Finnland´s Kommunen: Zwischen Landflucht, ambitionierten Klimazielen, digitaler Innovation, Gemeindeautonomie und dem Wunsch nach 20.000 Einwohnern pro Gemeinden.

Finnland war Mitte Oktober 2019 – während seiner EU Ratspräsidentschaft – Ziel einer hoch interessanten Bildungsreise des österr. Gemeindebundes. Das 5,5 Mio. Einwohner zählende und zugleich nördlichste Mitgliedsland der EU will zum Beispiel Musterschüler im Kampf für den Klimaschutz sein und bis 2035 hat man sich “NULL CO2 Emmission” vorgenommen. Noch sind nicht alle Detailprojekte, die zur Erreichung des “0 emmission” Zieles notwendig sind, bekannt, … Finnland´s Kommunen: Zwischen Landflucht, ambitionierten Klimazielen, digitaler Innovation, Gemeindeautonomie und dem Wunsch nach 20.000 Einwohnern pro Gemeinden. weiterlesen

IRAN: Ein Blick in einen „anderen“ Teil unseres Globus verändert so manche Sichtweise…..

Mit einer Bürgermeisterdelegation des österr. Gemeindebundes konnte ich kürzlich den IRAN besuchen. Die Verleihung der Energy Globes (www.energyglobe.info) und eine internationale Nachhaltigkeitskonferenz in der Stadt Yazd (ca 650km südlich von Teheran) waren der Anlass der Reise. Die Fahrt dauerte zwar nur 4 Tage (inkl. Hin- und Rückreise in der Nacht). Aber auch in dieser kurzen Zeit waren es enorm viele Eindrücke und auch Einblicke in … IRAN: Ein Blick in einen „anderen“ Teil unseres Globus verändert so manche Sichtweise….. weiterlesen

Natur im Garten ist 20 Jahre alt und gewinnt immer noch mehr Begeisterte! Unter www.naturimgarten.at kannst auch Du dir Deine Mitmach-Tipps holen!!!

Unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat am Samstag mit 300 Gästen und vor allem mit Wolfgang Sobotka, Martin Eichtinger und Christian Rädler – an der Spitze von #naturimgarten – das 20 jährige Jubiläum dieser Aktion und Garten-Bürgerbewegung in Niederösterreich gefeiert. Es braucht auch in Zukunft viele Begeisterte, die die Botschaft des ökologischen Gärtnerns und der öffentlichen Grünraumpflege ohne Spritzmittel und Dünger hinaustragen, um an vielen Stellen … Natur im Garten ist 20 Jahre alt und gewinnt immer noch mehr Begeisterte! Unter www.naturimgarten.at kannst auch Du dir Deine Mitmach-Tipps holen!!! weiterlesen

Bezirk Amstetten: Die Landwirtschaft bereitet sich auf 2019 vor. Bezirksbauernbundkonferenz mit Dir. Norbert Totschnig.

Der Direktor des österr. Bauernbundes – Mag. Norbert Totschnig – war am 29.11. zu Gast in Stephanshart. Anlässlich der diesjährigen Bezirks-Bauernbundkonferenz gab er nicht nur spannende Einblicke in die nationale und internationale Landwirtschaftspolitik, sondern stand auch den zahlreich erschienenen bäuerlichen Vertretern bis fast Mitternacht im Gasthaus Kremslehner Rede und Antwort. Und da gab´s nicht nur von Bezirksbauernbundobmann Franz Lehner, sondern auch von den vielen Funktionären … Bezirk Amstetten: Die Landwirtschaft bereitet sich auf 2019 vor. Bezirksbauernbundkonferenz mit Dir. Norbert Totschnig. weiterlesen

Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird.

Am Montag, den 22. Oktober stellten die OÖ. Zukunftsakademie und der OÖ. Gemeindebund in Linz eine großartige Broschüre vor, die 100 Vorschläge macht, wie Digitalisierung zur Chance für die Gemeinden werden kann. Es ist eine interessante Zusammenstellung an Möglichkeiten und Projekten, wie mit Digitaliserung das Leben der Menschen in den Gemeinden  verbessert oder die Digitalisierung auch der  Verwaltung in den Kommunen nutzt. Reinhard Haider, der e-government … Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird. weiterlesen

Bezirk Amstetten: Bezirks-Bürgermeisterkollege Alfred Buchberger übergibt nach 20 Jahren sein Amt und auch alle Bezirksfunktionen.

Mit einer großen Feier in “seinem” Veranstaltungszentrum Gewäxhaus in Ennsdorf verabschiedete sich Bgm. Alfred Buchberger am Sonntag, den 30.9.2018 nach 20 Jahren aus dem Bürgermeisteramt. Ennsdorf hat sich unter seiner Führung nicht nur zum Zentrum der Betriebsansiedelung im Bezirk Amstetten entwickelt oder sich mit der Kinderbetreuung ganz exzellent “aufgestellt”…..; Bgm. Alfred Buchberger hat auch im Gemeinde-Dienstleistungsverband als Obmann-Stellvertreter in den letzten Jahren viele Weichen mit … Bezirk Amstetten: Bezirks-Bürgermeisterkollege Alfred Buchberger übergibt nach 20 Jahren sein Amt und auch alle Bezirksfunktionen. weiterlesen

Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden!

Ultraschnelle Breitbandnetze – idealerweise die Zukunftstechnologie “Glasfaser” bis in jedes Haus –  müssen in ganz Österreich zur Infrastruktur der Daseinsvorsorge für die Menschen werden, forderte der österreichische Gemeindetag #gt2018 bei seiner Zusammenkunft in Vorarlberg in dieser Woche. Vorangegangen war der Resolution, die Du hier nachlesen kannst, >> Resolution ÖGT 2018_26.9.2018 eine monate- und jahrelange Diskussion, bei der wir uns intensiv mit den Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigt haben. … Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden! weiterlesen

Region Amstetten und Umgebung: Bring Dich in die gemeinsame VISION 2030 ein! Die Arbeitsgruppen gehen in die 2. Runde.

In den Kleinregionen Donau-Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland haben wir uns über 14 Gemeinden hinweg entschieden, die Regionsentwicklung gemeinsam abzustimmen. Langfristige Weichenstellungen sollen dabei mit der zentralen Stadt Amstetten und unter den Umlandgemeinden entwickelt werden. “Vision 2030” heißt das Projekt, das jetzt in die zweite Arbeitsrunde geht. In den nachfolgenden Themenbereichen wurde bisher in 1 oder 2 Arbeitsrunden die Situation in der Region analysiert. Menschen, die sich mit diesen Themenbereichen Interesse halber oder beruflich beschäftigen, … Region Amstetten und Umgebung: Bring Dich in die gemeinsame VISION 2030 ein! Die Arbeitsgruppen gehen in die 2. Runde. weiterlesen

Gesundheit: Sei wieder dabei, bei der NÖ.Challenge. Jene Gemeinde, deren Bürger die meisten Bewegungsminuten sammeln, gewinnt!

Ab Montag, 2. Juli geht´s in Niederösterreich wieder los mit der NÖ.Challenge. SPORT.LAND.Niederösterreich sucht in den Monaten Juli, August und September mithilfe von „Runtastic“ und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden die aktivste Gemeinde und die aktivsten Bürger Niederösterreichs. Wer mitmacht kann zweimal gewinnen: Einerseits tolle Preise mit der eigenen Gemeinde und auch persönlich: Mehr Fitness und Wohlbefinden! Egal ob man gerne wandert, läuft oder … Gesundheit: Sei wieder dabei, bei der NÖ.Challenge. Jene Gemeinde, deren Bürger die meisten Bewegungsminuten sammeln, gewinnt! weiterlesen

Pestizidfreie Gemeinde: Das erfordert nicht nur neue Technik, sondern oft auch eine Neuplanung der Grünflächen.

In der Gartenbauschule Langenlois  präsentierte die Initiative “Natur im Garten” kürzlich Möglichkeiten der spritzmittelfreien Unkrautbekämpfung. In Vertretung für den NÖ. Gemeindebund konnte ich bei einem kurzen Statement auch die Erfahrungen aus vielen Gemeinden dazu einbringen, wo wir seit Jahren keine Spritzmittel und – mit Ausnahme von Fußballplätzen – auch keine Kunstdünger mehr verwenden. Pestizidfreiheit erfordert 3 Dinge: Einerseits neue technische Lösungen gegen Unkraut und davon … Pestizidfreie Gemeinde: Das erfordert nicht nur neue Technik, sondern oft auch eine Neuplanung der Grünflächen. weiterlesen