FEUERWEHR statt FEUERWERK! So kannst Du Dein Geld noch besser einsetzen.

Die Erträge bei den Feuerwehren aus FESTEN  haben durch Corona massiv gelitten. Für den Erhalt und den Ankauf von Ausrüstung, (Einsatz-)Bekleidung, Fahrzeugen und Material ist deshalb weniger Geld vorhanden. Denn neben der großen finanziellen Unterstützung von Gemeinden, Städten und Ländern sind die Eigenmittel eine wichtige Säule bei der Finanzierung der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich! Mit der Aktion “Feuerwehr statt Feuerwerk” kannst Du nicht nur ein … FEUERWEHR statt FEUERWERK! So kannst Du Dein Geld noch besser einsetzen. weiterlesen

Kommandoübergabe bei der Feuerwehr Ardagger Markt: Markus Fischer folgt auf Franz Pressl.

15 Jahre lang hat Franz Pressl die Geschicke der Feuerwehr Ardagger Markt geleitet. Am 30.1.2021 hat er das Kommando in neue Hände gelegt: Markus Fischer – sein bisheriger Stellvertreter – folgt ihm an der Spitze der Wehr und Alexander Klaus übernimmt die Stellvertreterposition. Das neue Führungsduo wurde von den 36 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig gewählt. Die Übergabe war übrigens lang vorbereitet und der bisherige Kommandant … Kommandoübergabe bei der Feuerwehr Ardagger Markt: Markus Fischer folgt auf Franz Pressl. weiterlesen

Feuerwehr Kollmitzberg: Markus Steinacher übergibt an Thomas Haunschmid

Die Feuerwehr Kollmitzberg hat ein neues Kommando: Der erst 33 jährige bisherige Kommandant der FF Kollmitzberg – Markus Steinacher übergab bei der Wahl am Sonntag seine Führungsfunktion an den 30 jährigen Thomas Haunschmid. Auch Kommandant Stellvertreter Thomas Steinkellner wird sich in der Feuerwehr Kollmitzberg auf andere Aufgaben konzentrieren, so dass die Stellvertreterposition ebenfalls neu gewählt wurde und im Zuge der Wahl auf Andreas Haunschmid fiel. … Feuerwehr Kollmitzberg: Markus Steinacher übergibt an Thomas Haunschmid weiterlesen

Amateurfunker können auch in Krisen Kommunikationswege offen halten. Ein unterschätztes Hobby als Behördenstütze!

“AMATEURFUNKER erkennt man an den großen ANTENNEN”, haben mir diese Woche Franz Muttenthaler und Anton Neu vom Verband der Funkamateure bei einem Lokalaugenschein am Kollmitzberg erzählt. Und während ANTENNEN bei Unbedarften eher Unbehagen auslösen, sind es für die Funkarmateure ihre Verbindungen zu anderen Funkamateuren und das sogar weltweit! Inhalt des Gespräches mit Franz Muttenthaler und Anton Neu war übrigens nicht das Hobby “Amateurfunk” an sich, … Amateurfunker können auch in Krisen Kommunikationswege offen halten. Ein unterschätztes Hobby als Behördenstütze! weiterlesen

Stephanshart: Johann Gebetsberger – herzliche Gratulation zum 95. Geburtstag!

Die besten Wünsche zum 95. Geburtstag konnte heute eine Delegation bestehend aus Feuerwehrkameraden, Pfarrvertretern, Seniorenbund und einer Gemeindedelegation Herrn Johann Gebetsberger aus Stephanshart überbringen. In allen genannten Vereins- und Einsatzorganisationen war der Jubilar aktiv und jahrzehntelang eine Stütze! Sein hohes Alter und seine Rüstigkeit ist sicherlich auch seinem ungebrochenen Lebenswillen und dem Willen, im Ortsleben dabei zu sein und sich auch immer wieder mit den … Stephanshart: Johann Gebetsberger – herzliche Gratulation zum 95. Geburtstag! weiterlesen

Ardagger: Die Sonntagsmesse zu Ehren des hl. Florian vom Kollmitzberg (3.5.2020)

Für den Pfarrverband Ardagger hat Pfarrer Mag. Gerhard Gruber den Gottesdienst anlässlich des Florianisonntags (3.5.2020) am Kollmitzberg zelebriert. Hier kannst Du die Liturgie mitfeiern. Der Florianisonntag ist ja normalerweise auch ein großer Ausrückungstag für die Feuerwehren, an dem nicht nur Gottesdienst gefeiert, sondern anschließend auch das kameradschaftliche Zusammenleben gefeiert wird. Heuer ist das anders, umso mehr Bedeutung haben auch dei Gedanken von Pfarrer Mag. Gerhard … Ardagger: Die Sonntagsmesse zu Ehren des hl. Florian vom Kollmitzberg (3.5.2020) weiterlesen

Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS!

Gerade für Grundstücks- und Hausbesitzer oder Menschen, die sich mit räumlichen Entwicklungsfragen beschäftigen, sind Geodaten bei unterschiedlichen Fragestellungen von großem Interesse. Das Land Niederösterreich bietet schon seit einigen Jahren mit dem NÖ.ATLAS eine großartige Plattform, auf der jedermann jederzeit verschiedene Karteniformationen quasi als “open data” abrufen kann. Das Angebot reicht von Luftbildern, über die digitale Katastermappe bis zum Wasserbuch. Die Flächenwidmung kann genauso abgerufen werden … Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS! weiterlesen

Ardagger: Die vier heurigen Inspektionen haben gezeigt – Unsere Feuerwehren sind bestens geführt!

Einmal im Jahr müssen sich unsere freiwilligen Feuerwehren einer INSPEKTION unterziehen. Dabei werden Mannschaft, Ausstattung, Zustand der Gerätschaften und Ausbildungsstand überprüft und in Form von Inspektionsschwerpunkten auch einzelne Feuerwehrthemen besonders eingehend behandelt und sogar in der Praxis abgeprüft. Die Inspektionen finden generell von Ende Oktober bis Anfang Dezember statt. Bei der Inspektion ist auch die Gemeinde eingebunden, um einerseits Probleme rasch einer gemeinsamen Lösung zuführen … Ardagger: Die vier heurigen Inspektionen haben gezeigt – Unsere Feuerwehren sind bestens geführt! weiterlesen

Kollmitzberg: Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburstag an Josef Peneder.

Josef Peneder aus Kollmitzberg/Stiefelberg (Kirchenleiten) hat am Sonntag, den 17. November seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der fleissige Landwirt stammt ursprünglich eigentlich aus Krahof in der Gemeinde St.Georgen/Ybbsfelde. Mit 26 Jahren zog er auf den Kollmitzberg, weil das Anwesen seiner Familie in Krahof beim damalige Autobahnbau abgesiedelt worden waren. Und schon bald trat er der Freiwilligen Feuerwehr bei und unterstützte fortan nicht nur im Einsatz, sondern … Kollmitzberg: Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburstag an Josef Peneder. weiterlesen

Kollmitzberger Kirtag – an diesem Wochenende: 21. und 22. September. Festzelt und Vergnügungspark schon Freitag abends.

Mit 300 Ausstellern ist der Kollmitzberger Kirtag auch 2019 wieder randvoll gebucht. Dutzende weitere Standler konnten leider keinen Platz mehr ergattern. Warum hier am Kollmitzberg der Andrang – auch bei den Ausstellern so groß ist – erklärt sich mit den 30.000 Gästen, die am Kirtagswochenende den Berg “bevölkern” und neben dem Kirtag auch die Lage hoch über der Donau mit Aussicht auf die ganze Alpenkette … Kollmitzberger Kirtag – an diesem Wochenende: 21. und 22. September. Festzelt und Vergnügungspark schon Freitag abends. weiterlesen