentschaft folgend organisiert der österr. Gemeindebund 2x/Jahr Reisen in EU Mitgliedsstaaten. Aktuell ist Griechenland dran. “Wie´s geht, wenn finanziell nichts mehr geht.” schauen wir uns aktuell an und unser Interesse gilt natürlich in erster Linie den griechischen Gemeinden,  ihren Aufgaben und Sorgen. Aber: Anlässlich der bevorstehenden EU Wahl am 25. Mai und auch nach der jahrelangen finanziellen Probleme Griechenlands durch die Schuldenkrise in … Gemeindevertreterverband: Europareise – Griechenland 1. Tag: Es “scheint” alles “bestens”! weiterlesen